Hau weg das Ding:twisted:
Ergebnis 41 bis 60 von 91
-
18.09.2008, 08:54 #41
warten wir doch mal den ersten "fake, dein e steht zu weit links" beitrag ab
Vielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
18.09.2008, 09:24 #42
- Registriert seit
- 24.09.2007
- Beiträge
- 4.125
-
18.09.2008, 09:42 #43
...ich sagte ja schon was wegen dem 2.Batch :twisted:
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
18.09.2008, 10:37 #44
Wenn der Ring verdreht wäre, stünde die Krone der Rehaut-Gravierung nicht auf 12, oder? Steht sie auf 12?
Wenn ja, dann ist evtl. schief gelasert worden, aber nicht schief eingebaut, denn beim Einbau orientieren die sich eher nach der "ROLEXROLEXROLEX"-Gravur.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
18.09.2008, 10:44 #45
Ihr Spinnt...
Der Typ bei Rolex am CNC Roboter spannt die Gehäuse halt nicht auf den hundertstel Millimeter ein, deshalb die Verschiebung.
Halt industriell gefertigte Massenware.
In ein paar Jahren werden die besonders schiefen als seltene Einzelstücke zu abartigen Preisen verkauft.
Dazu werden dann die geilsten Namen kreiert.
Noch besser wenn sich noch was irgenwo verfärbt.
...aber sonst hätten wir ja nix zu diskutieren.Gruss Pascal
-
18.09.2008, 11:08 #46
OH, je, die erste Serie an Montags Dipsies.
Percy, für 3k nehme ich Dir so eine schiefe Zwiebel ab.
-
18.09.2008, 11:36 #47
wenn Ihr mich fragt würde ich das Ding reklamieren!
Kann doch nicht sein das man für soviel Geld, so einen Fusch bekommtGrüße
Dirk
-
18.09.2008, 11:56 #48
Ich find es albern.
Wenn es der Typ, der bei VW die Modellbezeichnung klebt es schafft das Teil immer an die Gleiche Stelle in gleichem Abstand, gerade hinzukleben, dann muss es doch möglich sein bei einer Uhr welche vom Material her keine Variablen hat und daher die Teile beim Zusammenbau immer gleich eingespannt werden dass die Schrift auch immer gleich graviert ist bzw. die Gravur immer an gleicher Stelle sitzt.
Ist mir in zeiten von CNC Maschinen und CAD/CAM völlig unklar dass es Toleranzen im sichtbaren Bereich gibt.
Da braucht man auch nichts schönreden.Beste Grüsse, Olli
-
18.09.2008, 12:05 #49
Wenn man damit beim Konzi reklamiert, holt er gleich die Männer mit den weissen Jacken.
Die Genfer müssen wirklich denken, wir sind alle nicht mehr ganz dicht.
P.S. Aber mich würde es auch (etwas) stören.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
18.09.2008, 12:12 #50Original von NicoH
Wenn der Ring verdreht wäre, stünde die Krone der Rehaut-Gravierung nicht auf 12, oder? Steht sie auf 12?
Der Ring müßte also noch weite nach links verdreht sein als er es schon ist.Gruß, Hannes
-
18.09.2008, 12:14 #51Original von pelue
Wenn man damit beim Konzi reklamiert, holt er gleich die Männer mit den weissen Jacken.
Die Genfer müssen wirklich denken, wir sind alle nicht mehr ganz dicht.
P.S. Aber mich würde es auch (etwas) stören.
Rolex spricht von:
- Streben nach Perfektion
- Maßstab des Möglichen
- Spitzenleistung
etc.
Da darf man dann wohl auch genauer hinschauen ...
Ich finde es gerechtfertigt, wenn man hier diese Fertigungsdifferenzen anspricht. Das Zifferblatt sitz ja auch gerade und nicht schief. Und im Prospekt sieht es auch perfekt aus.
.Servus
Georg
-
18.09.2008, 12:14 #52falkenlustGast
Mein Innenring steht kerzengerade, zumindest mit bloßem Auge.
Den Blick mit der Lupe erspare ich mir wohlweislich...
Dem König des Makros musste das natürlich in's Auge springen, mir wäre es wohl nicht aufgefallen.
Die Schönheit liegt halt im Auge des Betrachters. Oder in diesem Fall: in der Makroansicht
-
18.09.2008, 12:16 #53
Ihr rumpienzer mit den Uhren. Lasst die Folien drauf und dann sieht man das nicht
-
18.09.2008, 12:20 #54Original von Hannes
Original von NicoH
Wenn der Ring verdreht wäre, stünde die Krone der Rehaut-Gravierung nicht auf 12, oder? Steht sie auf 12?
