Mein Bruder hat ne Poljot geholt für 100 oder 200 Euro, ob es sonst unter 1k noch was gibt weiß ich nicht. Ich suche mal die Poljot raus. Läuft wohl recht genau, man muss bei den Russenuhren eben ein wenig Glück haben, dann bekommt man aber recht viel fürs Geld.
Hier gibt es Infos zum Sound, fast alle Werke drin:
http://www.armbandwecker.at/
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
08.10.2008, 20:04 #1Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.455
Armbanduhr mit Weckfunktion...
In der Hoffnung, hier an der richtigen Stelle mit meinem Anliegen zu sein, wage ich mich Euch folgendes Anliegen zu unterbreiten.
Ich möchte mir gerne eine mechanische Armbanduhr mit Weckfunktion zulegen und dabei unter 1k Euro bleiben. Für wie realistisch haltet Ihr das und welche Modelle (auch ältere) wären da empfehlenswert?!?
Danke für Eure Antworten und Hinweise!
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
"Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschient, und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind."
(Qohelet 1,14)
-
08.10.2008, 20:10 #2Viele Grüße, Manuel
-
08.10.2008, 20:25 #3
Der Wecker schaut gar nicht so schlecht aus...
Viele Grüße, Manuel
-
08.10.2008, 20:30 #4
Poljot-Wecker ist cool. Der allergeilste mechanische Wecker aber ist bei Eterna zu finden, in Form des 1948 Weckers in Rotgold mit dunklem ZB. Mei, bin ich heiß auf diese sweet little Möhre *schwärm*
Kostet aber e bissi mehr
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
08.10.2008, 20:42 #5
Fortis Alarm, 7750 mit mechanischem Wecker, ein Leckerbissen auch technisch gesehen imho.
mfg CHT = Claus

Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
08.10.2008, 21:17 #6Date
- Registriert seit
- 02.03.2008
- Beiträge
- 54
Von Vulcain gibt es schöne mechanische Wecker. Wie die im Preis liegen weiss ich allerdings nicht....
Gruß Sven
-
08.10.2008, 21:34 #7
Diese Revue Thommen hat ein Arbeitskollege von mir ist also sehr zu empfehlen...

http://www.chrono24.com/de/search/in...&numresults=29Liebe Grüße,Markus!
-
08.10.2008, 21:43 #8das ist echt ein leckeres Teil - mir gefällt die ganze SerieOriginal von Donluigi
Poljot-Wecker ist cool. Der allergeilste mechanische Wecker aber ist bei Eterna zu finden, in Form des 1948 Weckers in Rotgold mit dunklem ZB. Mei, bin ich heiß auf diese sweet little Möhre *schwärm*
Kostet aber e bissi mehr
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
08.10.2008, 21:55 #9Für 1k nehme ich da auch einen...Original von CHT
Fortis Alarm, 7750 mit mechanischem Wecker, ein Leckerbissen auch technisch gesehen imho.
Ich hatte mal die Spacematic, vermisse ich ein wenig das Ding...Viele Grüße, Manuel
-
08.10.2008, 22:09 #10kann ich nicht zustimmen. Hatte ich auch mal, da unbedingt ein Wecker ins Haus musste. Federhaus zeiht sich nicht automatisch mit auf, Bedienung umständlich und ausserdem ist die Marke im Ausverkauf. Die Dinger wurden mal hoch gepreist, sind aber mittlerweile als NOS mit Lederband für um die 500€ zu bekommen.Original von Royal-Oak
Diese Revue Thommen hat ein Arbeitskollege von mir ist also sehr zu empfehlen...
http://www.chrono24.com/de/search/in...&numresults=29
Vor 3 Jahren war mal ein Weckerartikel im Uhrenmagazin. Such hier mal im Internet, vielleicht findest Du was.
Im mittleren Preissegment hat ML gute Wecker im Angebot. Die bauen auch das alte AS überarbeitet ein. 2 Federhäuser, beide mit automatischen Aufzug, das hat was.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
09.10.2008, 00:06 #11ehemaliges mitgliedGastWelchen von ML findest du zum Beispiel gut?Original von eri
kann ich nicht zustimmen. Hatte ich auch mal, da unbedingt ein Wecker ins Haus musste. Federhaus zeiht sich nicht automatisch mit auf, Bedienung umständlich und ausserdem ist die Marke im Ausverkauf. Die Dinger wurden mal hoch gepreist, sind aber mittlerweile als NOS mit Lederband für um die 500€ zu bekommen.Original von Royal-Oak
Diese Revue Thommen hat ein Arbeitskollege von mir ist also sehr zu empfehlen...
http://www.chrono24.com/de/search/in...&numresults=29
Vor 3 Jahren war mal ein Weckerartikel im Uhrenmagazin. Such hier mal im Internet, vielleicht findest Du was.
Im mittleren Preissegment hat ML gute Wecker im Angebot. Die bauen auch das alte AS überarbeitet ein. 2 Federhäuser, beide mit automatischen Aufzug, das hat was.
-
09.10.2008, 07:14 #12ich habe mir von ML die Reveill Globe gekauft, ist zwar nicht mittleres Preissegment (akt. 4.395k€), aber mit den 3 Zeitzonen, der Weckfunktion, dem schönen Werk und der guten Verarbeitung eine sehr schöne Uhr. Einzig das teure Band stört, dass es nur von ML gibt.Original von köbeli
Welchen von ML findest du zum Beispiel gut?Original von eri
kann ich nicht zustimmen. Hatte ich auch mal, da unbedingt ein Wecker ins Haus musste. Federhaus zeiht sich nicht automatisch mit auf, Bedienung umständlich und ausserdem ist die Marke im Ausverkauf. Die Dinger wurden mal hoch gepreist, sind aber mittlerweile als NOS mit Lederband für um die 500€ zu bekommen.Original von Royal-Oak
Diese Revue Thommen hat ein Arbeitskollege von mir ist also sehr zu empfehlen...
http://www.chrono24.com/de/search/in...&numresults=29
Vor 3 Jahren war mal ein Weckerartikel im Uhrenmagazin. Such hier mal im Internet, vielleicht findest Du was.
Im mittleren Preissegment hat ML gute Wecker im Angebot. Die bauen auch das alte AS überarbeitet ein. 2 Federhäuser, beide mit automatischen Aufzug, das hat was.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
09.10.2008, 09:06 #13GMT-Master
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Dem kann ich wiederum nicht zustimmen. Habe selbst einen RT-Wecker, allerdings mit dem blauen ("Flieger"-)Blatt.Original von eri
kann ich nicht zustimmen. Hatte ich auch mal, da unbedingt ein Wecker ins Haus musste. Federhaus zeiht sich nicht automatisch mit auf, Bedienung umständlich und ausserdem ist die Marke im Ausverkauf. Die Dinger wurden mal hoch gepreist, sind aber mittlerweile als NOS mit Lederband für um die 500€ zu bekommen.Original von Royal-Oak
Diese Revue Thommen hat ein Arbeitskollege von mir ist also sehr zu empfehlen...
http://www.chrono24.com/de/search/in...&numresults=29
Ist halt ein Handaufzug, deshalb eben keine Automatik. Das Werk, RT80, ist echte Manufaktur und wurde schon vor weit über 50 Jahren erstmals produziert. Es läuft herrlich langsam mit 18.000 Halbschwingungen und ist trotzdem sehr genau. Der Weckton ist sehr laut schnarrend und hält ca. 15-20 Sekunden.
Die Uhr ist mit Saphirglas und 50m WD voll alltagstauglich. Die Bedienung ist ungewohnt, aber wenn man einmal weiß wie, sehr einfach. Und ja, der Wecker ist für 500-800 Euro gebraucht oder fast neu zu finden. Mehr Wecker ist für das Geld kaum zu haben.
