Schoene Uhr!
Zum physikalischen Aspekt:
Die Milgaus hat keine Spitzenposition im Magnetfeldschutz, Das steht im Gegensatz zu der Deep Sea mit der hoechsten Druckbestaendigkeit.
Zum Vergleich, die IWC Ingenieur (Ref. 3551) kann Magnetfelder bis 500.000 A/m
ohne Gangbeeinflussung aushalten. Bei groesseren Magnetfeldern bleibt sie einfach stehen hat aber keine bleibenden Schaeden, d.h. sie laeuft
anschliessend mit der gleichen Praezision weiter. Ich habe sie selbst in
der Naehe zu Magnetfeldern ueber 4 Tesla gebracht. Die Milgauss
wuerde dabei eine irreversible Magnetisierung erfahren. Der Magnetfluss wird nicht durch einen Weicheisenkaefig (wie bei allen antimagnetischen Uhren inkl. Milgauss) umgeleitet, er geht einfach durch das Uhrwerk, welches aus Speziallegieungen aufgebaut ist.

Mehr zur IWC:
http://www.moeb.ch/Ingenieur/10e_500000Am.html

Ich will jetzt nicht an der Milgauss herummeckern (ich haette sie ja selber gerne ). Jedoch kann sie fuer Physiker, die zum Beispiel an hochaufloesenden NMR-Geraeten arbeiten oder nahe an einer Elektroyse Zelle stehen, unzureichend sein, waehrend die Deep Sea wohl jeden Taucher zufriedenstellt.
Nach meiner Meinung gibt es mehr Leute nahe an starken Magnetfeldern als Berufstaucher, die 4000m tief tauchen.

Ich habe immer geplant eine Sammlung von antimagnetischen Uhren aufzubauen (Patek amagnetic im Edelstahlgehaeuse, Rolex Milgaus, IWC), da die Anzahl der Uhren recht uebersichtlich ist. Jedoch sind diese
Stuecke sehr selten und nur mit hohen Kosten zu erstehen.