Ergebnis 1 bis 5 von 5
  1. #1
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666

    Fotografie dauerhaft "konservieren"

    Wie kann ein über dreißig Jahre altes originales Schwarzweißfoto (also für TNG: früher, kurz nachdem die Menschen den aufrechten Gang erfunden hatten und mit Messer und Gabel essen lernten, hat man Filmrollen in einen so genannten Fotoapparat eingelegt, die wurden dann mit dem gewünschten Motiv "belichtet" und weitergekurbelt. Wenn der Film dann "voll" war, hat man ihn im Fotogeschäft "entwickeln" lassen, die Bilder konnte man dann ein paar Tage später abholen. Mit Photoshop verändern gabs da nicht, klingt komisch, is aber so!) dauerhaft haltbar gemacht werden. Scannen bringt leider qualitativ nur unzureichende Ergebnisse.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  2. #2
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Fotografie dauerhaft "konservieren"

    ein digitales Repro-Foto und dann ein Print
    Martin

    Everything!

  3. #3
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Wirklich dauerhaft Haltbar ist auch ein digitales Repro nur bedingt. Und wie lange der Ausdruck halten wird ist auch fraglich.
    Alle paar Jahre wird sich darüber hinaus das Datei- und Datenträgerformat ändern.

    Bleibt also nur eine Frischzellenkur alle paar Jahre mit der dann jeweils aktuellen Technik.
    Und solange das Original unter bestmöglichen Bedingungen aufbewahren, also lichtgeschützt und gleichmäßig (kühl) temperiert.

    Edit: Fehlerteufel
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    22.11.2006
    Beiträge
    1.206
    Wenn das Negativ noch existiert dann lass es professionell ein-scannen - dann Verfahren analog dj74.

    Wenn nicht ebenso dj74.

    Leider ein mittlerweile ein massives Problem, die Haltbarkeit von Informationen - in 500Jahren gab's uns nicht mehr. Eine Gutenberg-Bibel kann man heute noch lesen.

    gruß

    hpl
    Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!

  5. #5
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Auf einem geeigneten Weg und möglichst in maximal möglicher Qualität digitalisieren (Trommelscanner, Diascanner, etc.) und dann gut 'drauf aufpassen, regelmäßig eine Sicherheitskopie machen, prüfen, ob die Kopien noch in Ordnung und das Bild lesbar ist, den Datenträger wechseln und langfristig darauf achten, dass es immer noch Software gibt, mit der man das Format öffnen kann. Notfalls halt konvertieren.

    Zur Präsentation kann es ja jederzeit ausgedruckt oder ausbelichtet werden. Da gibt es alle möglichen mehr oder weniger haltbaren Lösungen. Als i.a. recht haltbar kenne ich z.B. den Ausdruck auf Säurefreiem Archivpapier mit pigmentierter Tinte oder z.B. einen Cibachromeabzug bzw. Ilfochromeabzug. Wenn man der Fachpresse in diesem Bereich trauen darf liegen bestimmte Kombinationen von Papier und Tinte bei der Haltbarkeit ganz vorne und das sogar im Consumerbereich. Da wird eine Haltbarkeit hinter Glas von über 200 Jahren (HP Vivera) ohne signifikante Verfärbung oder Ausbleichen genannt.

    http://www.wilhelm-research.com
    --
    Beste Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Stück Fußballrasen konservieren...
    Von volvic im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 20:35
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.04.2009, 09:57
  3. Buchempfehlung Digitale Fotografie
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 09:52
  4. Hilfe bei Mittelformat-Fotografie
    Von Design-Freund im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.12.2005, 16:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •