gestern war ich mal wieder in regensburg, wo auch der konzi ansässig ist, bei dem ich meine ds bestellt habe, auf dessen warteliste ich allerdings auf magische weise von platz zwei auf platz 5 gerutsch bin (ich machte meinem unmut schon einmal luft darüber...). ich war in der nähe und dachte mir, ich schau mal vorbei, vielleicht hat er ja seine erste ds schon da, so dass ich schon mal prüfen könnte, ob die größe auch zu meinem handgelenksumfang passt. bisher kenne ich die uhr nur von blicken durchs basler panzerglas und von den unzähligen fotos hier in diesem forum.
ein blick ins schaufenster ließ mich lächeln, denn da lag sie! ich also rein, grüßte freundlich und bat darum, die uhr mal gezeigt zu bekommen und anprobieren zu dürfen. daraufhin bekam ich zu hören, dass ich sie wohl sehen dürfe, aber auf keinen fall in die hände bekäme, denn die uhr sei bereits von einem kunden bezahlt, er würde sie jedoch erst am wochenende abholen können. und so wurde sie mir 30cm vor der nase hin und her gedreht, von allen seiten gezeigt. als ich noch einen versuch startete, und fragte, die uhr nur mal gaaanz kurz anprobieren zu dürfen, schließlich habe ich in diesem haus auch eine bestellt, wurde ich mit wichtigem blick darauf hingewiesen, dass sie eben schon verkauft sei und "ein rolex-kunde" immer eine unberührte uhr wünsche. die aussage war verbunden mit hochgezogenen augenbrauen und einem "von-oben-herab-augenaufschlag", wie ihn nur ältere damen hinbekommen, die sich für den mittelpunkt der erde halten. selbt meinen arm mal etwas näher heran zu halten, um einigermaßen die proportionen abschätzen zu können, war schon zu viel für das maß der toleranz der dame.
ich für meinen teil fand dieses affektierte auftreten völlig überzogen, denn dafür, dass die uhr "unberührt" sein sollte, hatte sie auch keine handschuhe an.vielleicht hat sie ja den magic touch...?
ich konnte mir auch nicht vorstellen, was denn ein anprobieren bei diesem stück stahl und technik für spuren hinterlassen sollte. zudem habe ich selber auch schon diverse rolex-uhren in diesem geschäft anprobiert, also scheint diese haltung doch nicht so konsequent gelebt zu werden...
diesen kundenumgang habe ich dort schön öfter erlebt, getreu dem motto "ich rolex-händler, du nichts!" selbst als ich mal mit meiner dd pl mit ice blue roman blatt dort war und nach einem zb-tausch fragte, bekam ich zu hören, dass sie sich eh wundere, wie ich zu diesem ziffernblatt käme, denn die wären ja eigentlich nur für platin-modelle reserviert...
also was meint ihr? würdet ihr einen ähnlichen umgang mit euren bestellten und noch nicht abgeholten stücken erwarten oder seid ihr da entspannter? (und ich einfach nur bockig, weil ich die uhr gestern zwar so nah und doch unerreichbar für mich blieb)
Ergebnis 1 bis 20 von 53
Hybrid-Darstellung
-
18.09.2008, 07:53 #1
Subjektiver Bericht über einen Besuch beim Konzessionär
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
[D. Dornblüth & Sohn] Bericht vom Besuch bei Dornblüth in Kalbe am 7. Mai 2011
Von eos im Forum Andere MarkenAntworten: 43Letzter Beitrag: 06.04.2018, 22:50 -
Neukauf beim Konzessionär oder beim Grauhändler?
Von justintime im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 40Letzter Beitrag: 07.09.2009, 15:29 -
Übergabe beim Konzessionär
Von artbroker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 23.01.2008, 16:03 -
Wieviel Nachlass beim Konzessionär ?
Von isopto im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.09.2006, 18:55 -
NDR Bericht über 11/09 NYC
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 08.09.2005, 22:26
Lesezeichen