Zumindest solltest Du den Hund angemessen erziehen, fordern und beschäftigen können.
Ist das Dein erster Hund?
Wenn ja, dann evtl. etwas pflegeleichteres wie einen Hüte- oder Familienhund.
Wohnst Du a) mitten inner Stadt oder b) auffem platten Land?
Bist Du bereit, viel viel Zeit zu investieren, speziell zu Anfang?
Ergebnis 3.821 bis 3.840 von 10001
Hybrid-Darstellung
-
06.05.2014, 13:52 #1
-
06.05.2014, 13:55 #2
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Hi Klaus,
in der Tat mein erster Hund. Wohne auch nur in einer Wohnung, allerdings Feld und Wald in Laufnähe. Zeit kann ich investieren morgens, mittags abends.
Aus den oben genannten Punkte schliesse ich eigentlich schon selbst, dass die Rasse nichts für mich ist. Aber der ist einfach so traumhaft schön... Aber die Bedürfnisse des Hundes stehen an oberster Stelle.
Alternativen sind dann wohl eher Labrador, Retriever, vielleicht noch Setter?Der Philip
-
06.05.2014, 13:59 #3
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
In einer Wohnung einen relativ großen Hund zu halten erachte ich generell für problematisch.
Würde mich auf eine kleine Rasse einstellen, da ist Hund und Besitzer mit geholfen.Geändert von SWA1967 (06.05.2014 um 14:05 Uhr)
-
06.05.2014, 14:02 #4
Hallo Phillip,
bin nicht objektiv, aber schau Dir ruhig auch mal einen Tervueren an.
Das sind gesunde Hüte- und Familienhunde, die häufig auch wegen ihrer Ruhe und Ausgeglichenheit als Rettungshunde eingesetzt werden. Sind aber beileibe keine Schlaftabletten. Die sind aber wohl meist nicht so überzüchtet wie die von Dir genannten, da die Rasse nicht so bekannt ist. Und sind mit ca. 25kg ganz handlich.
Unsere Clara:
Geändert von skeyepad (06.05.2014 um 14:06 Uhr)
-
06.05.2014, 14:13 #5
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Was auch bedacht werden muss, mit Hund wird sich Dein Leben ziemlich ändern.
Ein Hund möchte dabei sein, d.h., i.d.R. geht der mit wenn Du, die Familie unterwegs sind.
Essen gehen, Urlaub, Ausflüge, etc.
Man muss ganz anders planen.
-
06.05.2014, 14:14 #6
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Yepp, das der was im Leben ändert ist mir bewusst und ist durchaus gewollt.
Der Philip
-
06.05.2014, 14:13 #7
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Ja Klaus, die Clara schaut lieb aus! Wohnung ist echt nicht riesig, allerdings hätte ich noch einen Balkon der einmal rum geht. Aber ich gebe Euch Recht. Artgerecht für einen Münsterländer ist das sicher nicht...
Der Philip
-
06.05.2014, 14:26 #8
- Registriert seit
- 21.02.2011
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 703
Unseren 9 Kilo Mix haben wir jetzt 2 Jahre. Theo kam aus Spanien und ist jetzt 4.
Was wir verpasst haben, der Hund bleibt nicht allein, er klebt mir förmlich am Hintern.
Raus zur Mülltonne oder Post aus dem Briefkasten geht noch, alles was länger als 10 Minuten dauert ist nicht drin.
Macht in unserem Fall nix, er ist eh immer bei mir. Im Auto bleibt er auch mal für einen Einkauf in seiner Box, das macht ihm nix, da hat er sich dran gewöhnt. Geht halt auch nur zu bestimmten Jahreszeiten, im Sommer kann man den Hund keine halbe Stunde in der Box schmoren lassen.
So ist er ein lieber Kerl, geht an nix dran, hat noch nie was zerlegt, nur halt die Macke mit dem nicht allein sein können, das bekommt man nicht mehr raus.
Geändert von SWA1967 (06.05.2014 um 14:31 Uhr)
-
06.05.2014, 14:31 #9
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Was bedeutet denn "überzüchtet"? Doof? Das würde zum Halter passen.
Alleine sein wird er nicht oft, und würd ich ihm nicht antun wollen, aber das würde doch eher für einen jüngeren Hund sprechen ohne zweifelhafte Geschichte, welchen man noch prägen kann. Oder sehe ich das falsch?Der Philip
-
06.05.2014, 14:40 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
06.05.2014, 15:10 #11
-
06.05.2014, 15:28 #12
Ein Hund aus dem Tierheim oder eine Adoption aus dem Ausland über entsprechende Verbände oder Vereine ist sicherlich die ehrenwerteste Lösung, aber manchmal auch mit nachfolgenden Problemen verbunden. Je jünger ein Tier ist und je weniger Stress es in seiner frühesten Jugend gehabt hat, umso einfacher wird es später (vermutlich).
Zudem sind bestimmte Rassemerkmale und hundeelterliche Eigenschaften auch ausschlaggebend.
Anja und ich sind zum Beispiel beide berufstätig. Wir nehmen unseren Hund fast immer überall hin mit und dort sollte er ebenso gut funktionieren wie die zugehörigen Erwachsenen und Kinder. Das ist ein rückkoppelnder Prozess. Je weniger der Hund im Rudel funktioniert (entschuldigt den Ausdruck), umso weniger nimmst Du ihn mit.
