Hast Du die Stelle mal nach schärferen Kanten oder Graten abgesucht?
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
04.10.2008, 21:32 #1
- Registriert seit
- 30.10.2007
- Beiträge
- 1
Allergie gegen Rolex Schließe
Meine Frau hat eine 1 Jahr alte Rolex Medium (177200) mit dem neuen Armband.
Sie hat eine Nickelallergie und bekommt eine allergische Reaktion am Handgelenk an der Stelle, wo die Schließe anfängt (die Seite mit dem Schließmechnismus).
Hat jemand ähnliche Probleme? Woran könnte es liegen? Die Schließe selbst, wie auch das Armband ist unproblematisch - da die Allergie an der Verbindungsstelle zw. Armband und Schließe auftritt, könnte der Verbindungsstift Nickel enthalten oder ein der Teil des Schlosses (sind ja auch einige verschiedene Teile).
Das die Rolex ein Fake ist, kann ich wohl ausschliessen...lep
-
04.10.2008, 21:35 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.10.2008, 21:44 #3
- Registriert seit
- 04.04.2008
- Beiträge
- 133
Könnte doch auch eine Allergie gegen irgendetwas anderes sein. In der Schliesse sammelt sich schon mal etwas Schmutz, worauf die Haut reagieren kann.
Viele Grüsse
Michael
-
04.10.2008, 22:00 #4Onkel SebiGast
Ne unsaubere Schweißnaht vielleicht.
Lass das Band mal ordentlich reinigen und eventuell an der problematischen Stelle etwas Überpolieren oder, besser reklamier sie, denn sowas darf nicht passieren.
Und den Vorwurf irgendwo einen Hauch von Nickel versehentlich verarbeitet zu haben, kann sich überheupt kein Hersteller mehr leisten.
-
04.10.2008, 22:11 #5
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Original von Onkel Sebi
Und den Vorwurf irgendwo einen Hauch von Nickel versehentlich verarbeitet zu haben, kann sich überheupt kein Hersteller mehr leisten.
LG Christoph
-
04.10.2008, 22:14 #6Original von Onkel Sebi
Ne unsaubere Schweißnaht vielleicht.
Lass das Band mal ordentlich reinigen und eventuell an der problematischen Stelle etwas Überpolieren oder, besser reklamier sie, denn sowas darf nicht passieren.
Und den Vorwurf irgendwo einen Hauch von Nickel versehentlich verarbeitet zu haben, kann sich überheupt kein Hersteller mehr leisten.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
04.10.2008, 22:48 #7
Go for Gold. Dann hat Deine Frau keine Probleme mehr mit Nickel an der Schließe
Gruß,
Martin
-
04.10.2008, 23:29 #8StefanSGast
Also ich hatte auch eine Nickelallergie wegen eines Weissgoldring bekommen.
Ich trage aber seit ca. 15 Jahren immer schon Stahl Rolex Uhren und hatte da noch nie Probleme gehabt.
Ich bin mir sicher, das ist sicherlich kein Nickel im Stahlband...
P.S- Auf meine aktuellen zwei Weissgold Rolex habe ich keine Allergie bekommen!
-
05.10.2008, 08:25 #9Original von hoppenstedt
Rostfreier Stahl wie der von Rolex verarbeitete 904L enthält recht viel Nickel (siehe weiter unten bei wiki die Zusammensetzung von 904L). Das Ni löst sich nur deutlich schwerer aus dem Gefüge. Sollte jemand allerdings höchst allergisch dagegen sein, wird im Zusammengang mit einer vielleicht nicht ganz perfekt entgrateten Schließe da schon eine Reizung auftreten können...
Ich hatte ein ähnliches Problem- allerdings mit dem Teil der Faltschließe das an der Haut anlag- ein etwa 1 Cent großer roter juckender Flecker über Nacht. Dieser war nach 2 Tagen wieder weg, wenn ich statt der Rolex eine andere Uhr trug.
Tipp- ab zum Konzi und der soll sie nach Köln schicken- eine Rezeptur der Stahlzusammensetzung machen die heutzutage innerhalb von 10 Minuten. Allerdings ist die Schließe dann angekokelt!LG Erik
-
05.10.2008, 08:27 #10
ich habe das gleiche Problem, reagiere allergisch auf die Rolex-Schliesse...allerdings nur im Sommer...lösbar ist das letztlich nicht...ich trage halt im Sommer dann was anderes...
Martin
Everything!
-
05.10.2008, 09:22 #11
- Registriert seit
- 17.01.2005
- Beiträge
- 33
Nickel-Allergie - hat meine Frau auch. Der Juwelier hat nur gelacht und mir eine goldene verkauft. Er meinte, alle Frauen sind gegen Stahl allergisch
Grüße
René
-
05.10.2008, 10:17 #12Original von RCL
Nickel-Allergie - hat meine Frau auch. Der Juwelier hat nur gelacht und mir eine goldene verkauft. Er meinte, alle Frauen sind gegen Stahl allergisch
Grüße
René
Ricky: Wenn Du die Definitionen der Stähle liest, siehst Du, dass auch der 316 Stahl mit seinen Abwandlungen ähnlich hohe Ni-Anteile hat. Das ist also insoweit unerheblich. Nickel jedenfalls ist überall drin.
Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
05.10.2008, 10:18 #13GvAGastOriginal von TTR350
So viel ich weiß, besteht aber nur das Gehäuse aus 904. Band und Schließe sind nach wie vor aus 316L.
...
... und bei einer teueren Rolex ist das ähnlich!?
Sie steht nicht auf teuere Uhren und würde mich vermutlich auslachen, wenn ich ihr 'ne Rolex um's Handgelenk legen würde und sie Ausschlag bekäme.
-
05.10.2008, 12:28 #14Original von GvA
Original von TTR350
So viel ich weiß, besteht aber nur das Gehäuse aus 904. Band und Schließe sind nach wie vor aus 316L.
...
... und bei einer teueren Rolex ist das ähnlich!?
Sie steht nicht auf teuere Uhren und würde mich vermutlich auslachen, wenn ich ihr 'ne Rolex um's Handgelenk legen würde und sie Ausschlag bekäme.
Mir geht es jedenfalls recht gut seit ich meine Allergien weitesgehend ignoriere.Gruß,
Martin
-
05.10.2008, 13:08 #15
- Registriert seit
- 03.07.2008
- Beiträge
- 18
Hi.
Habe ich mit meiner SD auch mal gehabt. Aber es war keine Allergie sondern wurde durch ein zu enges anliegen des Bandes am Handgelenk verursacht. Durch die großflächige, glatte Schließe war immer Hautkontakt vorhanden.
Ich habe dann das Band verlängert und die nächsten 30 Jahre keine Probs mehr gehabt.
Grüße aus dem Rheinland
-
05.10.2008, 19:30 #16
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Original von Kermit
(...)
Allergien sind m.E. immer auch ein Stück weit Kopfsache und auch Modeerscheinung.
Mir geht es jedenfalls recht gut seit ich meine Allergien weitesgehend ignoriere.
Details, bitte!
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
05.10.2008, 19:48 #17
Naja - so viele Detail gibt es da nicht.
Ein Allergologe hat mir vor ca. 6 Jahren diagnostiziert, dass ich Allergien gegen Katzen, Milch, Hausstaub, Schimmelpilz, Nager, Pollen etc. pp. habe.
Die Medikamente haben nix genutzt, und das weglassen von Milch in der Ernährung hat dazu geführt, dass ich in zwei Wochen 6 kg abgenommen hab.
Jetzt Ignoriere ich die Symptome und es wurde von Jahr zu Jahr besser. Auch wenn es am Anfang etwas nervig war.Gruß,
Martin
-
06.10.2008, 12:56 #18
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Sorry, lieber Threadstarter fürs "OT-Faseln"...
Martin, das erfolgreiche Ignorieren von allergischen Symptomen finde ich gewagt. Keine Ahnung, wie "schlimm" diese bei Dir ausgeprägt waren, aber allein die Idee finde ich (beinahe) amüsant. Ein Dermatologe hat mir mal über das Thema seiner Dissertation berichtet: Er hat bewiesen, dass es statistisch KEINEN Nachweis dafür gibt, dass es allergische Reaktionen auf Anästhesie-Mittel gibt!Am Ende sind alle Allergiker - nebst mir - nur Simulanten, die mit einer gesunden (
) Portion Ignoranz dem eigenen Körper gegenüber ihre Allergien in den Griff bekommen können.
Und noch einmal sorry, wenn ich hier ein solches Fass aufgemacht habe.
Und jetzt wieder ON TOPIC:
Mit dem 93250 meiner 16610 habe ich keinerlei Probleme! Es sei denn, es ist Sommer und ich halte das Band nicht alle zwei - drei Tage unter Wasser und säubere es.
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
06.10.2008, 13:12 #19
Die Geschichte mit der Allergie gegen Edelstahluhren ist nicht ganz neu. Ich habe von jemandem gehört, der in Höhe der Gehäuserückseite allergische Reaktionen hatte, diese aber dadurch in den Griff bekam, dass er den Gehäusedeckel mit Klarlack lackierte. Klarer Nagellack soll auch funktionieren - muss man wohl beides regelmäßig erneuern.
Vielleicht ist das aber eine Möglichkeit, zu testen, ob es tatsächlich am Metall liegt.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
06.10.2008, 13:38 #20
bei mir spielt das Material keine Rolle. Jeder Kontakt mit der Haut der länger andauert und "wenig" Luft bekommt führt bei mir zu Irritationen. Meisst jedoch oben auf dem Handgelenkt, also vom Uhrenboden her. Ist manchmal schlimmer und dann wieder nicht!!
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
Ähnliche Themen
-
Allergie durch ROLEX-Schließe
Von Wickerman im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 25.11.2009, 20:23 -
Allergie auf Weissgold??
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.07.2007, 19:39 -
Allergie
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 09.04.2007, 00:25
Lesezeichen