Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 42
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Aktuelle Navigationsgeräte

    Brauche was Gutes. Kennt sich da jemand aus? Ich kann mir vorstellen, dass die 2008er Geräte den früheren überlegen sind???
    Medion? Navigon oder Tom Tom?????
    Karten sollten updatebar sein und bei Voranzeige von Fotos rechts vom Rand oder oben habe ich auch nichts dagegen.

  2. #2
    GvA
    Gast
    Hallo,

    wenn Du auf eine Kartenaktualisierung Wert legst, kommst Du um Navigon wohl kaum herum. Die MapShare Funktion von TomTom ist nicht das gelbe vom Ei und wird wohl gerade ersetzt. Auch die übrigen Funktionen (IQ Routes, HD-Traffic) erschließen sich einem nicht wirklich.

    Bei FreshMaps von Navigon erhälst Du 2 Jahre lang jedes Quartal neue Karten. Beim 7210 kostet das knapp 20 Euro, bei dem 2150max 99 Euro.

    Ich würde momentan die Geräte Navigon 7210, Falk F10 oder Garmin Nüvi 860 ins Auge fassen.

  3. #3
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.291
    Blog-Einträge
    4
    Ich hab dieses Jahr mein betagtes Navigon gegen eines 2110max ausgetauscht - da ich weder Bluetooth noch MP3 etc. (ist eh alles im Auto) benötige.
    Bin sehr überrascht wie schnell die Routenberechnung jetzt funktioniert und die Kartendarstellung und Textansage fand ich bei Navigon immer schon besser als bei den anderen.
    lg Michael


  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845

    RE: Aktuelle Navigationsgeräte

    Habe mir ein TomTom One Europe vor einem Monat zugelegt. Bin im großen und ganzen zufrieden.

    Meine Erfahrungen:

    Ortkundig sein und nach Navi fahren sind 2 Paar Stiefel.

    Nicht alle Straßen, vor allem in kleineren Städten, sind im Navi zu finden.

    Das Navi, wie alle Navis, egal welches Herstellers, arbeitet 90-95%ig.

    Das Hirn darf man nicht ausschalten. Wenn das Navi zum Rechtabbiegen auffordert und da ist ein Acker mit fettem Straßengraben, sollte man auf das Abbiegen verzichten.

    In größeren Städten hilft das Navi wirklich und war bisher eine große Erleichterung. Sehr angenehm!

    Im Prinzip geht es mir um die letzen 3, 5, oder 7 km bis zum Zielort. Wie ich nach München, oder Köln komme weiß ich selbst.

    Ich hoffe dies hilft Dir.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Sind die mobilen Navis eigentlich immer noch so träge im Straßenverkehr. Ich hab meines seinerzeit (vor 2 Jahren vielleicht) entsorgt, weil es in Köln immer die entscheidenden 10 Meter hintendran war. Stationäre Geräte sind/waren da einfach besser, sehen aber in Oldtimern einfach scheiße aus.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.291
    Blog-Einträge
    4
    Nope - also für meine Begriffe sind die nicht mehr Träge. Wenn das Navi sagt "jetzt links abbiegen" muss man aufpassen nicht gegen die Hausmauer zu fahren, weil die Kreutzung erst in 10 Metern kommt
    Hat sich entschieden geändert - vor allem die Neuberechnung ist jetzt blitzschnell, wenn man mal falsch abgebogen sein sollte.
    lg Michael


  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Muß mich wohl mal wieder mit dem Thema befassen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #8
    GvA
    Gast
    Original von Donluigi
    Sind die mobilen Navis eigentlich immer noch so träge im Straßenverkehr. Ich hab meines seinerzeit (vor 2 Jahren vielleicht) entsorgt, weil es in Köln immer die entscheidenden 10 Meter hintendran war. Stationäre Geräte sind/waren da einfach besser, sehen aber in Oldtimern einfach scheiße aus.
    Dein Vorredner schreibt dazu:
    Original von löwenzahn
    ... Das Hirn darf man nicht ausschalten. Wenn das Navi zum Rechtabbiegen auffordert und da ist ein Acker mit fettem Straßengraben, sollte man auf das Abbiegen verzichten. ...

  9. #9
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Hab' auch das 2110max und kann es eigentlich nur weiter empfehlen. Die Ansagen kommen zügig, die 3D Optik ist gut lesbar und der Fahrspurassistent eine gute Hilfe.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.931
    Original von Donluigi
    Sind die mobilen Navis eigentlich immer noch so träge im Straßenverkehr. Ich hab meines seinerzeit (vor 2 Jahren vielleicht) entsorgt, weil es in Köln immer die entscheidenden 10 Meter hintendran war.
    Navigon hat damal s den aktuellen Standpunkt errechnet und dargestellt und wenn das dann auf dem Screen war, warst Du weiter. TomTom rechnet vor - da passierte das nicht. Wie es heute ist weiß ich nicht. Die Problematik wurde auch so in diversen Foren besprochen.

    Ich würde nur TomTom nehmen. Hatte Navogon und schon ein Softwareupdate war eine Qual. Die alten CDs musste man einschicken - vorher gabs die neue Version nicht. Hat Wochen gedauert der ganze Kram. Nie wieder. Kundenservice mangelhaft.

  11. #11
    Day-Date Avatar von dibi
    Registriert seit
    26.04.2004
    Beiträge
    4.144
    Gut und Günstig: Sony NV-U52D
    Dirk

  12. #12
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940
    Original von dibi
    Gut und Günstig: Sony NV-U52D
    Und fett


  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Dein Vorredner schreibt dazu: Zitat: Original von löwenzahn ... Das Hirn darf man nicht ausschalten. Wenn das Navi zum Rechtabbiegen auffordert und da ist ein Acker mit fettem Straßengraben, sollte man auf das Abbiegen verzichten. ...
    Ja, die Ackerfläche in Kölns Innenstadt ist aber auch immens und deren Gräben sind tief, ich staune da auch immer wieder. Auch beim Zitieren ist so ein eingeschaltetes Gehirn immens von Vorteil.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  14. #14
    GvA
    Gast
    Original von Donluigi
    ..., weil es in Köln immer die entscheidenden 10 Meter hintendran war. ...
    Wenn nur in Köln, ...

  15. #15
    GvA
    Gast
    Aber zurück zum Thema.

    An Navigon gefällt mir, dass die TMC Antenne im Ladekabel untergebracht ist. Unnötiges Kabelgewirr entfällt somit.

    Das Kartenmaterial von Navteq soll dem von TeleAtlas zumindest in Deutschland von der Aktualität her überlegen sein.

    Ansonsten arbeiten die Programme der Marktführer ähnlich gut. Eigentlich gibt es fünf führende Softwareentwickler zur Routenberechnung, Garmin, TomTom, GoPAL, Falk und Navigon.

    Alle anderen Anbieter nutzen die Navigon Software, optisch mehr oder weniger angepasst. Hier sind u.a. Panasonic und Becker zu nennen.

  16. #16
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.457
    Blog-Einträge
    1
    Diese Woche musste ich mich mit dem Thema beschäftigen, da wir ein mobiles Navigationsgerät verschenken werden. Nach Studium verschiedener Testberichte, z.B. bei ADAC und bei den Zusammenfassungen bei guenstiger.de wird es ein TomTom GO 730 T.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  17. #17
    GvA
    Gast
    Rate Dir von dem Gerät ab. Der MapShare Dienst wird gerade "umgestrickt" und funktioniert schon einige Zeit nicht mehr. Demnächst soll es ein kostenpflichtiges Abo werden.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von mike1
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    524
    Hallo,

    hab einen VPA compact GPS von vodafone baugleich mit HTC trinty P3600 mit Navigon 6.2. Bis jetzt immer angekommen. Das Ding telefoniert und fotografiert auch noch. TMC kann man über Blauzahn anschließen. In der Innenstadt von Köln war das Ding auch als Handnavigator nutzbar. Nachteil kein Reality View (wärs umbedingt braucht ) bis jetzt und das Display ist nicht das Größte. Gibts mit WM5 und WM6/6.1 und all den damit verbunden Möglichkeiten plus UMTS und Wlan. Nur mal so als Alternative, kann ja auch ein anderer PDA sein. Mir reicht er.

    Gruß

    Michael
    Gruß

    Michael


  19. #19
    Onkel C
    Gast
    Ich habe mir ein Garmin Nüvi 200 gekauft, weil mein Ersatzfahrzeug kein eingebautes hatte. Es navigiert besser, schneller und sicherer als das eingebaute (Audi). Nach drei Monaten mit dem Ding würde ich mir jederzeit wieder eins kaufen, anstatt heftig Aufpreis für eine onboard-Lösung rauszuhauen. Mein derzeitiger Favorit ist das Garmin Nüvi 765.

  20. #20
    GvA
    Gast
    Warum Garmin Nüvi?

Ähnliche Themen

  1. Aktuelle Uhr?
    Von anton53 im Forum Omega
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.12.2010, 07:33
  2. Aktuelle Preisliste UK
    Von serpico im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.02.2009, 09:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •