Makrofunktion aktiviert und nicht zu nah am Objekt?
Tischstativ verwendet? Gibt's bereits für kleines Geld.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
03.10.2008, 09:18 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 217
Wie fotografiert man eine Uhr? Bin am verzweifeln...
Hallo!
Also ich verzweifle noch... Ich möchte endlich mal halbwegs gescheite Fotos meiner Uhren haben, aber wie ichs auch mache, die Bilder werden grottig (unscharf). Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich das hinkriege und zwar mit meiner CASIO Exilim und ohne weitere Fotografierausrüstung?
Vielen Dank schonmal!
BrazzoEine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen.
(Maurice Chevalier, franz. Schauspieler, 1888-1972)
-
03.10.2008, 09:22 #2GvAGast
-
03.10.2008, 09:30 #3
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
RE: Wie fotografiert man eine Uhr? Bin am verzweifeln...
Ich habe diese Casio hier auch als Kamera für unterwegs, macht 1A Bilder. Die braucht schon etwas Licht, ohne genügend Licht sind die Verschlusszeiten zu lange und es wird unscharf ohne Stativ. Am besten keinen optischen Zoom nehmen und ca. 30 cm vor der Uhr bleiben. Wenn der Auslöser leicht gedrückt wird, fokussiert die Kamera. Du sieht auf dem Display auf was. Sollte natürlich auf die Uhr sein und nicht auf den Hintergrund. Dann abdrücken und fertig.
-
03.10.2008, 09:40 #4
Wichtig ist das Licht; viel und nicht zu direkt.
Nutze auch Exilim und kann es eher nicht; habe manchmal aber Glück wie hier. Also einfach weiter versuchen.
-
03.10.2008, 09:49 #5
und immer schön nah dran gehen...
Martin
Everything!
-
03.10.2008, 10:10 #6
Ulrich, das Bild wurde aber nicht mit einer Casio Exilim gemacht.
Gruß, Alex
-
03.10.2008, 10:19 #7GvAGast
Ulrich Du Angeber.
Lass auch den Hobbyknipsern ohne Ausrüstung ihren Stolz.
-
03.10.2008, 12:01 #8
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
RE: Wie fotografiert man eine Uhr? Bin am verzweifeln...
Original von Brazzo
Hallo!
Also ich verzweifle noch... Ich möchte endlich mal halbwegs gescheite Fotos meiner Uhren haben, aber wie ichs auch mache, die Bilder werden grottig (unscharf). Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich das hinkriege und zwar mit meiner CASIO Exilim und ohne weitere Fotografierausrüstung?
Vielen Dank schonmal!
Brazzo
Vor einer Weile hatte ich die gleichen Fragen, jedoch ist meine Kamera eine Eos 350d. Da hat ma es sicher etwas leichter.
Trotzalledem ist es ein langer, steiniger Weg bis man halbwegs brauchbare Bilder hinbekommt.
Tröste Dich, wir üben alle noch und es gibt wenige wie Hannes, bei denen die Bilder wirklich gut werden. Und die haben Jahre an Erfahrung...
Wie schon von meinen Vorschreibern erwähnt eine kurze Zusammenfassung und weitere Argumente:
Licht und Schatten:
das wichtigste ist Licht, am besten diffus, den Großteil von oben, z.B. von weißem Papier reflektiert.
Stativ:
um Bewegungsunschärfe zu verhindern am besten ein Stativ verwenden und dabei die Funktion Selbstauslöser verwenden, damit durch das Auslöser keine Verwacklung entsteht.
Blende:
Wenn man nicht gerade das Blatt frontal ablichten will, ist ein großer Blendenwert 11, 13, 18 o.ä. von Vorteil, damit ein möglichst großer Bereich scharf wird. Dadurch wird die Belichtungszeit groß, manchmal mehrere Sekunden.
Natürlich kann man auch tolle Effekte mit ganz kleinen Blendenwerten herzaubern.
Ich hoffe, Deine Kamera hat manuelle Einstellungsmöglichkeiten.
Hintergrund:
kann man mit Papier, oder nichtglänzendem Stoff gut hinkriegen. Bei der Bildbearbeitung tut man sich dann auch einfach.
Eine günstige Alternative sind kleine Fotoboxen oder Lichtzelte.
Weißabgleich:
Nimmt man herkömmliche Glühlampen bekommen die Bilder oft einen Gelbstich. Also manuell auf Kunstlicht umschalten, oder:
Für ganz kleinens Geld gibt es bei Ebay "Tageslichtlampen". Die farbtemperatur liegt bei über 6.000 = Tageslicht.
