Tag Ihr Lieben, Kenner und Uhrenphilosophen,

seit längerem hole ich mir Ideen & Anregungen aus dem Forum, dafür im Nachhinein ein Dank. An sehr kompetente und findige Geschichten / Tipps.

Ich lebe derzeit in München und habe jetzt seit knapp einem Jahr mir eines der letzten GMT Master II Modelle ergattern können, wunderschön. Diese hatte ihren Preis, in Form dessen, dass meiner Frau eine klassische, zeitlose Omega bevorstand.

Lange bewahrte ich eine Zenith meines verstorbenen Vaters auf, ohne zu Wissen, was ich denn da habe. Vorweg nix hochpreisiges, dennoch durchaus interessant:

Zenith respirator

Für heutige Modeeinflüsse, ist diese rechteckige Uhr zu klein für ein Männerhandgelenk, hat dennoch Ihren Reiz. Habe diese rundum erneuern lassen, altes hässliches Stahlband durch ein schwarzes Lederband ersetzt und nun, siehe da... strahl.

Bilder folgen natürlich zu allen Uhren.

Letztlich habe ich in Finnland (es gibt 2 offizielle Rolex Konzis, Helsinki & Lahti) durch Zufall eine Stahl-Daytona erwerben können...

Ich weiß im Nachhinein nicht, ob das die Gelegenheit war, das viele Lesen über den Mythos, das Besitzen einer Daytona.... naja, die erst 2 Monate alte Daytona werde ich wohl doch nicht behalten.

Ich war fest von einer Lebensuhr überzeugt und bin abgewichen, jetzt kehre ich doch zu der einstigen Idee zurück, auch wenns manchmal sehr schwer fällt. Und eine Daytona im Safe... eine Uhr für mich muss getragen werden und meine ist die GMT Master II, also weg mit der D

Mal schauen, wie es weitergeht, welche weiteren Eindrücke ich hier gewinnen kann und was ich noch alles lerne. Da gibt es noch genug.

Zum Schluss nochmal ein großes Lob an das tolle Forum und nochmals danke für die tollen Beiträge im Voraus.

Viele Grüße aus München