Der Ring müßte also noch weite nach links verdreht sein als er es schon ist.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
18.09.2008, 12:36 #55
- Registriert seit
- 21.05.2006
- Beiträge
- 249
Man stelle sich nur das Theater bei einer eventuellen Reklamation vor; Beim gut frequentierten Konzi, irgendwo in einer Füßgängerzone, ein halbes Dutzend weitere Kunden im Laden und bedient von einer gepflegten, hochtoupierten Endfünfzigerin mit Lesebrille an der Halskette. Die holt dann erst mal einen Kollegen zu Hilfe, der dann dem Meister und der Meister wiederum den Chef welcher seinerseits zunächst den Azubi nach dem aktuellen Katalog mit Vergleichsfotos schickt.
Währenddessen sind auch die restlichen Kunden neugierig zur Theke gekommen. Jeder will doch mal eine Deapsee in natura sehen, und das Gute Stück wandert durch die raunende Menge von Hand zu Hand. Natürlich fragt man, ob es denn in Ordnung wäre, die Uhr nur mal ganz kurz anzulegen. Der schlanke Herr ganz hinten in der Gruppe, holt sein Taschenmesser hervor und stellt für sich das Band eben noch etwas enger.
Das bringt auch den Chef auf die Idee, welcher jetzt um die Uhr bittet, den Bodendeckel abzunehmen und zu versuchen, mit einem dünnen Schraubendreher seitlich am werk vorbei, den Ring evtl. gerade zu drehen. Inzwischen ist auch schon der Kaffee da und der Lehrling ruft durch, dass er den Katalog im Lager nicht finden könne worauf dem Chef, der mit zwischen Ohr und Schulter eingeklemtem Telefonhörer noch immer in der Uhr herumbohrt, plötzlich der Schraubendreher abbricht - wobei das Stück abgebrochener Klinge unglücklich zwischen Unhru und Platine gerät, so dass die Uhr zunächst den Dienst versagt. Man verspricht, dies bis morgen wieder in Ordnung zu bringen und die Uhr danach direkt zu Rolex nach Genf zu senden. In ca. acht bis vierzehn Wochen würde man sich telefonisch melden und erste Ergebnisse mitteilen.
Als die Dame mit der Lesebrille noch schnell den Empfangsschein ausfüllt stößt sie mit dem Ellenbogen aus Versehen so unglücklich an eine der herumstehenden Kaffeetassen, dass ein kräftiger Schluck deren Inhalts in die noch immer geöffnet auf dem Tresen liegende Deepsea schwappt.
Vom Auszubildenden, immer um Lösungen bemüht, ist ein beerztes "hupsala!" zu vernehmen. Verbindlich lächelnd nimmt er er die Uhr an sich und pustet lautstark kräftig in das Werk den Kaffee zu entfernen. Sichtbare Tropfen auf dem Rotor wischt er mit einem zerknüllten aber augenscheinlich sauberen Tempotaschentuch ab, welches er aus seiner Hosentasche zaubert. Das Malheur so fix behoben und den Deckel provisorisch aufgeschraubt, wandert die Uhr in einen wieder verschließbaren Plastikbeutel und der Chef fügt mit motivierendem lächeln abschließend hinzu, "na, das bißchen Wasser, ist ja eine Taucheruhr, hahaha".
Ich würd das lieber so lassenGrüße, Rob
A rolex in a box is safe - but that is not what rolexes are built for
-
18.09.2008, 12:42 #56
-
18.09.2008, 12:46 #57Sea-DevilGast
Grüsse Frank
-
18.09.2008, 12:52 #58Original von jannis-noah
wenn Ihr mich fragt würde ich das Ding reklamieren!
Kann doch nicht sein das man für soviel Geld, so einen Fusch bekommtrolex scherts ja auch net die verschraubte krone vom tubus so zu drechseln, dass dás kronensymbol richtig hochkannt steht, so what...
-
18.09.2008, 13:11 #59
Das 116710 Phänomen der nicht sauberen Verarbeitung geht weiter bei der Deep Sea??
Gruß,
Kai
-
18.09.2008, 13:18 #60Original von Flo74
Original von jannis-noah
wenn Ihr mich fragt würde ich das Ding reklamieren!
Kann doch nicht sein das man für soviel Geld, so einen Fusch bekommtrolex scherts ja auch net die verschraubte krone vom tubus so zu drechseln, dass dás kronensymbol richtig hochkannt steht, so what...
LG Erik
Ähnliche Themen
-
Immer nur Dipsy - ein Hoch auf die alte GMT
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 27.09.2008, 22:49 -
Wristshot Dipsy.
Von simon im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 05.04.2008, 09:39
Lesezeichen