Bin zwar nicht Michi, antworte aber auch mal ;-) Wie Michi bereits geschrieben hat, ist ein Dalamatiner ein Jagdhund, genau wie ein Großer Münsterländer, ein Weimaraner, Labrador- oder Golden Retriever etc. Mittlerweile hat hier auch die Schönheitszucht Einzucht gehalten und ich persönlich kenne keinen Dalamatiner mehr, der tatsächlich noch jagdlich eingesetzt ist, nichts desto trotz sind das Hunde, die zu einem bestimmten Zweck, nämlich im Bereich der Jagd Leistung zu erbringen und gut zu arbeiten, gezüchtet worden sind. Diese Anlagen sind immer noch vorhanden. Daher ist es nur mit konsequenter Ausbildung sinnvoll (sollte bei JEDEM Hund so sein), ihn zu führen, viele verzweifeln daran, weil sie den Jagdtrieb unterschätzen. Momentan finden sich daher bspw. immer mehr Weimaraner in den Tierheimen ... tolle Hunde, die leider derzeit immer mehr zum Statussymbol werden - das meine ich tatsächlich so.
So wie Guido (Tschebyscheff) es beschreibt, sollt es sein - ich kann Basco (GM) auch hinter einem Reh oder Hasen aus vollem Lauf downpfeifen - er wird allerdings von mir und meiner Frau jagdlich geführt und hat die entsprechenden Prüfungen.
Was ich damit eigentlich sagen will: Einen Jagdhund zu führen, kann mit deutlich mehr Aufwand verbunden sein. Einen tauben Jagdhund zu führen würde ich persönlich mir nicht zutrauen. Wenn das dein erster Hund ist, kann ich davon eigentlich auch nur abraten ...
Gruß Frank
Ergebnis 1 bis 20 von 10001
Baum-Darstellung
-
02.01.2013, 07:38 #11
Geändert von ferrismachtblau (02.01.2013 um 07:41 Uhr)
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
Ähnliche Themen
-
Von Zeit und Menschen -------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 19.12.2005, 12:24
Lesezeichen