Wow, schön! Die rechte hab ich ja, aber die linke wär auch was für mich trotz Lotterband...Hatte Derrick nicht dieses Model?
Ergebnis 1.181 bis 1.200 von 8309
-
29.10.2010, 18:28 #1181
Hier nochmal was:
Gruss,
Bernhard
-
29.10.2010, 20:21 #1182
-
30.10.2010, 12:38 #1183
die 1675 ist ein traum!
ich würde aber ein anderes inlay drauf machen, die alten haben fast silberne zahlen.
bei den neuen passt das gelb einfach nicht zum gold.grüsse,
niels
-
30.10.2010, 13:56 #1184
-
30.10.2010, 14:04 #1185
-
30.10.2010, 14:12 #1186
Erwischt Hannes!
Den weißen Hintergrund habe ich gewählt, weil ich schlicht und ergreifend keinerlei Dunst habe, wie das mit dem Weißabgleich geht.
Aber ich bleibe dran und wäre für Tips diesbezüglich dankbar.
Hier mit rotem Hintergrund:
Grüßle
Martin
Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)
-
30.10.2010, 14:16 #1187
-
30.10.2010, 14:19 #1188
-
30.10.2010, 14:22 #1189
Fahrradreparatur mit Akkubohrer?
Was hast denn da angestellt Kurt?
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
30.10.2010, 14:36 #1190
-
30.10.2010, 14:51 #1191
Aha!
Na da sind ja ordentlich Späne gefallen.
Schönes langes Wochenden noch!
LG HannesLiebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
12.11.2010, 15:39 #1192
Seite 7!?
Wo sind denn die Hüter dieses wundervollen Threads?
Würde mich ja gerne selbst einbringen, dafür fehlen mir aber die nötigen "Utensilien"...
-
12.11.2010, 22:07 #1193
-
13.11.2010, 15:20 #1194
Sehr schön, Danke Kurt!
Am schönsten ist aber immer noch Deine Roségold Daytona (die für den Russen in Dir).
Wie sehen Golduhren eigentlich so aus, wenn sie als Daily Rocker getragen werden? Ich nehm an deutlich stärker verkratzt als Stahluhren... Hat da wer ein Bild wo man das beurteilen kann?
-
13.11.2010, 15:56 #1195
Hi, Nicolas,
klar, Gold verkratzt. Am deutlichsten sichtbar wird es an den Hörner (wenn gebürstet, die sich wie von selbst polieren) und an den Bändern: Irgendwann ist kein großer Unterschied mehr zwischen gebürsteten und polierten Elementen. Mich stört es nicht, ich finde, Gold altert sehr schön. Zudem sind Fahrer oder Kratzer leichter zu beseitigen, da das Material eben weicher ist.
Gut, ich bin kein Fachmann, aber ich bekomme mit Poliereisen, Cape Cod und Schleifvlies meine Uhren, wenn nötig, immer wieder auf Vordermann. Mache ich aber selten bis gar nicht, nur eben wenn wirklich nötig. Ansonsten darf man den Uhren ansehen, dass sie getragen werden.
Beste Grüße,
Kurt
-
14.11.2010, 10:35 #1196
Kurt, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Falls ich irgendeines schönen Tages (der vermutlich sehr weit in der Zukunft liegt...) selbst eine Golduhr besitze, werde ich mich natürlich gerne hier beteiligen.
-
14.11.2010, 12:33 #1197
-
14.11.2010, 16:01 #1198
-
17.11.2010, 12:38 #1199
- Registriert seit
- 04.11.2004
- Beiträge
- 113
endlich darf ich hier mitmischen
-
17.11.2010, 13:52 #1200
Ähnliche Themen
-
!! DER !! - Vintage Bilder-Sammel-Thread
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10000Letzter Beitrag: 29.03.2019, 18:09 -
!! Der !! - Schaufenster Bilder-Sammel-Thread
Von Zetta im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 10.04.2017, 13:51 -
!!-DER-!!-Sunburst-Dial Bilder-Sammel-Thread
Von BuenosDias im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 15.03.2017, 12:22 -
Produktionsverhältnis Stahl/Rolesor/Edelmetall
Von TheLupus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 22.10.2016, 19:17 -
!! DER !! - ELWMS Bilder-Sammel-Thread
Von Keilerzahn im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.09.2014, 20:22
Lesezeichen