Hallo Rudi,
wieso wurde der Kaltwasserverbrauch geschätzt wenn ein
Zähler vorhanden ist?
Gruß
Robby
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Nebenkostenabrechnung
-
02.06.2008, 19:37 #1
Nebenkostenabrechnung
Wir sind vor 4 Jahren in einen Neubau eingezogen, nach einem Jahr kam die Heizung Wasserabrechnung, und wir hatten im gegensatz zu den anderen Wohnungen eine Nachzahlung, die Nachzahlung wurde immer höher zum Schluß waren wir bei 500 Euro, hab gestern die Abrechnung mit meinem Nachbarn verglichen, der hat einen mittelgroßen Garten und wir hatten den dreifachen Verbrauch an Kalt und Abwasser
wir wohnen im Dachgeschoss und haben zwei Pflanzen zu gießen. 
Jetzt ist uns aufgefallen, das allen anderen Wohnungen zwei Zähler haben, einmal Bad und einmal Küche, wir haben nur Zähler in der Küche, und bei den nichtvorhandenen Zählern wurde der Verbrauch die letzten 4 Jahre geschätzt.
Jetzt meine Frage, müssen die mir die Gutschrift der letzten 4 Jahre auszahlen, oder ist das Verjährt??
Danke
Rudi
Gruß Rudi
-
02.06.2008, 19:44 #2"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
02.06.2008, 19:45 #3Yacht-Master
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
ein Teil der Abrechnung geht auch nach Quadratmeter , egal wie viel man verbraucht, s.g. Grundkosten. Wie ist denn der Unterschied der qm zu den anderen Wohnungen.
Gruss Mike
116710
-
02.06.2008, 19:50 #4Geschätzt wurde der Kalt und Warmwasserverbrauch im Bad, wo kein Zähler vorhanden war.Original von jagdriver
Hallo Rudi,
wieso wurde der Kaltwasserverbrauch geschätzt wenn ein
Zähler vorhanden ist?
Gruß
Robby
Gruß Rudi
-
02.06.2008, 19:51 #5
Zum Thema Verjährung:
Die Verjährungsfrist beträgt prinzipiell 3 Jahre.
Ich zitiere aus meinem Vermieter Lexikon:
Bei Ansprüchen des Mieters auf Auszahlung des Nebenkostenguthabens ist zu beachten, dass Rückforderungsansprüche grundsätzlich bereits dann nicht mehr geltend gemacht werden können, wenn der Mieter Einwendungen gegen die Abrechnung, von denen er wissen konnte, nicht innerhalb von 12 Monaten nach Erteilung der Abrechnung geltend gemacht hat.
Wichtig:
Der Anspruch auf Erteilung der Nebenkostenabrechnung verjährt dagegen in 3 Jahre.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
02.06.2008, 19:56 #6Hallo MikeOriginal von golf123
ein Teil der Abrechnung geht auch nach Quadratmeter , egal wie viel man verbraucht, s.g. Grundkosten. Wie ist denn der Unterschied der qm zu den anderen Wohnungen.
hier mal ne Aufstellung
Gesamtbetrag 8 Parteien: Warmwasser 1790 Euro, mein Beitrag 632 Euro
Hausnebenkosten Kaltwasser Abwasser
Kaltwasser Sondereigentum: 1639 Euro, mein Beitrag 522 EuroGruß Rudi
-
02.06.2008, 20:00 #7Hallo Robby, trifft das auf Eigentümer auch zu??Original von jagdriver
Zum Thema Verjährung:
Die Verjährungsfrist beträgt prinzipiell 3 Jahre.
Ich zitiere aus meinem Vermieter Lexikon:
Bei Ansprüchen des Mieters auf Auszahlung des Nebenkostenguthabens ist zu beachten, dass Rückforderungsansprüche grundsätzlich bereits dann nicht mehr geltend gemacht werden können, wenn der Mieter Einwendungen gegen die Abrechnung, von denen er wissen konnte, nicht innerhalb von 12 Monaten nach Erteilung der Abrechnung geltend gemacht hat.
