Ein "Tervueren", eine der 4 Varietäten der belgischen Schäferhunde. Siehe hier KLICK. Die Tervueren bzw. die Belgier sind überhaupt nicht mit den deutschen Schäferhunden, über deren Zuchtausrichtung man ja trefflich streiten kann, verwandt. Die Tervueren sind problemlose Hüte- und Familienhunde ohne jeden Jagdtrieb.
Sie ist jetzt ausgewachsen und wiegt etwas über 20 kg, ist also erheblich kleiner und leichter als normale Schäferhunde.
Die Tervueren, speziell die Hündinnen riechen überhaupt nicht. Sie wechseln allerdings zweimal im Jahr ihr Fell.
Die Belgier haben einen ganz graden Rücken, keine Probleme mit HD, Allergien und Psychosen. Eine Überzüchtung gibt es eigentlich nicht, da kaum einer die Rasse kennt oder als Rasse erkennt. Die meisten Leute glauben an einen Mix aus Collie und Schäferhund.
Da meine Frau und ich viel arbeiten und uns in einem vorhandenen sozialen Umfeld bewegen, brauchten wir eine Rasse, die sich dort eingliedert. Leute, die sich einen Hund aus dem Tierheim holen, haben unseren allergrößten Respekt. Für uns kam das allerdings nicht in Frage. Schiefgegangene Experimente konnten wir uns nicht leisten und hätten das auch emotionell nicht ertragen oder einem Hund zumuten wollen.
Clara ist normalerweise morgens bei mir im Büro und nachmittags mit meiner Frau unterwegs.
Unsere Clara stammt von einer netten Züchterfamilie, die die Hunde für die eigene Rettungshundestaffel züchten und einige wenige davon in private Hand abgeben.
Trotz ihrer Jugen ruht Clara in sich selbst, ist intelligent und hat, wenn man sie läßt, enorme Power.
MIST, ich gerate wieder ins schwärmen und faseln ...
http://up.picr.de/12665915vt.jpg
Ergebnis 1 bis 20 von 10001
Baum-Darstellung
-
02.12.2012, 20:36 #11
Geändert von Hannes (02.12.2012 um 21:09 Uhr) Grund: Bildgröße über 250 kb
Ähnliche Themen
-
Von Zeit und Menschen -------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 19.12.2005, 12:24
Lesezeichen