Hallo,

na, dann sag ich mal was dazu. Habe leider erst jetzt auf diesen Thread gefunden.

Das Werk ist mit allergrösster wahrscheinlichkeit ein Omega Kaliber 340, ein350 kann es nicht sein, da das 350 er ff. Zentralsekunde hat. Es kann auch ein 330 sein, das 330 und 340 kann man kaum unterscheiden. Geh mal davon aus , das es entweder ein 330 oder ein 340 ist.

Kannst du aber leicht an der eingeschlagenen kaliberbezeichnung erkennen.

Zum baujahr:Etwa zwischen 1947-1951 sollte das Werk produziert worden sein. Da die Seamaster sich seit 1948 im Omegaprogramm befand, also vermutlich ab 1948.

Das ZB ist mit allergrösster wahrscheinlichkeit ein Original. Habe selber einen Hammerautomaten von 1949 mit 351 er kaliber, mein ZB ist dem abgebildten sehr ähnlich vom Stil her. Das Gehäuse ist zeitgenössich, es dürftr so um die 32-34 mm Durchmesser haben. Eine recht schöne Uhr, ich würde sie kaufen, wenn das Werk sehr gut erhalten ist, kann man dafür so in etwa 300-400 ? geben. Was du für die Kaliberbezeichnung gehalten hast, ist die Seriennummer.

Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

Walti