Wichtig:
Der Anspruch auf Erteilung der Nebenkostenabrechnung verjährt dagegen in 3 Jahre.
d.h. ich könnte die letzten drei Jahre noch geltend machen??
Gruß
RobbyGruß Rudi
-
02.06.2008, 20:02 #8Yacht-Master
- Registriert seit
- 27.06.2007
- Beiträge
- 1.970
Das ist eindeutig zu hoch.Original von rudi
Hallo MikeOriginal von golf123
ein Teil der Abrechnung geht auch nach Quadratmeter , egal wie viel man verbraucht, s.g. Grundkosten. Wie ist denn der Unterschied der qm zu den anderen Wohnungen.
hier mal ne Aufstellung
Gesamtbetrag 8 Parteien: Warmwasser 1790 Euro, mein Beitrag 632 Euro
Hausnebenkosten Kaltwasser Abwasser
Kaltwasser Sondereigentum: 1639 Euro, mein Beitrag 522 Euro
Viell. konnten die wg. Mansarde (Du wohnst ja im DG) im Bad keinen Zähler einbauen. Um den genauen Verbrauch zu ermitteln hilft nur ein Zähler. Blöde Angelegenheit
Gruss Mike
116710
-
02.06.2008, 20:04 #9Der Verbrauch wurde ja ermittelt, das Bad läuft in der Küche mitOriginal von golf123
Das ist eindeutig zu hoch.Original von rudi
Hallo MikeOriginal von golf123
ein Teil der Abrechnung geht auch nach Quadratmeter , egal wie viel man verbraucht, s.g. Grundkosten. Wie ist denn der Unterschied der qm zu den anderen Wohnungen.
hier mal ne Aufstellung
Gesamtbetrag 8 Parteien: Warmwasser 1790 Euro, mein Beitrag 632 Euro
Hausnebenkosten Kaltwasser Abwasser
Kaltwasser Sondereigentum: 1639 Euro, mein Beitrag 522 Euro
Viell. konnten die wg. Mansarde (Du wohnst ja im DG) im Bad keinen Zähler einbauen. Um den genauen Verbrauch zu ermitteln hilft nur ein Zähler. Blöde Angelegenheit
Gruß Rudi
-
02.06.2008, 20:11 #10
Hallo Rudi,
die allgemeine Verjährungsfrist von 3 Jahren zum Jahresende gilt.
Dabei beginnt die Verjährungsfrist mit der Abrechnung.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
02.06.2008, 20:26 #11Hi Robby,Original von jagdriver
Hallo Rudi,
die allgemeine Verjährungsfrist von 3 Jahren zum Jahresende gilt.
Dabei beginnt die Verjährungsfrist mit der Abrechnung.
Gruß
Robby
wir sind im April 2004 eingzogen, die erste Rechnung kam am 3.5.05 (Abrechnungszeitraum 1.4-31.3.05, dann 1.4.05-31.3.06 ausgest. am 4.7.06, die dritte 1.4.06-31.3.07 ausgest. am 29.5.07 und jetzt vom 1.4-31.12.07 haben das Verrechnungsjahr geändert.
Dann müßten sie ja noch alle zurückerstatten, oder??
Gruß Rudi
-
02.06.2008, 20:30 #12
und bei den nichtvorhandenen Zählern wurde der Verbrauch die letzten 4 Jahre geschätzt.
Finde es auch extrem hoch.Original von rudi
...
Der Verbrauch wurde ja ermittelt, das Bad läuft in der Küche mit

Wurde denn exakt ermittelt oder geschätzt? Stimmen die Mengenangaben?
-
02.06.2008, 20:35 #13Hi Andreas, die Verbräuche wurden geschätztOriginal von AndreasL
und bei den nichtvorhandenen Zählern wurde der Verbrauch die letzten 4 Jahre geschätzt.
Finde es auch extrem hoch.Original von rudi
...
