Danke Euch, dann weiß ich ja, wohin ich muss, wenn's brennt.Haben hier sogar einen Bosch-Service in Greifswald. Endlich gibt's hier mal was vor Ort.
![]()
Ergebnis 2.721 bis 2.740 von 9055
Hybrid-Darstellung
-
24.08.2016, 21:30 #1Cheers,
Nils
-
24.08.2016, 22:44 #2
In meinem 126er ist eine Antenne von Hirschmann. Die funktionierte nicht mehr, da habe ich ein Ersatzteil-Kit gekauft und ein paar Teile getauscht. Die Zahnräder sind aus Kunststoff und waren mit der Zeit verschlissen. War eine Arbeit auf eine halbe Stunde, jetzt funktioniert wieder alles.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
24.08.2016, 22:59 #3
Eben nach dem Hundespaziergang noch schnell zwei drei Kölsch vor dem Gladbach-Spiel in der Frittenbude meines Freundes geschnappt - und was steht da?
Ein 140er aus 1998 in schwarz 040 ohne Rost. Acht kilo ruft der Gast auf, und schon zweifle ich wieder .... Wo sind die raren guten 140er?Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
25.08.2016, 07:43 #4
-
24.08.2016, 23:03 #5
Wenn er passt, kauf ihn.
Außer, es ist ein Diesel, die sind echt matt.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
24.08.2016, 23:17 #6
Da bin ich ganz bei Dir, Roland! Und je schlanker die Erstbesitzer waren, umso besser sahen die Innenausstattungen aus, die leider anfangs nur das Niveau der A-Klasse hatten. Ein 230 SLK war der Kracher schlechthin, die Z3-Fraktion erblasste! Dennoch war der 200 Sauger mit seinen 136 PS ein smoother Cruiser. Meist sind diese Fahrzeuge in unverbastelt gutem Zustand.
Leider bin ich für dieses Auto zu breit. Und wenn ich mehr Platz hätte, wäre auch ein solcher in meinem Portfolio!
Nach meinen Erfahrugen würde ich mich bei Sternen der 80er und frühen 90er IMMER für den besseren Zustand denn für Ausstattungen entscheiden. Für einen guten oder gar sehr guten Zustand verzichte ich gern auf Klima oder Leder ...Geändert von Street Bob (24.08.2016 um 23:20 Uhr)
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
24.08.2016, 23:24 #7
Ja da bin ich voll bei dir Lou. Zustand vor Ausstattung.
Wobei ich versuchen würde immer einen mit Leder zu bekommen. Stoff beim Roadster ist kontraproduktiv wenn es mal reinregnet.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
24.08.2016, 23:54 #8
Recht so Roland!!! Das stimmt. Nach meiner Einschätzung sind die unverbastelten Karren immer die besten. Und für alle Fälle haben wir doch seinerzeit immer noch eines der besten Dächer ihrer Zeit, oder? Was habe ich mich beim Stoffdach meines Boxsters verrückt gemacht ...
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
25.08.2016, 08:27 #9
Meinen 220er werde ich auch gegen einen 140er aus den letzten beiden Baujahren austauschen. Habe nur bislang noch keinen passenden gefunden. Gegen einen 140er aber kann der 220er Qualitätsmäßig nicht im Ansatz anstinken.
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
25.08.2016, 08:34 #10
Den 140er als Classic Driver? Hmmm, soo unkaputtbar, wie der Volksmund kolportiert, ist das Ding nicht. An dem Ding können Sachen kaputtgehen, die man so nie aufm Schirm hatte. Und dann wirds teuer, denn der 140 ist kein Schrauberfahrzeug mehr, dafür ist zuviel Elektrik/Elektronik drin. Nein, ich glaube nicht an die Auferstehung der Serie 140. Der wird ganz wenigen Freaks vorbehalten bleiben. Und: er ist und bleibt häßlich und klumpig, an dem Wagen ist kein Gramm Eleganz.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.08.2016, 15:49 #11
Normalerweise teile ich Deine Ansicht, die immer gut fundiert ist, aber in dem Fall muss ich Dir widersprechen, auch wenn sich über Geschmack kaum streiten lässt.