Clara begleitet mich morgens ins Büro (hier sind stellenweise bis zu 4) und ist fast jeden Nachmittag mit Anja unterwegs inkl. Einkaufen in der Großstadt, Hunderudel im Pferdestall oder in unserer Straße oder Schulkinder in der Klasse. Sie bleibt aber auch mal einen halben Tag allein zu Haus.
Schon Claras Mutter - eine Rettungshündin - war sehr ausgeglichen, hellwach, aufmerksam und intelligent und ruhte in sich. Diese Eigenschaften hat sie dem gesamten Wurf vermacht. Faszinierend. Da Clara unser dritter Hund ist, haben wir einige Vergleichsmöglichkeiten.
Was wir wieder festgestellt haben: Alles, was Du den süßen kleinen Welpen zu Anfang durchgehen läßt, bekommst Du nie oder fast nie mehr aus ihnen heraus. Dieses Mal waren wir eisern und haben (fast) keine Fehler gemacht.
-
06.05.2014, 15:13 #13
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Kann man dem nicht entgegentreten, indem man nur von Verbandszüchtern kauft? Sonst wird es recht schwierig für einen Laien wie mich da irgendwie durchzublicken.
Der Philip
-
06.05.2014, 15:31 #14
-
06.05.2014, 15:44 #15
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Tausend dank für die Tips. Meiner Meinung nach bleiben für mich noch folgende zwei grossen Fragezeichen: Rasse und welches Alter. Ich denke nicht, dass ich einem Welpen gerecht werden kann, so schön es auch wäre. Da darf ich nicht an mich denken. Aber Junghund (stubenrein) sollte doch schon möglich sein. Tagsüber kann er mit mir ins Büro. Dann wäre er nicht alleine, auch wenn ich während der Arbeit keine 3 Stunden mit ihm gehen kann. Aber eine Stunde ist locker möglich.
Ist schon Wahnsinn, wie man sich in das Thema reinarbeiten muss. Aber Spass machts!Der Philip
-
06.05.2014, 15:53 #16
Sei mir bitte nicht böse, aber dieses "stubenrein sollte er schon sein, der Rest wär mir zu viel Arbeit" und "ich freu mich ja und würd mich voll drauf einstellen", das beisst sich.
Vor allem als Ersthundehalter solltest du dir wirklich Zeit nehmen können alle Aspekte durchzumachen und im Idealfall auch einen Hundeerziehungskurs. Der Kurs ist nicht nur für den Hund, sondern auch für dich, um zu lernen wie man einen Hund erzieht und mit ihm zusammenlebt.
Ausserdem ist ein "stubenreiner Junghund" schon über die Phase hinaus, in der er sich am besten und tiefsten mit dem neuen Umfeld und damit dir verbindet.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
06.05.2014, 15:56 #17
-
06.05.2014, 16:18 #18
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Sag ich ja. Welpe ist wohl nicht drin.
Daher ist für mich als Anfänger eher einen Junghund mit nachvollziehbarer Historie, zum Beispiel von einem angesehen Züchter, der die Mutter, Umfeld, Charaktereigenschaften etc. kennt, geeigneter als ein Strassenhund aus dem Ausland (überspitzt formuliert).
Und ja, ich will mir Zeit nehmen, Kurse will ich selbstverständlich auch machen. Das wäre für mich eine Notwendigkeit. Macht Hund und mir Spass.
Wieso sich das beisst, "Welpe nein" und "ich freu mich drauf", verstehe ich allerdings nicht. Nochmal, um einen Welpen kann ich mich nicht ausreichend kümmern. Wenn Ihr natürlich der Meinung seid, ein Welpe benötigt genausoviel Aufmerksamkeit wie ein erwachsener Hund, na dann muss ich vielleicht auch einsehen, dass ein Hund einfach nicht geeignet ist für mich.Geändert von thegravityphil (06.05.2014 um 16:27 Uhr)
Der Philip
-
06.05.2014, 16:45 #19
Es ist - denk ich - sehr schwierig, einen "fertigen" oder "halbfertigen" Hund zu bekommen, der dann auch mit Dir und ohne jegliche Erfahrung Deinerseits funktioniert. Bitte nicht falsch verstehen.
Um dann zu einem für Dich (und den Hund) befriedigendem Ergebnis zu kommen, mußt Du unter Umständen die Zeit, die Du vorher beim Welpen eingespart hast, zusätzlich investieren.
Dann lieber gleich ...
-
06.05.2014, 18:28 #20
Dem schließe ich mich an.
Und bei aller Arbeit, Stress und Nerven, die Du gerade am Anfang bei einem Welpen lässt, ist das doch auch eine ganz schöne, reizvolle Aufgabe ! Und gerade die erste Prägephase ist super wichtig für das ganze spätere Leben Deines Hundes! Und Euer Miteinander!
Am besten den ganzen Jahresurlaub dafür einplanen.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
Ähnliche Themen
-
Von Zeit und Menschen -------------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 19.12.2005, 12:24
Lesezeichen