Coney, das hast du gut gesagt, finde ich auch![]()
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
03.10.2008, 11:41 #21
Mensch Roland, Dir fallen Dinge auf.
Viel Spaß weiterhin mit der GMT.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
03.10.2008, 11:41 #22
- Registriert seit
- 19.11.2007
- Beiträge
- 60
Gruss Charlie
-
03.10.2008, 12:14 #23
-
03.10.2008, 12:16 #24Original von Joe Canaries
:muede:Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
03.10.2008, 12:22 #25
Es ist schon interessant zu lesen was so mancher Member für Ansichten und Meinungen hat. Egal wie ich zu diesem Thema stehe aber so entsteht Wissen!
"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
03.10.2008, 12:45 #26
Ich finden diesen Thread immer nich interessanter als die Deep Sea Diskussionen.
Keiner wird gezwungen den zu lesen oder zu beantworten.Gruss,
Bernhard
-
03.10.2008, 12:48 #27falkenlustGastOriginal von Joe Canaries
:muede:
Schätze es sehr, wenn sich jemand Arbeit macht für's Gemeinwohl ....
-
03.10.2008, 13:09 #28Original von RBLU
Originally posted by sven.diehl
Denke man kann die Lünette nicht als versetzt angeschliffen bezeichnen, das Lünetteninlay mit dreieckigem Pfeil ist doch herausnehmbar und somit könnte man es verschieben und in eine "symetrische" Position zu dem Anschliff bringen....oder sehe ich das falsch.....grüße, sven
Der 12 stellige Rastermechanismus ist an die Stahlluenette angebunden. Beim willkuerlichen Verschieben des Inlays wuerde das Dreieck nicht mehr exakt auf die Stundenmarker zeigen.
Die Prioritaet ist die Ausrichtung auf die Stundenmarke, die
Ausrichtung zuer Luenetten-riffelung ist zweitrangig.
Bei meiner GMT ist das Dreieck jedoch eine wenig anders zur der Lunetten-Riffelung versetzt als auf den Photos. Jedoch zeigt das Dreieck exakt auf die 12-Uhr Marke.
Jedoch muessten doch theoretisch alle Uhren die gleich Versetzung aufweisen? Oder wird die Innenseite der Lunette in einem getrennten
Arbeitschritt gefraesst nachdem die Aussenriffelung gefraesst wurde.
Vielleicht wir ja erst nur die Stahlluenete montiert und dann das Inlay unter Ausrichtung auf die 12-Uhr-Marke eingeklebt?
Ich sehe die Beobachtug mehr ein logisches Denksspiel als ein wirkliches Problem.
An Hypophyse: Interessante Beobachtung, ähnlich der Diskussion, wieso das ROLEX-Krönchen auf der verschraubten Krone nicht immer exakt nach oben ausgerichtet ist wenn sie voll zu geschraubt ist.
An alle nicht zielführenden Beiträge: eine leichte Intolleranz gegenüber Neulingen mit Ihren "typischen" Rookiefragen oder besser gesagt ein ins "lächerliche ziehen" des Fragestellers ist mir hier im Forum schon an ein oder anderer Stelle aufgefallen - da muss dann jeder Neuling wohl durch, ist in anderen Lebenslagen ja nicht andersIch persönlich "solidarisiere" mich geistig mit Neulingen, da ich selbst einer bin.....
-
03.10.2008, 13:20 #29
TS
deine Beobachtungen bzw. deine Mühe find ich klasse. Ganz grosses KinoEy Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
03.10.2008, 13:40 #30falkenlustGast
...und dein Nickname weckt weiteren Wissensdurst, et voilà:
Die Hypophyse (gr. ÅÀÌÆÅù hypóphysis „das unten anhängende Gewächs“) ist eine Hormondrüse, der eine zentrale übergeordnete Rolle bei der Regulation des neuroendokrinen Systems im Körper zukommt. Die Hypophyse sitzt in der Sella turcica, einer knöchernen Vertiefung der Schädelbasis auf Höhe der Nase und mitten im Schädel. Eine weitere geläufige deutsche Bezeichnung ist Hirnanhangsdrüse, die lateinisch-anatomische Bezeichnung Glandula pituitaria
Quelle: Wikipedia
-
03.10.2008, 18:45 #31
Für Hinweise, wo das bereits diskutiert wurde wäre ich dankbar, sollte dies bereits der Fall gewesen sein. Nachdem ich bei der Suche keine entsprechenden Beiträge finden konnte, habe ich es angesprochen.
Bleibt als Erkenntnis, dass die Lünette überall anders aussieht und eine vollkommen symmetrische Ausrichtung reiner Zufall ist.
Ätzende Sprüche stören mich nicht, ich bin ein Freund des trockenen Humors. Sollten diese doch überhandnehmen, poste ich zur allgemeinen Beruhigung gerne einen F(!)istshot.— Roland —
20 % auf alles!
-
03.10.2008, 19:03 #32
- Registriert seit
- 04.11.2006
- Beiträge
- 1.710
Falkenlust:
Danke Dir -oder Wiki- für das medizinische Privatissimum!
Diese Drüse im Türkensattel produziert aber auch das Hormon STH. Da die Uhr wohl noch frisch ist, bleibt zu hoffen, dass die Lünette auch noch wächst!
-
04.10.2008, 08:02 #33falkenlustGastOriginal von Hypophyse
Für Hinweise, wo das bereits diskutiert wurde wäre ich dankbar, sollte dies bereits der Fall gewesen sein. Nachdem ich bei der Suche keine entsprechenden Beiträge finden konnte, habe ich es angesprochen.
Bleibt als Erkenntnis, dass die Lünette überall anders aussieht und eine vollkommen symmetrische Ausrichtung reiner Zufall ist.
Ätzende Sprüche stören mich nicht, ich bin ein Freund des trockenen Humors. Sollten diese doch überhandnehmen, poste ich zur allgemeinen Beruhigung gerne einen F(!)istshot., ja, das wär's.....
gut gekontert....
Ähnliche Themen
-
Chronographenfrage allgemein
Von intimeout im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 27.02.2010, 03:18 -
Position der Krone immer versetzt?
Von Rlxfreak75 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 09.01.2010, 12:43 -
DSLR Kaufberatung allgemein
Von Trek im Forum Off TopicAntworten: 51Letzter Beitrag: 17.07.2008, 19:46 -
Zifferblatt einer neuen SubDate sitzt versetzt ...
Von Turn-O-Graph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 12.06.2005, 19:39
Lesezeichen