Reflexionen:
Es gibt sicher tolle Effekte was die Spiegelungen im Glas, gerade bei schwarzen Zifferblättern, angeht.
Mir gefallen eher die Bilder, bei denen man die Spiegelungen minimiert sind.
Ein großes Blatt Papier als Kamerahintergrund (Loch für Oblektiv und Sucher ausschneiden) wirkt da Wunder.
Wird die Uhr schräg abgelichtet kann man Spiegelungen gut vermeiden, indem man schwarzen Karton anstelle der gespiegelten Fläche nimmt.
Last but not least Photoshop..
da kann man sicher eine Menge mögeln
Viel Spaß beim üben und willkommen bei den Fotofans
PS.:
eine Kit mit zwei Objektiven z.B. von der Eos 350d geht in der Bucht für ca. 300€ weg. Die Investition lohnt sich
Gruß
Jochen
-
03.10.2008, 12:43 #9
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
RE: Wie fotografiert man eine Uhr? Bin am verzweifeln...
PERFEKTE ANTWORT!
SCHOENE BILDER!
-
03.10.2008, 12:49 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von Mawal
und immer schön nah dran gehen...
Du Cheater! Das Bild hast mit der D80 gemacht.
-
03.10.2008, 13:34 #11
RE: Wie fotografiert man eine Uhr? Bin am verzweifeln...
Original von steve73
PERFEKTE ANTWORT!
SCHOENE BILDER!dem stimme ich zu. Auch von mir ein grosses Dankeschön
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
03.10.2008, 13:39 #12
das sind alles schon Profi Bilder, viel Erfahrung viel Fotographieren gute Aussrüstung
hier mal Bilder von einem mit zwei linken Händen mit einer standart Knipse
im Büro, Papier als Hinergrund und an den Seiten, Licht von Draussen
Fotoaparat auf Candle light (niedrige iso) ohne Blitz, leicht herangesoomt
Stativ - Stuhllehne - Selbstauslöser
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.10.2008, 15:47 #13
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Na, daß ist doch nicht schlecht!
Mit ein paar Tricks geht es doch noch einfacher:
Vielleicht den Focus auf das Blatt richten (der ist jetzt auf der Lünette bei 10,oder?), die Uhr etwas mehr in Richtung der Kamera drehen, ein Stufe überbelichten und wenn es geht noch etwas näher an das Objekt der Begierde.
Gruß
Jochen
-
03.10.2008, 16:00 #14
-
03.10.2008, 16:35 #15
rot - stau - gelb???
WUM ist das die Anleitung wie eure Fahrer mit Ampeln umgehen sollen?Gruß,
Martin
-
03.10.2008, 16:53 #16
keine Ahnung
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
03.10.2008, 16:56 #17
-
03.10.2008, 18:19 #18
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
RE: Wie fotografiert man eine Uhr? Bin am verzweifeln...
Original von Brazzo
Hallo!
Also ich verzweifle noch... Ich möchte endlich mal halbwegs gescheite Fotos meiner Uhren haben, aber wie ichs auch mache, die Bilder werden grottig (unscharf). Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich das hinkriege und zwar mit meiner CASIO Exilim und ohne weitere Fotografierausrüstung?
Vielen Dank schonmal!
Brazzo
ich habe mir mal die technische Beschreibung Deiner Camera angeschaut.
Offen gesagt, damit wird Dein Anliegen meiner Ansicht nach schwer
Das ist, etwas drastisch dargestellt, als wenn Du mit einem Golf ein Formel 1-Rennen gewinnen willst. Das schafft auch Michael Schumacher nicht.
Dabei ist der Golf sicher kein schlechtes Auto.
Man kann bei der Ausrüstung sicher improvisieren aber die technischen Fähigkeiten und Einstellmöglichkeiten bei dieser Kompaktkamera sind etwas eingeschränkt.
Den Kauf einer DSLR wirst Du nicht bereuenGruß
Jochen
-
05.10.2008, 12:26 #19
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.653
-
05.10.2008, 12:40 #20
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ned schlecht.
Dirk
Ähnliche Themen
-
Submariner Laserkrone fotografiert
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 31.12.2010, 10:02 -
Brauche mal Euren Rat zum Thema Handwerker - Wir verzweifeln langsam aber sicher.
Von Subdate300 im Forum Off TopicAntworten: 60Letzter Beitrag: 11.09.2009, 08:41 -
Fotografiert jemand mit Panasonic TZ 2 Digi-Kamera?
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.01.2008, 22:42
Lesezeichen