Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    Subd 16610 Glas

    Hallo zusammen,

    bei einem neuen Tread im Hauptforum ist mir wieder ein Erlebnis aus Rhodos eingefallen, welches ich mir nicht erklären kann.

    Wenn ich im Wasser war und ich habe genau senkrecht aufs Zifferblatt geschaut, konnte ich klar das Zifferblatt erkennen.

    Wenn ich die Uhr etwas unter Wasser gedreht habe, konnte ich nichts mehr erkennen, da das Glas nur als silberne Scheibe zu erkennen war.

    Liegt das an der Entspiegelung?

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.485
    Das liegt an den Gesetzen der Optik, zu denen ich Dir aber auch nicht viel mehr sagen kann, als dass es sie gibt

    Aus diesem Grund gibt es Taucheruhren von Sinn, deren Gehäuse mit Öl gefüllt ist. Dadurch kann man sie unter Wasser aus jedem Blickewinkel ablesen.

    Das Glas einer 16610 ist übrigens nicht entspiegelt.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  3. #3
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.236

    .

    eher an der nicht entspiegelung.
    VG
    Udo

  4. #4
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.514

    RE: Subd 16610 Glas

    Hallo Manfred,

    das liegt an der Lichtbrechung, in der Grenzschicht zwischen Wasser und Glas. Da das Glas der Sub plan ist, wirkt dieses ab einem gewissen Winkel wie ein Spiegel. Wenn Du z.b. mit dem Finger auf das Glas tippst, siehst Du diesen darin.

    Gruß

    Stefan
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #5
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.514
    Original von NicoH
    Aus diesem Grund gibt es Taucheruhren von Sinn, deren Gehäuse mit Öl gefüllt ist. Dadurch kann man sie unter Wasser aus jedem Blickewinkel ablesen.
    Die Ölfüllung hat einen anderen Sinn:

    Da eine Flüssigkeit, im Gegensatz zu einem Gas, nicht komprimierbar ist, baut die Füllung automatisch einen Gegendruck auf. Dadurch braucht man bei extremen Tiefen auch nicht so dicke Gläser, wie z.B. bei der 12.000 ft Swiss Military.

    Gruß

    Stefan
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Original von Spacewalker
    Original von NicoH
    Aus diesem Grund gibt es Taucheruhren von Sinn, deren Gehäuse mit Öl gefüllt ist. Dadurch kann man sie unter Wasser aus jedem Blickewinkel ablesen.
    Die Ölfüllung hat einen anderen Sinn:

    Da eine Flüssigkeit, im Gegensatz zu einem Gas, nicht komprimierbar ist, baut die Füllung automatisch einen Gegendruck auf. Dadurch braucht man bei extremen Tiefen auch nicht so dicke Gläser, wie z.B. bei der 12.000 ft Swiss Military.

    Gruß

    Stefan
    In der Tat ist es aber so, dass die Silikonölfüllung diese Reflektionen verhindert.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Stichwort Totalreflexion - schaut mal auf Wikipedia - ist ganz interessant.

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.485
    Original von Coney
    In der Tat ist es aber so, dass die Silikonölfüllung diese Reflektionen verhindert.
    Genau. Hier mal ein Bild der Sinn EZM unter Wasser - links mit Ölfüllung, rechts ohne:



    Natürlich ist der Innendruck aber auch dazu da, die Tauchtiefe zu erhöhen. Wie hieß es bei Werner? Mal wieder sechs Fliegen mit acht Klappen geschlagen
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  9. #9
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.514
    Das ist ein nützlicher Nebeneffekt, da sich die Lichtbrechung an der Innenseite des Glases dadurch auch ändert und äußere wieder ausgleicht. Hatte ich aber auch nicht bedacht.

    Das hier habe ich gerade gefunden:

    ...... Die maritime Einheit der GSG 9 trägt im Einsatz eine EZM 2. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal zu den anderen EZM-Modellen: Die Uhr ist mit einem speziellen Silikonöl gefüllt. Weil sie mit diesem nicht komprimierbaren Medium gefüllt ist, macht sie das gleichsam für eine unendliche Tauchtiefe wasserdicht. Weil aber die Beamten sowieso nicht tiefer als 16 Meter unter den Wasserspiegel müssen, ist diese Eigenschaft hier freilich eher unwichtig. Viel wichtiger ist, daß das Öl zusammen mit dem einseitig entspiegelten Glas dafür sorgt, daß die Uhr im Wasser unter jedem Blickwinkel exakt ablesbar ist. Sie ist auch beschlagsicher. (Quelle FAZ)

    Gruß

    Stefan

    Ps. Es gab auch einmal eine mit Öl gefüllte Uhr, wo noch eine kleine Gasblase drin war. (Ähnlich Wasserwage) Sie wurde wohl benutzt um Tauchern mit geschlossenem Atemsystem, wo keine Luftblasen im Wasser auftreten, den Weg nach oben weisen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  10. #10
    Präsidente
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    7.940

    Re: .

    Original von hugo
    eher an der nicht entspiegelung.
    Ist bei Breitling aber auch und die sind entspiegelt. Also daran liegt´s nicht.

Ähnliche Themen

  1. 16610 LV mit grünem Glas
    Von mob im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 21:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •