Damals habe ich meiner Freundin eine 20023 (gebraucht mittlerweile schwer zu beschaffen) geschenkt, sie findet sie echt cool und freut sich immer noch über so eine große Uhr. Irgendwie scheint der Trend mit kleinen Damenuhren vorbei zu sein.
Selbst meine Friseurin trägt ne Sub aus Stahl, Herrenmodell.
Ich denke, daß Tudor eine gute Alternative zu Rolex darstellt. Das Werk ist nicht soooo fein, aber die Gehäuseverarbeitung und die Materialien sind über jeden Zweifel erhaben.Das Design ist natürlich Geschmacksache!
Das Gold ist ebenfalls 18K, nur die Edelstahllegierung ist mir unbekannt. weiß jemand etwas darüber?
Ergebnis 21 bis 26 von 26
Thema: Tudor vs Rolex
-
09.05.2004, 22:32 #21
Meine Hydronaut war wirklich perfekt verarbeitet. Im Preis / Leistungsv.
unschlagbar. Zumal es beim Konzi kaum Wartezeit auf Tudor Modelle und richtig gute Prozente gibt....Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
29.04.2011, 17:29 #22Markus
-
29.04.2011, 21:20 #23
Der für mich größte Unterschied liegt in der Verarbeitung/Anmutung des ZB und der Bänder. Die Rolex hat eine größere Strahlkraft und ein schöneres Band als das Oyster gibt es einfach nicht, auch nicht die neuen von Tudor, die dem Rolex-Oyster-Band wieder ähnlicher sind.
Optisch (!) billig wirkt das Jubilee von Tudor, da es die Uhr zu "unruhig" erscheinen lässt.Gruß, Frank
-
29.04.2011, 21:48 #24
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich glaub, das war der Rekord: einen Thread nach fast 7 Jahren wieder hochzuholen
LG, Oliver
-
29.04.2011, 22:22 #25
-
29.04.2011, 23:38 #26
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Mir anfangs auch nicht. Ich hab hier nur aufs Datum geschaut, weil im Hauptforum ein Thread mit dem gleichen Titel ist.
LG, Oliver
Ähnliche Themen
-
Tudor Big Crown 7922...Is it a Tudor or a Rolex ????
Von philipp im Forum English discussion boardAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.11.2007, 08:23
Lesezeichen