Wenn es um Vintage geht, kann ich den Uhren Eder, ebenfalls in der Prannerstrasse empfehlen.
Vom Huber höre ich seit der Übernahme durch Bucherer wenig gutes, nicht zuletzt hier im Forum.
Schöne Grüße,
Daniel
Ergebnis 21 bis 25 von 25
-
15.10.2008, 03:04 #21Original von hugo
wer einen günstigen uhrmacher sucht sollte sich eventuell überlegen was er für eine uhr trägt bzw sich kauft.
empfehlenswert wären dann quartzuhren diverser marken.
da kostet dann der einfache batteriewechsel so um die 10€ und wird so ziemlich überall ausgeführt.ich meine bloß auf tankstellen noch nicht.
ein guter uhrmacher wird sofern er seine arbeit verantwortungsvoll und fachgerecht ausführt nie günstig sein.
günstig bei hochwertigen mechanischen uhren ist ansich ein wiederspruch ......
Es soll ein günstiger Uhrmacher sein, kein billiger Uhrmacher. Das ist ein Unterschied.
Ein freier Uhrmacher ist immer günstiger als ein an die Ketten angeschlossener Uhrmacher, da die laufenden Kosten einfach andere sind (1a Lage vs. Hinterhoflage etc., 1Personengeschäft vs. 15 Angestellte). Und es gibt viele kleine Uhrmacher, die bei einer Revision mehr Herzblut haben als ein Uhrmacher einer Kette, die Fließbandarbeit machen.
Wenn ich also nur eine Revision mache, dann muss es nicht unbedingt kein Konzi sein. Und ich muss auch sonst keine Quartzuhr tragen für 10 Euro.Das klingt doch sehr überheblich.
Ich persönlich würde auch einen Konzi empfehlen, gerade wenn es um Aufarbeitung des Gehäuses geht. Aber auch der angesprochenen Meertz soll sehr gute Arbeit machen (ich kenne ihn als netten Händler, hatte aber noch selber keine Uhr bei ihm). Der ist aber kein Konzi. Und das ist das, was der TS explizit gefragt hat. Ich finde die Frage, ehrlich gesagt, legitim, auch ohne gleich dafür geteert und gefedert zu werden.
-
15.10.2008, 11:06 #22
- Registriert seit
- 17.05.2008
- Beiträge
- 74
"Geistdörfer, schnoj di u"
Walter Röhrl beim Start der Sonderprüfung Arganil, Portugal Rallye 1980.
(4:40 auf Markku Alén auf 42km im Nebel im Fiat 131 Abarth)
-
15.10.2008, 11:14 #23Original von boanerges
....
Vom Huber höre ich seit der Übernahme durch Bucherer wenig gutes, nicht zuletzt hier im Forum.
Schöne Grüße,
DanielGruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
15.10.2008, 20:28 #24
Finde Dieters (Mller) Antwort net schlecht.
Kenne auch einen "guten" Uhrmacher, wenn auch nicht in MUC.
Empfehle Ihn nur wenn ich KEINE Uhr bei ihm habe....Grüße aus der Fächerstadt
Thomas
-
24.11.2008, 18:00 #25
- Registriert seit
- 24.08.2005
- Beiträge
- 5
Themenstarter
Danke fuer die Tips. Ich wuerde nicht meine 6541 oder 1019 zu einem Uhrmacher um die
Ecke geben. Die Uhren gehen alle zu Rolex Bexley ausserhalb London's die machen meiner Meinung nach den besten Job. Eine Revision kostet hier je nach Model ab 279 UK Pounds plus Teile. Die servicen nocht 1665 DRSD, 5512, 109 und 1680 Reds - 6239, 6541 und zB 6542 nicht mehr.
Abgeben koennt Ihr die Uhren in Cetral London bei Rolex an St. James Square.
http://s13.photobucket.com/albums/a2...t=P1070049.jpg
Auch danke fuer die Tips zum kaufen der Uhren - ich kaufe billige Rolex Uhren, die Uhren kosten unter 1000 Euro ich habe dann wenig Lust sie fuer 350 Euro warten zu lassen sondern will nur einen zuverlaessigen Uhrmacher der die Uhr reinigt und dafuer sort dass sie ordentlich laeuft.Nur weil eine Rolex billig ist im Einkauf ist es ja keine uninteressante oder schlechte Uhr. In New York bekomme ich eine solche Revision fuer 65 US$. Ich bin mir sicher dass es so einen Uhrmacher auch in Muenchen gibt. Ich moechte gerne vermeiden die Uhr nach NY zu nehmen zum servicen und dann wieder zurueck nach Muenchen. Wenn es so einen Uhrmacher in Muenchen nicht gibt, dannn schule ich um und mache allen Muenchnern ne Freude und ab da koennt ihr mir alle Eure Schaetzchen bringen - na ja vorausgesetzt die Umschulung waere erfolgreich. Auch danke fuer den Tip mit der Quarzuhr - meine erste Uhr jemals war eine Timex (zum 10ten Geburtstag ich war irre stolz) - die muss ich mal wieder aufmoebeln fuer 10 Euro waere das ein Hit.
Abgesehen davon bin ich eher nicht an Quartzuhren interessiert - sondern an mechanischen Rolex - ich ziehe z.B. auch die 1530 der 17000 vor.
Ich denke ich bin genauso ein Rolex Fan wie ihr und wollte eigentlich nur von Kollegen einen Tip fuer einen "guenstigen" Uhrmacher der nicht Rolex Konzessionaer ist und mir meine 5500 und solche Uhren fuer 100 Euro auf Vordermann bringt (natuerlich solange nichts kaputt ist). Macht das Sinn?
Die hier habe ich zB versucht bei einem Konzessionaerservicen zu lassen - abgelehnt zu alt....vielleicht sollte ich ja ein Quarzwerk einbauen lassen?
Gruessle an Euch alle und wie gesagt wenn es einen Tip gibt waere ich dankbar ich werde auf jeden Fall den Uhrmacher in der Frauenstr. 18 checken Arne/ Meffi
Ähnliche Themen
-
Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.09.2009, 15:45 -
Guter Uhrmacher in Hannover
Von HappyDiamond im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.01.2007, 23:43 -
guter Uhrmacher im Raum FR,OG,KA
Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.10.2006, 20:00 -
guter uhrmacher (no-konzi) in berlin?
Von maut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.06.2006, 02:01 -
Guter Uhrmacher/Konzi in Franken??
Von bowhunter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.06.2005, 20:49
Lesezeichen