Guten Tag,
AGBs brauchst Du fürs Finanzamt schonmal nicht, sondern nur im Umgang mit deinen Geschäftspartnern / Kunden. Aber auch sonst lohnt sich eine Erstellung m.E. nur in besonderen Fällen - es ist eh alles erstmal im BGB geregelt (§§ 305 - 310), d.H. solange Du keine AGBs hast greift das BGB und das ist i.d.R. erstmal gar nicht so verkehrt für alle Beteiligten. gerade bei den von Dir erwähnten Aspekten (Gewährleistung...) ist der Spielraum meines Wissens eh nciht besonders groß...
Verrate doch mal, was es für ein Gewerbe ist und um welche Regelungen es Dir geht, vielleicht kann Dir dann eher geholfen werden. Viele Besonderheiten kann man auch im Einzelfall per Angebot / Auftragsbestätigung regeln und ist damit deutlich flexibler...
Grüße, Peter
Ergebnis 1 bis 20 von 54
Thema: Vorgaben für Kleingewerbe!?
Baum-Darstellung
-
17.10.2008, 09:38 #4Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
Ähnliche Themen
-
Widerrufsbelehrung und Rücknahme für Kleingewerbe
Von SAMMÄ im Forum Off TopicAntworten: 53Letzter Beitrag: 22.10.2008, 19:08 -
Konzi muss laut Rolex-Vorgaben alle Sticker entfernen???
Von Cicero im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 87Letzter Beitrag: 24.07.2007, 01:19
Lesezeichen