Zitat Zitat von Clark11 Beitrag anzeigen
...Es wurden "Massenautos" (im Verhältnis zu früheren produzierten Stückzahlen) gebaut die eben auch alltagstauglicher werden sollten. Leider hat man dieses beim 360 schon extrem gemerkt und beim 430/458 fast noch mehr...

...Ein 488 (bin ich noch nicht gefahren) ist sicherlich ein extremer Sportwagen mit noch besserer Performance aber ist diese Performance für einen "echten" Ferraristi wirklich das durchschlagende Argument? Ich glaube nicht denn wenn ich wirklich auf der Rennstrecke schnell sein möchte komme ich wohl an Porsche u. MB nicht vorbei...
Man muss aber auch sagen, dass sich Ferrari bezüglich der Stückzahlen eine recht große Exklusivität erhalten hat. Die Gesamtproduktion aller gebauten Fahrzeuge ist seit vielen Jahren mit etwa 7000 Stück sehr stetig. Es gibt beispielsweise nicht mehr 355 als 328. Verkaufen könnte man sicher mehr Autos und die Stückzahlen eines entsprechenden Modells von Porsche liegen deutlich darüber.

Die Ergebnisse in Le Mans ebenso wie die Rundenzeiten der Serienautos auf verschiedenen Rennstrecken zeigen zudem, dass ein Ferrari - in professioneller Hand - nach wie vor schneller sein kann als ein vergleichbarer Porsche oder Mercedes. Just for the records