Hab ich auch, aber nur beim alten Jubiband der GMT. Ich denke es ist der Stift, der die Schliesse zusammenhält, der einen Juckreiz auslöst.
Beim Oysterband der 16610 hab ich null Probleme.
Ergebnis 21 bis 27 von 27
-
06.10.2008, 18:49 #21Onkel SebiGast
Verblüffend.
Da ist nun seit Jahren EU-weit verboten irgendwie Nickel in die Schmuckmetalle zu rühren, und Uhrenfirmen dürfen das ?
Bei älterem Weißgoldschmuck war das ja normal, denn Nickel färbt erstens das Gold "Weiß" und macht es zweitens knüppelhart. Gibts heute nicht mehr und , siehe da, es geht auch ohne, was natürlich alte Handwerksmeister nicht gerne hören. Pd-Weißgold ist ja viiiieeel zu weich.
Untervernicketen Silberschmuck gibzs nur noch als Billigimport aus asiatischer Kinderfingerproduktion.
Und uhrenhersteller machen und dürfen? Halte ich irgendwie für ein Gerücht.
-
06.10.2008, 19:00 #22Gruss Pascal
-
06.10.2008, 20:08 #23
Es gab doch schon Threads zum Thema Nickel in Uhrengehäusen und -bändern und -schließen (nicht nur Rolex).
Fakt ist der Nickelanteil in den von Rolex verwendeten Stählen.
Nicht das Nickel ist das Problem, sondern - besonders für Allergiker - die Intensität, mit welcher es sich aus dem Metallgefüge löst und allergen wirkt.
Diesbezüglich gibt es meines Wissens für Schmuck- und Uhrenhersteller verbindliche Werte, welche von den Stählen, die Rolex aktuell verwendet, deutlich unterboten werden.
Noch ein Edit: Wer das mit dem Nickel nicht so recht glauben mag, gebe einfach das simple Wörtchen "Nickel" in unsere Forumssuche. FKW.Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
07.10.2008, 07:46 #24Sea-DevilGast- die Intensität, mit welcher es sich aus dem Metallgefüge löst
Grüsse Frank
-
11.11.2008, 13:58 #25
- Registriert seit
- 31.10.2006
- Beiträge
- 650
Hallo zusammen!
Ich trage seit einem Jahr die 16710 BRLO , kann sie aber nicht länger wie 2 Tage am Handgelenk tragen, ich bekomme einen so starken Juckreitz das ich mich selbst wund kratze. Ich hatte zunächst keine erklärung dafür, erst als ich sie rechts getragen habe und dann auch dort das jucken am Unterarm anfing dachte ich mir das es an der Uhr liegen könnte.
Ich trage die Uhren immer sehr locker und dadurch stößt die Krone an den Handrücken , auch dort bilden sich beim tragen bläschen.
Ich habe das Armband gelöst und im Ultraschall (Bandelin Sonorex 35 Khz)gereinigt , die Uhr selbst habe ich mit einer Zahnbürste abgeschrubt .
Ich habe also keine erklärung dafür wieso das so ist, gegen Silber bin ich allergisch das wuste ich , aber gegen Stahl das war mir unbegreiflich.
Zur Zeit trage ich sie ab und an mit Nato-Band aber das gefällt mir nicht besonders.
Ich habe ca. 5 Uhren mit Stahlband , aber bei keiner bekomme ich diesen Juckreiz am Unterarm.
Zuvor hatte ich eine Red-Sub aus 72 und mit Ihr hatte ich keinerlei probleme.
Weiß jemand von euch die Zusammensetzung des Materials , oder sind auch andere Mitglieder von dieser Allergie betroffen.
Mfg Micha
-
25.11.2009, 10:43 #26
- Registriert seit
- 02.08.2009
- Beiträge
- 169
Original von pasq
Hab ich auch, aber nur beim alten Jubiband der GMT. Ich denke es ist der Stift, der die Schliesse zusammenhält, der einen Juckreiz auslöst.
Beim Oysterband der 16610 hab ich null Probleme.Grüße
Carsten
-
25.11.2009, 16:12 #27mopeduedenGastOriginal von NicoH
Die Geschichte mit der Allergie gegen Edelstahluhren ist nicht ganz neu. Ich habe von jemandem gehört, der in Höhe der Gehäuserückseite allergische Reaktionen hatte, diese aber dadurch in den Griff bekam, dass er den Gehäusedeckel mit Klarlack lackierte. Klarer Nagellack soll auch funktionieren - muss man wohl beides regelmäßig erneuern.
Vielleicht ist das aber eine Möglichkeit, zu testen, ob es tatsächlich am Metall liegt.NicoH
Du warst etwas eher dran, als ich!
Genauso habe ich es auch schon einmal jemandem vorgeschlagen und es hast sich zumindest gezeigt, das es daran nicht lag. Ausser er ist auch gegen den Nagellack allergisch.
Dies konnten wir auch ausschliessen.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Allergie durch ROLEX-Schließe
Von Wickerman im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 25.11.2009, 20:23 -
Allergie auf Weissgold??
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.07.2007, 19:39 -
Allergie
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 09.04.2007, 00:25
Lesezeichen