Der Verbrauch wurde ja ermittelt, das Bad läuft in der Küche mit

Wurde denn exakt ermittelt oder geschätzt? Stimmen die Mengenangaben?
z.B. Küche Warmwasser 55,58
Bad 22,97 Wert geschätzt
Küche Kaltwasser 42,34
Bad 38,31 Wert geschätztGruß Rudi
-
02.06.2008, 20:40 #14Rein theoretisch!Original von rudi
Hi Robby,Original von jagdriver
Hallo Rudi,
die allgemeine Verjährungsfrist von 3 Jahren zum Jahresende gilt.
Dabei beginnt die Verjährungsfrist mit der Abrechnung.
Gruß
Robby
wir sind im April 2004 eingzogen, die erste Rechnung kam am 3.5.05 (Abrechnungszeitraum 1.4-31.3.05, dann 1.4.05-31.3.06 ausgest. am 4.7.06, die dritte 1.4.06-31.3.07 ausgest. am 29.5.07 und jetzt vom 1.4-31.12.07 haben das Verrechnungsjahr geändert.
Dann müßten sie ja noch alle zurückerstatten, oder??
Aber....wie wird die Schätzung durchgeführt, wie erfolgte
die Abrechnung mit den letzten Eigentümer....
Wie stellt sich die Hausverwaltung dazu...
Wieviel Tausendstel-Anteil besitzt du....
Was steht in der Teilungserklärung ("Begründung von
Wohnungseigentum")
Wieso hast du nicht in einer Eigentümerversammlung dein
Problem vorgetragen (z.B. Einbau eines 2ten Kaltwasserzählers).
Fragen über Fragen.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
02.06.2008, 20:47 #15bin gespannnt, was dabei rauskommtOriginal von jagdriver
Rein theoretisch!Original von rudi
Hi Robby,Original von jagdriver
Hallo Rudi,
die allgemeine Verjährungsfrist von 3 Jahren zum Jahresende gilt.
Dabei beginnt die Verjährungsfrist mit der Abrechnung.
Gruß
Robby
wir sind im April 2004 eingzogen, die erste Rechnung kam am 3.5.05 (Abrechnungszeitraum 1.4-31.3.05, dann 1.4.05-31.3.06 ausgest. am 4.7.06, die dritte 1.4.06-31.3.07 ausgest. am 29.5.07 und jetzt vom 1.4-31.12.07 haben das Verrechnungsjahr geändert.
Dann müßten sie ja noch alle zurückerstatten, oder??
Aber....wie wird die Schätzung durchgeführt, wie erfolgte keine Ahnung, hat Ista gemacht
die Abrechnung mit den letzten Eigentümer....wir waren die ersten Eigentümer, Neubau
Wie stellt sich die Hausverwaltung dazu...die werde ich in den A..........treten
Wieviel Tausendstel-Anteil besitzt du....muss ich nachschauen
Was steht in der Teilungserklärung ("Begründung von
Wohnungseigentum")???
Wieso hast du nicht in einer Eigentümerversammlung dein
Problem vorgetragen (z.B. Einbau eines 2ten Kaltwasserzählers).hab mich immer aufgeregt, wenn die Nachzahlung kam, dann bezahlt, und dann vergessen

Fragen über Fragen.
Gruß
RobbyGruß Rudi
-
01.10.2008, 13:53 #16
Update:
nach vier Monaten rechnerei bietet mir die Fa. Ista 300 Euro Entschädigung für das Jahr 2006 an, 2007 wird neu errechnet, 2004 und 2005 wollen sie unter den Tisch fallen lassen
Schaden beläuft sich auf ca. 1400 Euro, wobei das Jahr 2007 mit einberechnet wurde, warte noch die Abrechnung ab, und hole morgen eine Rechtberatung ein.
Schon der Hammer
Gruß Rudi
Ähnliche Themen
-
Nebenkostenabrechnung um 3 Euro falsch
Von ferryporsche356 im Forum Off TopicAntworten: 120Letzter Beitrag: 29.11.2010, 18:02 -
Nebenkostenabrechnung - ein leidiges Thema
Von X-E-L-O-R im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.02.2007, 13:09


Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen