Montblanc ist doch immer noch einer Hamburger Firma!?
Ergebnis 941 bis 960 von 1420
Thema: Der Montblanc Thread
-
19.07.2016, 15:52 #941
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Gute alte Zeit als Montblanc noch eine Hamburger Firma war. 14kt Massivgold, da ist trotz der schlanken Ausführung des Meisterstückes doch Gewicht in der Hand.
Habe ich als Füller, Kugelschreiber und Bleistift, daneben aucch noch mit den 4 verschiedenfarbigen Kuliminen (wobei eine Farbe leider klemmt
-
21.07.2016, 14:57 #942
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Beiträge
- 322
-
21.07.2016, 14:59 #943
-
21.07.2016, 15:29 #944
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Jo, so ist es. 1977 stieg Dunhill ein, die Hamburger Inhaber verkauften 1985 Alles an die Dunhill und seit 1998 ist Montblanc mit Firmensitz in Hamburg aber Teil der Schweizer Richmont Group.
Wie auch immer, die Schreibgeräte sind Weltklasse, ich schreibe manchmal auch mit Sheaffer, aber mir gibt Montblanc mehr, vielleicht auch aus Verbundenheit zu meiner Heimatstadt. (Wobei die Richmont Gruppe ja ihren Sitz in meiner Schweizer Wahlheimat hat...)
-
27.07.2016, 09:01 #945
Hatte schon jemand die Gelegenheit die neuen Meisterstücke in Ultra Black in Natura zu erleben?
Grüsse, Steffen
-
27.07.2016, 18:04 #946
Vermutlich morgen. Kann gern berichten.
Cheers,
Nils
-
27.07.2016, 18:27 #947
-
29.07.2016, 08:00 #948
So, ich hatte gestern die Gelegeheit, den Montblanc Meisterstück Ultra Black Classique Kugelschreiber im Hamburger Alsterhaus in natura anzuschauen und bin – auch wenn ich den Ultra Black im Internet supergeil fand – nicht so begeistert. Im Gegensatz zu den normalen Meisterstücken wirkt das graue Material meiner Meinung nach nicht so hochwertig, wie ich es erwartet hatte. Mir persönlich ist wirkt irgendwie zu plastikmäßig. Ob der Ultra Black leichter ist als die herkömmlichen Meisterstücke – keine Ahnung. Jedenfalls war er auffällig leicht. Das Material ist recht rau und wenn man mit dem Finger rübergeht, erinnert es einen ein ganz kleines bisschen an eine Schultafel. Das Material wird nicht rutschig o.ä., das heißt selbst mit etwas verschwitzten Händen wie z.B. in längeren Schreibeinsätzen liegt der der Ultra Black gut in der Hand. Zudem soll dieses raue Material mit der Zeit nicht glatt, glänzend oder speckig werden. Die Metallbeschläge sind genau so wie beim Starwalker Midnight Black. Ich weiß, dass es sehr drastisch formuliert ist, aber mir fällt aufgrund akuter Müdigkeit keine sanftere Variante ein: Der Ultra Black hat mich – als ich ihn in der Hand hielt – ein kleines bisschen an diese Noname-Billigkugelschreiber im Meisterstück-Design erinnert. Zur Schreibqualität muss ich wohl kein Wort verlieren, die ist über alle Zweifel erhaben.
Ich empfehle jedoch dringend, sich den MB in echt anzuschauen. Dem Verkäufer zufolge entfallen momentan 4 von 5 Meisterstück-Verkäufe auf die Ultra-Black-Serie, insofern dürfte mein Eindruck die absolute Mindermeinung sein.Cheers,
Nils
-
29.07.2016, 08:10 #949
Nils, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Grüsse, Steffen
-
29.07.2016, 08:14 #950
-
30.07.2016, 20:58 #951
Hat jemand eine Idee oder Inspiration für einen Everyday-Füller, der kein Meisterstück ist? Soll nicht sofort nach MB schreien, also halbwegs dezent sein.
Ich hab einen goldenen Meisterstück-Füller, der mir etwas too much für daily ist und einen Starwalker Midnight Black Kugelschreiber.
Meisterstück Urban Black fällt leider raus. Entweder den Starwalker Midnight Black um einen Füller ergänzen (da muss ich dann eBay und Co. durchforsten, da der Midnight Black Füller nicht mehr im Sortiment ist, wieso auch immer) oder zum Montblanc M greifen, wobei ich mir da designtechnisch nicht 100%ig sicher bin, braucht vielleicht etwas Gewöhnungszeit. Was gibt es sonst noch interessantes?Cheers,
Nils
-
30.07.2016, 22:46 #952
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
30.07.2016, 23:22 #953
OMAS fand ich schon immer gut als Alternative...
Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
31.07.2016, 09:22 #954
Schaue ich mir beide sehr gern an, danke für Eure Tipps!
Am liebsten würde ich bei MB bleiben, mit der Marke fühle ich mich verbunden (habe z.B. mit meinem Meisterstück jede einzelne Klausur meines Studiums geschrieben, von allererster Grundlagenklausur bis zur letzten Examensklausur). Hatte gedacht, dass vielleicht jemand ein Modell im Kopf hat, das mir nicht in den Sinn kommt.
Robert, hast Du Erfahrungen mit den Federn bei LV? Bin immer skeptisch, wenn ein Schuster nicht bei seinen Leisten bleibt.
Edith: Mir fällt grad noch der Starwalker Rubber Line Füller ein. Auch einer, den man nur noch über eBay und Co. bekommt. Hmpf.Geändert von le0p0ld (31.07.2016 um 09:25 Uhr)
Cheers,
Nils
-
31.07.2016, 09:43 #955
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
LV fertig die zum Glück nicht selber.
Das macht ein richtiger Profi aus dem Norden, der für MB auch die LEs fertigt.
-
31.07.2016, 09:47 #956
Ok, das "zum Glück" ist in der Tat berechtigt.
Ist erfreulich. Da ich MB präferiere, würde ich LV als Backup in Betracht ziehen und mir bei der nächsten Gelegenheit anschauen. Danke Robert!
Cheers,
Nils
-
31.07.2016, 09:54 #957
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Noch eine Alternative:
http://www.cleo-skribent.de/home.html
-
31.07.2016, 10:06 #958
Ui, die kannte ich noch gar nicht. Da sind auch einige fesche bei, danke Dir! Und sogar Bleistifte. Hab ich schon mal erwähnt, dass ich totales Pen-Addict-Potential hab, aber das immer etwas unterbinden wollte? Aaaahhhhhh.
Cheers,
Nils
-
31.07.2016, 10:12 #959
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
31.07.2016, 11:16 #960
Hast Du den M denn schon mal in der Hand gehabt? Mich reizt der ja auch irgendwie, als Kugelschreiber... wegen der Kappe zum Spielen.
Gruß
Henning
Ähnliche Themen
-
DER Montblanc Thread
Von love_my_EXII im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.05.2011, 18:29 -
Montblanc
Von Kaerbu im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.01.2009, 17:24 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40
Lesezeichen