Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
09.10.2008, 12:12 #1
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Frage zu einem Stahlband für die Reverso
Hey,
ich trage mich mit dem Gedanken mir noch eine Reverso zu kaufen.
Ich habe bereits ein Angebot. Jedoch über ein Modell mit Stahlband. Das Stahlband gefällt mir aber überhaupt nicht.
Wenn, dann würde ich die Uhr nur mit Lederband tragen wollen.
Meine Frage, wie teuer ist so ein Stahlband laut Liste und was könnte ich dafür bekommen wenn ich es verkaufen würde. Zustand ist angeblich sehr gut.
fragt
Markus
c) Uhrenhandel.de
-
09.10.2008, 12:21 #2
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
-
09.10.2008, 13:50 #3
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.784
die Stahlbänder an der Reverso will kein Mensch,frag den Händler ob er das Stahlband selbst vermarktet und lass Dir was am Preis machen.
Gruß
Frank
-
09.10.2008, 14:00 #4
Woas? Das seh ich aber anders. Die Bänder sind ein Gedicht, toller Tragekomfort, feine Verarbeitung. Ich würds mir nicht entgehen lassen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.10.2008, 14:06 #5stephanmGast
Die Stahlbänder sind erste Klasse, sehr gut verarbeitet, sehr gut zu tragen und einfach zu kürzen
-
09.10.2008, 15:31 #6
Exakt diese Uhr hat meine Ex. Schöne Reverso Handaufzug - und nicht mehr im Programm!
Wusste gar nicht, dass die auch ein Herr tragen kann.
Quatsch beiseite, das Band ist dermassen gut verarbeitet, dass Sie es damals extra nachgekauft hat. Zu stolzen 800,- Flocken!!!!!
Die Stahlbänder von JLC sind extraklasse, kosten aber immer ein Schweinegeld. Gebrauchte habe ich fast noch nie zu erweben gesehen. Könnte eines für meinen Compressor Chrono gebrauchen. Da würde es neu 1,4k kosten...
BTW, für was wird so eine Uhr mit Stahlband gehandelt?Gruß Frank
-
09.10.2008, 15:40 #7
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
habe den Gran Sport Chrono. Dieser trägt sich mit Stahlband wirklich sehr gut.
-
10.10.2008, 10:48 #8
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
XELOR,
den Preis für diese Uhr kenne ich nicht.
Ich habe das Bild nur aus dem Web, damit ihr wisst um welches Band es sich genau handelt
Ich interessiere mich für eine Duoface...
-
10.10.2008, 11:08 #9
Das Metallband mag haptisch ja eine Sensation sein, aber optisch bringt es die Uhr auf RTL Shop Niveau.....
Ich würde auch die Variante mit dem Preisnalass vorziehen und das Band vom Händler "entsorgen" lassen.....
Btw. soll die alte Duoface werden oder die aktuelle mit dem unsäglichen Drücker?Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
10.10.2008, 11:16 #10Original von Der Hanseat
Das Metallband mag haptisch ja eine Sensation sein, aber optisch bringt es die Uhr auf RTL Shop Niveau.....Gruß Frank
-
10.10.2008, 11:20 #11
Na bei Frauen relativiert sich das noch etwas..... aber Markus will die Uhr ja selber tragen.....
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
10.10.2008, 11:35 #12
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Die unsägliche Variante... *Yeah*
-
11.10.2008, 12:34 #13
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Zur Info:
Der UVP von dem Stahlband ist 1060 €uro
-
11.10.2008, 12:37 #14
Tjo..... die Stahlbänder der Großen kosten ja alle so um die 1k.....
Ich fürchte aber, wenn du es verkaufen willst wirst du nichtmal die Hälfte bekommen.....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
Ähnliche Themen
-
Frage an die Vintage-Experten: Stahlband für Submariner Ref. 5512
Von MSA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.08.2010, 21:00 -
Frage: Daytona 16520, gibt es die mit einem brushed Stahlband?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.06.2009, 23:13 -
Frage zum Listenpreis Stahlband..........
Von Kartoffelnase im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.02.2007, 21:29 -
Frage: Welche Referenz hat das SEL-Sub-Stahlband und was kostet es? Danke!
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 22.06.2004, 15:47
Lesezeichen