Wenn ich richtig informiert bin, hat die D ein Schaltrad-Chronographenwerk. Der Schaltradmechanismus sollte wesentlich verschleißärmer arbeiten, als eine Nockenschaltung und die macht selbst bei einem Valjoux 7750 schon einiges mit.
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
19.09.2008, 17:49 #21Original von Rayman7979
...
Genau nicht!!!
Wenn die Drücker nach 5000 anstatt 20000 Vorgängen verschlissen sind, würde ich die mir eine andere Alternative überlegen.
-
19.09.2008, 18:55 #22
- Registriert seit
- 18.07.2008
- Beiträge
- 112
Cheers
Gerhard
-
30.09.2008, 13:22 #23mopeduedenGast
Stopp bis die Dinger rausfallen und dann fang mit diesem Thema als Erfahrungsbericht noch einmal an. Alles andere ist nur Theorie.
Gruß
Klaus
-
30.09.2008, 14:26 #24
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Original von AndreasL
Gerade für Eierkochen nicht so gut geeignet, da die Ablesbarkeit nicht ideal.
-
30.09.2008, 14:50 #25Originally posted by stratocaster
Wenn ich richtig informiert bin, hat die D ein Schaltrad-Chronographenwerk. Der Schaltradmechanismus sollte wesentlich verschleißärmer arbeiten, als eine Nockenschaltung und die macht selbst bei einem Valjoux 7750 schon einiges mit.
dahingehend, dass die Nockenschaltung zuverlaessiger sei.Gruss,
Bernhard
-
30.09.2008, 14:56 #26
Ich fahre mit meinem Auto auch, obwohl ich weiß, dass es dem Verschleiß unterliegt und ich diesen eindämmen könnte wenn ich Fahrrad fahren würde.
Die Uhr ist zum benutzen gemacht. Ich denke, dass Du den Chronographenmechanismus durch fachgerechte Bedienung nicht schroten wirst.Gruß,
Martin
-
30.09.2008, 16:15 #27
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Original von Rayman7979
Original von sport-time
was stoppst du denn da?
Als Fortgeschrittener bei dieser Sportart ist ein Stoppen sicher nicht üblich, die innere Uhr ist da angebrachter, da der Erholungszustand Tagesform ist.
Und wenn Du es professionell machen willst, hast Du eh einen Pulsmesser, der Dir den exakten Erholungszustand anzeigt.
Abgesehen davon reicht mir persönlich auch der normale Sekundenzeiger, wenn man es nicht aufs 1/10 genau wissen möchte.
Unabhängig davon tritt durch das permanente Stoppen ein Verschleiß auf. Wie lange die Uhr wasserdicht bleibt, versuchs!
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
30.09.2008, 16:38 #28
...dafür wäre mir die Uhr zu schade
"Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
30.09.2008, 18:40 #29
- Registriert seit
- 02.06.2008
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 558
Themenstarter
Ich geniesse dieses Forum
Man fragt was und erhält jede Menge Beiträge, die die gestellte Fragen in keinster Form beantworten.
Wenn man keine Ahnung (Antwort) hat, einfach Frxxe halten.
-
30.09.2008, 18:55 #30
Ich denke aus den hier gegebenen Antworten kannst Du die exakte Antwort auf Deine Frage ableiten.
Wenn Dich die Art und Weise stört, wie in einem Internetforum Wissen vermittelt und geteilt wird, solltest Du diese vielleicht besser meiden.
:twisted:Gruß,
Martin
-
30.09.2008, 19:21 #31
Also ich würde 2 Jahre stoppen wie blöd, wenn das aber was verreckt, dann wirds eben teuer.
Ansonsten denke ich nicht, dass da was kaputt geht. Schließlich ist das die einzig nützliche Funktion der Daytona, wenn man auch umständlich schrauben muss..Viele Grüße, Manuel
-
01.10.2008, 11:48 #32
- Registriert seit
- 15.12.2006
- Beiträge
- 327
Original von Rayman7979
Wenn man keine Ahnung (Antwort) hat, einfach Frxxe halten.
Gruß
JochenGruß
Jochen
-
01.10.2008, 13:13 #33mopeduedenGastOriginal von Rayman7979
Ich geniesse dieses Forum
Man fragt was und erhält jede Menge Beiträge, die die gestellte Fragen in keinster Form beantworten.
Wenn man keine Ahnung (Antwort) hat, einfach Frxxe halten.
Also ich finde auch das keine Antwort in irgendeiner Weise beleidigend für dich war!
Nur deine Reaktion zeigt, dass es dir mit der Frage auch nicht wirklich ernst oder wichtig war, denn einige gut gemeinte Ratschläge waren bestimmt dabei.
Das der ein oder andere, ein paar Spässchen macht ist doch normal, da braucht es dann keine Überrektion von dir??
Mal für die Zukunft merken, das hilft ungemein!!!!
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
-
Daytona: Stop-Drücker bleibt hängen
Von FloMUC im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.12.2010, 20:18 -
Erfahrungsberichte 116200
Von preppyking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.05.2007, 09:51
Lesezeichen