Der W140 ist die letzte Krönung der sagenhaften Sacco-Ära! Klumpig? Nee! Klar, die Kiste ist groß, ist halt auch ne S-Klasse, aber die Form haben sie gut hinbekommen, schauste: http://www.classic-autoglas.com/wp-c..._s600-W140.jpg
Nur vier Jahre später kam der W210 raus. Wenn ich mir im Vergleich den W140 anschaue, hat Mercedes einiges richtig gemacht. Klar, einen W140 zu haben ist immer ein kleines Elektroroulette und er ist anfälliger als andere Altbenze.
Wenn ich die Kohle übrig hätte, würde ich mir ein gutes Modell kaufen, pflegen, in Ehren halten und an warmen Sommertagen über die Landstraßen gleiten.
Ich bin mir sicher, dass die Karre in einigen Jahren ein gefragter Klassiker sein wird.Cheers,
Nils
-
25.08.2016, 08:35 #12
Mag sein Thorsten, aber der 220er ist für mich eine der schönsten Mercedes Limousinen aller Zeiten.
Und wirklich gute werden immer seltener, eben wegen der schlechteren Haltbarkeit.
So einen 12ender wie deinen zu retten ist eine gute Idee. Ich zumindest wäre traurig diese schönen Autos nicht mehr auf der Straße zu sehen. Wenn man sie nicht im Winter fährt erledigt sich immerhin eines der größten ProblemeDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
25.08.2016, 08:43 #13
Dafür ist der 140er eines der wenigen Autos, das besser aussieht, wenn es gekonnt getuned wird. AMG- oder Brabus-Ornat unterstreicht die Wuchtigkeit des Entwurfs, das geht ganz gut. Aber nichts schreit lauter "Ich bin klumpig und formlos" als ein unberührter 320er 140 in Bornitmetallic.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.08.2016, 08:57 #14
Tobias, das ist richtig. Den Wagen muss man mögen, um ihn als Klassiker zu sehen. Ich tat mich auch lange schwer mit dem Dickschiff, aber mittlerweile finde ich ihn geil - eben weil nichts elegant ist und vieles kompromisslos auf Qualität. Klar sind in solch einem Auto Sachen drin, die heute kaum noch einer Reparieren kann. Beispielsweise die Lüftungssteuerung der Klimaautomatik. Da gibts nur noch wenige Spezilalisten, die ran müssen, wenn da was ist. Und das ganze Armaturenbrett muss raus....
Daher gilt: unbedingt den besten Kaufen, den man finden kann - wenn man den einen will. Und die gibts in der Regel nicht für 8K.
Roland, gleiches gilt auch für einen w220. Wobei man hier fast keine guten mehr findet. Und dem Wagen merkt man die Schremp-Ära doch deutlich an. Knarzen an allen Ecken und Enden, Türverkleidungen mit "Pappfeeling" trotz Vollleder. Da ist nichts von der Burg des Vorgängers. Und bei vielen Reparaturen musst Du die Spezialisten auch suchen, die eine vernünftige Diagnose stellen, die Reparatur gezielt durchführen und nicht einfach (sauteure) Teile nach und nach hoffnungsvoll Tauschen.
Als Beispiel das Hochkomplexe ABC-Fahrwerk, bei dem viele Hydraulikkomponenten aus Gummi bestehen. Und Gummi altert eben.
Hier bei einem Problem die richtige Stelle zu identifizieren, das können heute nur noch wenige. Teile wie Hochdruckpumpe, Ventilblöcke, Druckspeicher, etc. der Reihe nach durchtauschen hingegen ist einfach. Aber jeder einzelne Eingriff kostet dann ab 2K Aufwärts...da sollte man wissen, was man tut.Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
25.08.2016, 09:06 #15
Also ich habe ihn nur kurz und im Stand checken können. Für einen 320 vielleicht etwas viel Geld, aber in dem Zustand und mit 220tkm sieht man kaum welche!
Zweite Hand mit Scheckheft, dazu ohne elektrische Ausfälle. Leider war meine Frau dabei ...Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
25.08.2016, 09:15 #16
Jaa, dieses "kompromisslos auf Qualität" hört man oft beim 140. Ich hab ihn in den Jahren meiner Besitzerschaft aber als ganz normales Auto erlebt, mit den üblichen Benz-Roststellen und mit diversen Problemen, die mit dem hohen Gewicht der einzelnen Komponenten (Türen etc.) zusammenhingen. Mag sein, daß der Knecht das eine oder andere Detail hat, bei dem die Ingenieure die teurere Variante gewählt haben, etwa bei der Doppelverglasung oder bei den Peilstäben. Ansonsten hält ein Fensterheberschalter im 140er auch nicht länger als einer aus ner 202er C-Klasse und das Leder ist auch nicht besser als in ner vergleichbaren Mittelklasselimousine. Der 140er ist unterm Strich ein ganz normales Auto, eine ganz normale Oberklasselimousine, die jetzt schon jahrzehnte alt ist. Von der kompromisslosen Qualität wird man jetzt nur noch bedingt zehren können, in erster Linie wird man - wie immer beim Gebrauchtwagenkauf - Glück haben und kompromißbereit sein müssen. Grad beim 12-Ender.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.08.2016, 10:05 #17
Das stimmt, Tobias, ist in Summe beim W220 auch nicht anders. Nur eben eine Qualitätsstufe niedriger.
Beide Fahrzeuge haben noch etwas gemeinsam: geht etwas kaputt, ist der Reparaturbetrag eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn man es repariert, ist es reine Liebhaberei.Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
25.08.2016, 15:54 #18
Ich hab jedenfalls lang suchen müssen, bis ich an meinem Knecht einen fotogenen Blickwinkel hab finden können
Aber es stimmt schon: lieber ne häßliche S-Klasse als nen hübschen KIA Opirus.
Aber stell doch mal statt nem 210 einen 126 neben den 140Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.08.2016, 15:59 #19
Was mir am 140 wirklich gut gefällt ist wie elegant und filigran sich die Dachlinie über das Auto erstreckt.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
25.08.2016, 17:02 #20
Die Attribute "elegant und filigran" in einem Satz mit dem 140 zu nennen, finde ich gewagt. Ich erkenne da nichts von beidem, auch nicht im Dach.
Auch wenn der W140 etwas besser gealtert ist als erwartet, empfinde ich ihn ebenfalls als die schwächste S-Klasse - und neben dem 210 als einer der wenigen Fehltritte von Bruno Sacco. Was dem Auto vor allem fehlt ist eine Gürtellinie, ein Klumpen mit Struktur. Besonders auffällig an der C-Säule, am Übergang vom Dach in den hinteren Kotflügel.
Und wie Tobias es schon angedeutet hat, gut zu sehen auch bei den Coupes. Der 140 fliegt hier als erstes raus.
Ciao, Carlo
Ähnliche Themen
-
Der Jaguar-Thread - zeigt her eure Raubkatzen
Von sevenpoolz im Forum Technik & AutomobilAntworten: 358Letzter Beitrag: 01.07.2025, 22:39 -
Der Mercedes SL - Thread ... zeigt her eure Roadster!!! (BILDER, BILDER!!!)
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1622Letzter Beitrag: 25.09.2024, 16:17 -
Der HIPSTAMATIC Thread - zeigt Eure Bilder !
Von Munichtrader im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 02.01.2012, 21:22 -
Der "Zeigt her eure Rolex im Uhrenbeweger" Thread.
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.08.2009, 13:05
Lesezeichen