Gruß Rocki
-
09.10.2008, 20:37 #14ehemaliges mitgliedGastOriginal von Rocki
Dem kann ich wiederum nicht zustimmen. Habe selbst einen RT-Wecker, allerdings mit dem blauen ("Flieger"-)Blatt.Original von eri
kann ich nicht zustimmen. Hatte ich auch mal, da unbedingt ein Wecker ins Haus musste. Federhaus zeiht sich nicht automatisch mit auf, Bedienung umständlich und ausserdem ist die Marke im Ausverkauf. Die Dinger wurden mal hoch gepreist, sind aber mittlerweile als NOS mit Lederband für um die 500€ zu bekommen.Original von Royal-Oak
Diese Revue Thommen hat ein Arbeitskollege von mir ist also sehr zu empfehlen...
http://www.chrono24.com/de/search/in...&numresults=29
Ist halt ein Handaufzug, deshalb eben keine Automatik. Das Werk, RT80, ist echte Manufaktur und wurde schon vor weit über 50 Jahren erstmals produziert. Es läuft herrlich langsam mit 18.000 Halbschwingungen und ist trotzdem sehr genau. Der Weckton ist sehr laut schnarrend und hält ca. 15-20 Sekunden.
Die Uhr ist mit Saphirglas und 50m WD voll alltagstauglich. Die Bedienung ist ungewohnt, aber wenn man einmal weiß wie, sehr einfach. Und ja, der Wecker ist für 500-800 Euro gebraucht oder fast neu zu finden. Mehr Wecker ist für das Geld kaum zu haben.
Gruß Rocki
Welchen RT-Wecker hast du denn genau?
Hast du genauere Infos?
gruss, köbeli
-
10.10.2008, 10:10 #15Für mich wäre auch eine Vulcain das "must have". Wunderbare Uhren!Original von johncage
Von Vulcain gibt es schöne mechanische Wecker. Wie die im Preis liegen weiss ich allerdings nicht....
Gruß Sven
Preislich zwischen 2-3000.- Euro.Gruss Pascal
-
10.10.2008, 10:27 #16Date
- Registriert seit
- 05.04.2005
- Beiträge
- 56
Deutlich unter 1K € gibt es im Vintage Bereich von Seiko die " Bellmatic " Uhren.
Die würde ich einer Poljot jederzeit vorziehen.
Hier mal eine Übersicht:
http://www.bellmatics.com/index.htmGruss
Charles Emerson Winchester III
-
10.10.2008, 19:39 #17Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.455
Themenstarter
Danke für die Tipps und PNs!
Leider finde ich keine im guten Zustand...Original von C.E. Winchester III
Deutlich unter 1K € gibt es im Vintage Bereich von Seiko die " Bellmatic " Uhren.
Die würde ich einer Poljot jederzeit vorziehen.
Hier mal eine Übersicht:
http://www.bellmatics.com/index.htm
Aber ich bleibe dran! Danke für den Hinweis!
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
"Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschient, und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind."
(Qohelet 1,14)
-
10.10.2008, 19:56 #18Date
- Registriert seit
- 05.04.2005
- Beiträge
- 56
Ist vielleicht hier was dabei?
http://www.rltwatches.co.uk/acatalog/Bellmatics.htmlGruss
Charles Emerson Winchester III
-
10.10.2008, 20:55 #19
wie schauts aus mit alten, jetzt hoffe ich das das richig geschrieben ist..
Jeager oder JLC aus den 50' 60' tolle Uhren, für nicht zuviel Geld
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
11.10.2008, 19:23 #20Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.455
Themenstarter
Mit schwarzem Zifferblatt sind alle schon weg...Original von C.E. Winchester III
Ist vielleicht hier was dabei?
http://www.rltwatches.co.uk/acatalog/Bellmatics.html
Trotzdem danke!
WUM: Das habe ich mir auch schon überlegt, aber da ist der Markt auch sehr mau... 
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
"Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschient, und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind."
(Qohelet 1,14)
Ähnliche Themen
-
Armbanduhr aus 1956
Von frawijo im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.04.2011, 20:40 -
Nette Armbanduhr
Von Frohlex im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.03.2006, 10:17 -
armbanduhr auf ebay?
Von 200D im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 30.11.2005, 16:38 -
eine armbanduhr,die....
Von alexis im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 25.11.2004, 09:41


Zitieren
Lesezeichen