Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von cedre
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    895

    Prüfung bei Konzi vor Kauf aussagekräftig?

    Hallo,

    mal ne Frage...kann man sicher sein, daß eine Rolex die der Konzi untersucht hat (Gehäuse, Band und auch das Uhrwerk betrachtet) hat dann auch 100% sicher ist? Meine Frage bezieht sich beispielsweise auf Wempe.
    Gruß, Claus

  2. #2

    RE: Prüfung bei Konzi vor Kauf aussagekräftig?

    Nein.
    77 Grüße!
    Gerhard

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von cedre
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    895
    Themenstarter

    RE: Prüfung bei Konzi vor Kauf aussagekräftig?

    Ja aber welche Chancen habe ich denn dann? Ich meinte bezüglich Echtheit..
    Gruß, Claus

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.177

    RE: Prüfung bei Konzi vor Kauf aussagekräftig?

    Bei neueren Uhren ist die Chance grösser.

    Bei Vintage eher ned.
    Grüsse
    der Sudi


  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von cedre
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    895
    Themenstarter
    Na gut sagen wir ne komplette Rolex,3 Jahre alt mit Zerti uswusw.
    Gruß, Claus

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.807
    Blog-Einträge
    20
    Klaus, kack Dich nicht an, Du bist seit 4 Jahren Mitglied, das wird schon....zu Deiner Frage: Auch bei neuen Uhren: Klares NEIN!
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  7. #7
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.453
    Du kannst mit Sicherheit die Echtheit prüfen lassen, aber das dauert und kostet.

    So mal eben auf der Theke - keine Chance...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    100%ige garantie für die echtheit nur bei einsendung an die rolexniederlassungen oder direkt genf.

    ansonsten kauf den verkäufer
    VG
    Udo

  9. #9
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Original von hugo
    100%ige garantie für die echtheit nur bei einsendung an die rolexniederlassungen oder direkt genf.
    (...)
    Exakt.

    Zumal kein Konzi dieser Welt sich nach kurzer Draufsicht verbindlich zur Echtheit äußern wird....

    Den Schuh zieht sich verständlicherweise keiner an.
    Gruß,
    Martin

  10. #10
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Aus eigener Erfahrung: Du kannst erst sicher sein, wenn die Uhr beim betreffenden Konzessionär bzw in dessen Werkstatt - oder eben wahlweise bei Rolex direkt - geöffnet und auseinandergebaut wurde, zB im Rahmen einer Reinigung u/o Revision.

    So mal eben over the counter wird das nichts.

    Und dann wäre da noch der Bekanntheitsfaktor Deiner Person beim Konzessionär. Er wird sicherlich zugewandter, wenn Du schon was Neues aus dem Hause R bei ihm gekauft hast. Als Laufkunde mit einer gebrauchten Rolex hast Du recht wenig Chancen. Erklärt sich eigentlich von selber.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  11. #11
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Wenn es um den "simplen" Kauf eines aktuelles Modells geht sollte meiner Meinung nach ein bemühter Konzessionär mit Werkstatt, in der die Uhr geöffnet wird, eine gute Chance bieten, nicht einem Fake aufzusitzen. Wie aber schon erwähnt, sind viele Details aber auch hier nicht so geläufig, daß beispielsweise bei diffizileren Problemen (zB Band/Bandglieder - hierauf wird in der Regel ja auch weniger bewußt geachtet) durchaus auch etwas übersehen werden kann. Hundertprozentige Sicherheit gibt es sowieso nie, aber die Wahrscheinlichkeit sollte in der Regel bei einem aktuellen Modell doch recht hoch sein.

    Bei Vintage oder im Allgemeinen Uhren, die sehr selten in der Werkstatt des Konzessionärs auftauchen sieht die Sache anders aus. Vor allem, da hier Details beispielsweise am Blatt maßgeblich sind, über die viele Konzessionäre wohl weniger Bescheid wissen. Weiters steigt bei älteren Uhren die Wahrscheinlichkeit, daß Reparaturen vor allem am Werk erforderlich waren, für die dann auch schon einzelne Fremdteile verwendet worden sein können, die nur bei hoher Fachkenntnis und genauer Inspektion auffallen.
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  12. #12
    falkenlust
    Gast
    Stell aussagekräftige Bilder ein und frag die Jungs hier, einen besseren Garant könnte ich mir nicht vorstellen. Kein Konzi der Welt ist kritischer und urteilsfähiger als dieses Forum .Und das Werk brauchst du nur an die Lauscher zu halten, wenn es hell klingelt passt's....

