Ich habe mal von einem Lange-Konzessionär gehört, man habe sich von der Marke getrennt, weil das Verarbeitungsniveau nicht mehr so toll sei. Genau. Wahrheit war, dass der Konzessionär einfach nicht genügend Langes verkauft hat.
Könnte es sein, dass sich AP von dem Konzessionär gelöst hat, weil der nicht genügend AP verkauft?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: ...gibt es Probleme bei AP?
-
08.10.2008, 12:08 #1
- Registriert seit
- 24.11.2007
- Beiträge
- 289
...gibt es Probleme bei AP?
...zu meiner überraschung mußte ich vor einigen tagen feststellen das einer der AP konzis aus köln kein AP mehr im fenster hat...
...die nette dame konnte mir nur sagen dass man sich von AP getrennt hat mehr konnte, wollte oder dürfte sie wohl nicht dazu sagen...
...der konzi hat nachwievor Patek und RLX und hat auch nicht vor zu schließen,...
...weiß jemand von euch, ob AP seine händlerschaft verkleinern will, oder es in der vergangenheit probleme in dem maße gab bei AP was begründen würde das ein konzi sich freiwilig von einer marke wie AP trennt???....leben und leben lassen.....
gruß michél
-
08.10.2008, 12:18 #2Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
08.10.2008, 12:27 #3
Passiert immer wieder mal, daß sich Marken und Konzessionäre voneinander trennen. Mein Stammkonzessionär hat seine Patek-Lizenz mangels Umsatz verloren. Life goes on.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.10.2008, 13:20 #4
Wie unglaubwürdig es klingen auch seien mag, gibt's Städte, wo bestimmte Marken schwierig zu verkaufen sind. Z.B. in Bielefeld letzes Jahr, hat Konzi nach 9 Jahren auch aus diesem Grunde AP aufgegeben und bei Hublot und Chroswiss geblieben
Wer von seinem Tage nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave
-
08.10.2008, 14:52 #5
Wieso unglaubwürdig? Das hat nicht nur was mit Städten, sondern mitunter was mit ganzen Ländern zu tun. Ich wage zu behaupten, daß sich Marken wie AP und PP nur in den Metropolen gut verkaufen. Im flachen Land wesentlich schwieriger, was man auch daran merkt, daß die kleineren Konzessionäre wesentlich verhandlungsbereiter sind und seltener die richtig schmackhaften Modelle zugeteilt bekommen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.10.2008, 17:02 #6
Ich meinte nur, in Bielefeld, wo die Kaufkraft eigentlich da ist- es wird Lange,Cartier,IWC, gekauft, nur AP nicht. In Münster dagegen schon,haben glech zwei Konzi, und Münster ist viel kleiner.
Wer von seinem Tage nicht zwei Drittel für sich selbst hat, ist ein Sklave
-
08.10.2008, 17:48 #7
- Registriert seit
- 14.07.2005
- Beiträge
- 480
Außer ein paar besonderen Modellen liegen viele wie Blei, und die großen Nachlässe die inzwischen bei der Marke üblich sind machen die Marke für den Händler nicht gerade attraktiv. Ich denke bei AP trennt sich eher der Konzi als der Hersteller.
Sind schöne Uhren, leider etwas überteurt und mit einem leider nicht immer erstklassigen ServiceGrüße aus dem Eis Alex
-
08.10.2008, 18:53 #8
- Registriert seit
- 18.10.2006
- Beiträge
- 1.354
Wer kauft schon eine Stahlzwiebel ohne eigenes Kaliber mit zugekauftem Modularwerk für 16 k und zahlt dann später noch Unsummen für eine Revision...
-
08.10.2008, 18:54 #9
Hast PN
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
08.10.2008, 18:58 #10Original von urmelausdemeis
Außer ein paar besonderen Modellen liegen viele wie Blei, und die großen Nachlässe die inzwischen bei der Marke üblich sind machen die Marke für den Händler nicht gerade attraktiv. Ich denke bei AP trennt sich eher der Konzi als der Hersteller.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
08.10.2008, 21:14 #11
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.737
AP hat das Händlernetz die letzten paar Jahre weltweit leicht gestrafft, da es im Verhältnis zu den produzierten Uhren zu gross war, als dass jeder einzelne ein gutes Geschäft damit machen konnte. Dazu kam der unglaubliche Graumarkt mit AP, den sie jedoch damit nicht eliminieren konnten.
-
08.10.2008, 21:19 #12
- Registriert seit
- 27.01.2007
- Beiträge
- 215
Original von chatgris
Ich meinte nur, in Bielefeld, wo die Kaufkraft eigentlich da ist- es wird Lange,Cartier,IWC, gekauft, nur AP nicht. In Münster dagegen schon,haben glech zwei Konzi, und Münster ist viel kleiner.
:twisted:
-
12.10.2008, 23:51 #13
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
Habe von meinem Händler gehört das sie etwas gegen den AP-Graumarkt tun wollen.
Dies wird mit der Verkleinerung des weltweiten Händlernetz forciert. Ob jedoch der kleine Händler mit wenig Absatz daran schuld hat, glaub ich nicht. Denn sonst hätte er ja Umsatz
-
13.10.2008, 20:56 #14
Vielleicht hat ja AP Probleme mit dem Händler...
Gruss Mario
-
13.10.2008, 21:05 #15
- Registriert seit
- 20.03.2007
- Beiträge
- 94
Bielefeld gibts doch gar nicht!
Das stimmt, Bielefeld gibts nicht!!!
Gruß, Holger
Ähnliche Themen
-
Sachen gibt es, die gibt es...
Von Essentials im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 27Letzter Beitrag: 10.04.2008, 21:05 -
Sachen gibt es, die gibt es gar nicht...
Von Rallerolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 151Letzter Beitrag: 16.03.2007, 21:19 -
Es gibt Dinge auf rolex.com, die gibt es überhaupt nicht…..
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.12.2006, 22:08 -
Probleme?
Von PCS im Forum Off TopicAntworten: 122Letzter Beitrag: 24.10.2005, 20:45
Lesezeichen