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von cedre
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    895
    Themenstarter
    Ahh ich höre es..wenn ich sie ganz dicht ans Ohr drücke..ein helles tickern, und ca. alle 10-15 Sekunden ein Bimmeln. So soll es sein oder?
    Ich hab beim Konzi Zifferblatt, Band, Schliesse und Werk sowie die Nummern begutachten lassen, alles so wie es sein sollte und habe zustäzlich vorher nochmal selbst alle mir bekannten dubiosen Stellen gecheckt..alles ok.
    Gruß, Claus

  14. #14
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Original von cedre
    Wenn ich sie ganz nahe ans Ohr halte höre ich schon so n feines, dünnes klickern...
    dann is ja alles ok; ein Eta 2824 klingt nun mal so;

    ---------- Bert
    ___________ Bert

  15. #15
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Original von Vanessa
    Claus, kack Dich nicht an, Du bist seit 4 Jahren Mitglied, das wird schon....
    so isses;

    ---------- Bert
    ___________ Bert

  16. #16

    ... helles klingeln...

    ... ich habe hier im Forum schon oft gehört: der BEWEIS für eine echte Rolex ist: wenn man das Ohr ran hält und ein helles glocken-ähnliches Kingeln im Laufwerk hört, dann ist der Wecker echt.

    Warum ist es dann so schwierig, Junx, die Echtheit zu garantieren, wenn die Hörprobe doch der Beweis ist? Kann mir das bitteschön mal einer erklären? Warum macht das Wempe nicht so - und kann dann die Echtheit garantieren?
    Gruss, Udo aus Berlin

    # Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #


  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von cedre
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    895
    Themenstarter
    Naja bei GG kack ich mich leider schon an
    Gruß, Claus

  18. #18
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435

    RE: ... helles klingeln...

    Original von Udo
    ... ich habe hier im Forum schon oft gehört: der BEWEIS für eine echte Rolex ist: wenn man das Ohr ran hält und ein helles glocken-ähnliches Kingeln im Laufwerk hört, dann ist der Wecker echt.

    Warum ist es dann so schwierig, Junx, die Echtheit zu garantieren, wenn die Hörprobe doch der Beweis ist?
    es is doch absoluter Quatsch, alleine die "Hörprobe" als Beweis für die Echtheit einer Krone zu werten;

    ---------- Bert
    ___________ Bert

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: ... helles klingeln...

    Original von Bert_Simpson
    Original von Udo
    ... ich habe hier im Forum schon oft gehört: der BEWEIS für eine echte Rolex ist: wenn man das Ohr ran hält und ein helles glocken-ähnliches Kingeln im Laufwerk hört, dann ist der Wecker echt.

    Warum ist es dann so schwierig, Junx, die Echtheit zu garantieren, wenn die Hörprobe doch der Beweis ist?
    es is doch absoluter Quatsch, alleine die "Hörprobe" als Beweis für die Echtheit einer Krone zu werten;

    ---------- Bert
    Beim Konzi könnte es auch die Türglocke sein die bimmelt und in bestimmten Ländern steht der Kumpel mit der Fahrradklingel um die Ecke.

    Sofern Dir ein Konziuhrmacher, nach Öffnen des Werkes die Echtheit bestätigt, fühlst Du Dich zumindest besser- ansonsten vertraue dem Check des Herstellers für 100% Gewissheit.

  20. #20
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850

    RE: Prüfung bei Konzi vor Kauf aussagekräftig?

    Wenn man das Uhrwerk betrachtet, dann kann man schon (relativ) sicher sein das alles von Rolex stammt.
    Obwohl, ich habe schon gelesen, dass teilweise nicht originale Austauschgehaeuse verwendet wurden, die vom Konzi nicht erkannt wurden.

    Ein groesseres Problem sind Vintageuhren mit seltenen Zifferblaettern, da kann der Konzi auch nicht sicher sein.

    Meine Erfahrung ist, dass unser Kleinstadtkonzi auch nicht unbedingt mehr weiss, speziell wenn der Uhrmacher jung (relativ gesehen) und unerfahren (ich meine das nicht technisch sondern auf die Echtheitspruefung bezogen) ist.

    Ich geh da lieber zu einem unabhaengigen Uhrmacher, der auch Sammler und anerkannter Experte ist und mir immer bei Wertgutachten geholfen hat.

    Er hat mir auch geholfen eine Vintage-Breguet Uhr als gute Faelschung zu enttarnen, obwohl sie das Gutachten eines namhaften Auktionshauses hatte....

    Ich denke, das man aber bei einer 08/15 Rolex bei der Echtheitszertifizierung keine Probleme haben sollte.
    Gruss,
    Bernhard

Ähnliche Themen

  1. DayDate WG Kauf beim Konzi
    Von Peter65 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.11.2007, 13:00
  2. Kauf Online-Konzi-Nichtkonzi???
    Von berliner123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 20.06.2006, 10:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •