Seite 3 von 22 ErsteErste 1234513 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 440
  1. #41
    Onkel Sebi
    Gast
    Original von hoppenstedt
    Sorry, für mich ist das die Essenz der Wagner'schen Musik.
    Die Essenz aus Wagners Musik ist das Vorspiel zum ersten Akt Tristan

  2. #42
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Themenstarter
    Original von Mawal
    .....zu Rachmaninov ziehe ich alle mal das komplexere 3. KK vor...
    R. war dem Selbstmord nahe, wei ihm, selbst nach eigener Einschätzung, nach dem 2. KK nix Vergleichbares mehr gelungen ist. Nr. 3 mag ja komplexer sein, aber nur in akademischer Hinsicht.
    MAC

  3. #43
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.550
    Original von Onkel Sebi
    Original von hoppenstedt
    Sorry, für mich ist das die Essenz der Wagner'schen Musik.
    Die Essenz aus Wagners Musik ist das Vorspiel zum ersten Akt Tristan
    Um es mit Loriot zu sagen: Ja, das kann auch sein.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  4. #44
    Bringt mich immer wieder zum lächeln, weil es mich an den Einzug auf meinem Debütantenball erinnert:

    http://de.youtube.com/watch?v=FHFf7NIwOHQ

    Höre auch gerne Gluck besonder diesen Auszug aus "Orfeo e Euridice"

    http://de.youtube.com/watch?v=xLqvvue5sCk

    Auch von Jeremiah Clarke gibt es interessantes:

    http://de.youtube.com/watch?v=8lTTWr...eature=related


    Gerne auch Bach ( insbesondere die Goldberg Variationen), Mozart, Vivaldi, Telemann und Verdi. (in dieser Reihenfolge).
    Weniger Beethoven und niemals Schubert oder Wagner.
    Grüße, Matthias

    Jesus Christ, if this guy owned a funeral parlour no one would die!

  5. #45
    Onkel Sebi
    Gast
    Ich hab gerade meine Freude an Berlioz´ "Les nuits d´ete´" entdeckt.
    Zum Totumfallen.
    http://de.youtube.com/watch?v=0GFEOnZJFdE

  6. #46
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Donluigi
    Ich hab ne Opernsängerin als Kundin, die meine Stücke auch auf der Bühne trägt. Zu diesem Zweck muß sie bei der Anprobe ein paar Testtöne schmettern, weil die Colliers nicht zu schwer liegen dürfen. Was die für einen immensen Schalldruck aufbauen kann - unglaublich. Man macht sich da als Laie einfach kein Bild davon.
    Jaja, als Händler muss man sich schon manchmal prostituieren.

  7. #47
    Milgauss
    Registriert seit
    02.09.2008
    Beiträge
    274

    RE: Was hört der Rolexträger für Klassik?

    man glaubt es kaum, nach ungefähr 20 jahren mal wieder den
    "bolero" von äh, na ja ihr wißt schon.

    gruß aus aalen

    ralf
    Gruß Ralf

  8. #48
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.781
    Blog-Einträge
    12

    RE: Was hört der Rolexträger für Klassik?

    Gestern mit Freudentränen gehört: "Opera proibita", eine CD von und mit der sagenhaften Cecilia Bartoli (Mezzosopran). Ihr spezielles Timbre, die unglaublichen Koloraturen, das Orchester - einfach klasse und sehr empfehlenswert.
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  9. #49
    Onkel Sebi
    Gast

    RE: Was hört der Rolexträger für Klassik?

    Hab diese Dame gerade in Baden-Baden gehört : grandios !

    Das hat sie zwar dabei nicht gesungen, aber es saugut.
    Mein Lehrling meinte : Oh, ich glaube das nennt man Spass an der Arbeit !

    http://www.youtube.com/watch?v=oByVi...aynext_from=PL

  10. #50
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.10.2007
    Beiträge
    1.548
    u. a.

    Mahler: Das Lied von der Erde (Interpretation Klemperer/Philharmonia Orchestra/Ludwig/Wunderlich und hierin insbesondere "Der Abschied" m. E. unerreicht), Kindertotenlieder, 1., 2., 4. - 6., 9. Symphonie, ja und trotz der herben Kritik von Adorno auch die 8.

    Beethoven: Symphonien 3, 5, 6, 7, 9, und 1, 2, 8, Klavierkonzerte 1 - 5, Violinkonzert

    Schubert: Große C-Dur Symphonie

    Mozart: Requiem, Klavierkonzert Nr. 23

    Wagner: Tristan, Rheingold, z. T. Walküre

    Brahms: Ein deutsches Requiem, Symphonien 1 - 4, Violinkonzert, aber auch die beiden wuchtigen Klavierkonzerte.

  11. #51
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.051
    Blog-Einträge
    27
    Original von rolimai
    u. a.

    Mahler: Das Lied von der Erde (Interpretation Klemperer/Philharmonia Orchestra/Ludwig/Wunderlich und hierin insbesondere "Der Abschied" m. E. unerreicht), Kindertotenlieder, 1., 2., 4. - 6., 9. Symphonie, ja und trotz der herben Kritik von Adorno auch die 8.

    ...
    in der Tat unerreicht...breath taking

    und ansonsten "f*ck Adorno"

    im Moment:

    Bach Cellosuiten, Yo Yo Ma oder Pablo Casals
    Bach Partitas und Sonaten für Solovioline Hahn oder Grumiaux
    Martin

    but it ain't gon' happen tonight

  12. #52
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.368
    Blog-Einträge
    47
    Bach geht immer, auf langen reisen braucht man nix anderes im Player. Momentan hab ich viel Mendelssohn im Ohr - kein Wunder, 2009 ist ja Mendelssohn-Jahr, da gibts kein Entkommen.
    Beste Grüße, Tobias

    In order to catch a bus, you have to think like a bus

  13. #53
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.586
    Original von Mawal
    Bach Partitas und Sonaten für Solovioline Hahn
    Von Hilary Hahn habe ich alle CDs. Bei Bach bekomme ich mit schöner regelmäßigkeit ein Gänsehaut beim zuhören. Absolut grandios
    Superlative Grüße, Frank

  14. #54
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.781
    Blog-Einträge
    12
    Original von OrangeHand
    Original von Mawal
    Bach Partitas und Sonaten für Solovioline Hahn
    Von Hilary Hahn habe ich alle CDs. Bei Bach bekomme ich mit schöner regelmäßigkeit ein Gänsehaut beim zuhören. Absolut grandios
    Vielen Dank für den Tipp! Ich hab bei Amazon mal in einige Stückchen reingehört (zwei Fugen und die Chaconne) und muß sagen: sehr beeindruckend. Bislang habe ich die Partiten und Sonaten nur von Gidon Kremer gehört (die alte Aufnahme) und bin immer noch angetan von der Technik und der unprätentiösen - wenn auch teils eigenwilligen - Interpretation. Ich hätte nie gedacht, daß eine 17-Jährige so ein tolles Debütalbum ausgerechnet mit diesen extrem anspruchsvollen Stücken herausbringen kann (und das schon vor über 10 Jahren, eine Schande, daß ich es nicht kannte ...). Ich freu mich schon auf die CD!
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  15. #55
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.051
    Blog-Einträge
    27
    Falls du Freude an der CD von Hilary Hahn hast, könnte ich dies etwas für dich sein:


    Yo Yo Ma Cello Suiten von Bach


    ich hatte bisher immer die Aufnahme von Pablo Casals gehört, aber das hier ist noch mal was ganz anderes...sehr lohnenswert...
    Martin

    but it ain't gon' happen tonight

  16. #56

    Class never goes out of style

  17. #57
    PREMIUM MEMBER Avatar von Doktor Krone
    Registriert seit
    08.12.2006
    Beiträge
    4.781
    Blog-Einträge
    12
    Original von Mawal
    Falls du Freude an der CD von Hilary Hahn hast, könnte ich dies etwas für dich sein:


    Yo Yo Ma Cello Suiten von Bach


    ich hatte bisher immer die Aufnahme von Pablo Casals gehört, aber das hier ist noch mal was ganz anderes...sehr lohnenswert...
    Muchas gracias! Das werde ich mir glatt mal antun ... Zur Geige zieht´s mich allerdings immer, weil ich ab 6 bis 19 Jahre Geigenunterricht gehabt habe. Ich war jahrelang "abstinent", was das intensive Musikhören betrifft (meine Frau hat mit klassischer M. nicht viel am Hut, leider), seit meinem iPod höre ich wieder viel und laut! Die letzten Jahre der Geigerszene sind aber komplett an mit vorbeigezogen. Cello, man mag´s kaum glauben, ist bislang nur in Form des Brahms-Doppelkonzerts in meiner Sammlung (Gidon Kremer - Mischa Maisky - L. Bernstein - Wiener Ph.: wuchtig! bestimmt bekannt). Bach-Suiten müssen schon sein, das stimmt.
    Beste Grüße aus Hammer Melle

    Oliver


  18. #58
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.683
    Blog-Einträge
    1
    Grundsätzlich alles, was Carlos Kleiber dirigiert hat (da ertrag ich sogar den Freischütz und René Kollo als Tristan): Der Mann ist einfach genial, hab kürzlich die DVD bekommen, die ihn bei Probeaufnahmen mit dem SWR-Orchester zeigen - sensationell. Die 4. Symphonie von Beethoven mit dem bayerischen Staatsorchester gehört zum mitreißensten, was ich je gehört habe.

    Ansonsten hab ich mal Aufnahmen von Beethoven's 9. Symphonie gesammelt, bei 50 Stück war dann aber Schluss. Ist aber immer noch meine Lieblingssymphonie.

    Sehr genial ist auch die 9. Symphonie von Mahler in der Kombination Berliner Philharmoniker und Leonard Bernstein, die einzige Zusammenarbeit, die es von den beiden gibt. V.a. hört man ihn die meiste Zeit mitsummen, sehr amüsant

    Wer sich mal richtig über den Klassikbetrieb amüsieren möchte, dem empfehle ich die Dokumentation zu der Aufnahme von L.B. West Side Story (u.a. mit Jose Carreras). Unglaublich, diese Allüren, und L.B. ist der coolste Dirigent aller Zeiten... Des gleichen sind auch die Aufnahmen der "Young People's Concerts" mit den N.Y. Philharmonics immer noch sehenswert.

    Opern (inzwischen) auch hauptsächlich von Richard Wagner, Lohengrin war da lange Zeit mein Favorit (gibt eine sehr schöne Aufnahme von Wolfgang Sawallisch, der einzige, der imho die Gralserzählung richtig interpretiert). Und das Zwischenspiel zum 3. Akt (wenn die verschiedenen Stämme an der Eiche zusammenkommen) rockt wie die Sau!

    Mozart ist zwar sehr hübsch, aber den Sprechgesang ertrag ich inzwischen (leider) nicht mehr...
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

  19. #59
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.051
    Blog-Einträge
    27
    Original von Doktor Krone
    ... weil ich ab 6 bis 19 Jahre Geigenunterricht gehabt habe.

    Respekt!

    Original von Doktor Krone
    ... Die letzten Jahre der Geigerszene sind aber komplett an mit vorbeigezogen. Cello, man mag´s kaum glauben, ist bislang nur in Form des Brahms-Doppelkonzerts in meiner Sammlung (Gidon Kremer - Mischa Maisky - L. Bernstein - Wiener Ph.: wuchtig! bestimmt bekannt). Bach-Suiten müssen schon sein, das stimmt.
    Doppelkonzert ist bekannt...

    Gidon Kremer mag ich sehr, ich habe ihn auch mal live in Berlin gesehen...was die neuen Namen angeht "Julia Fischer"

    es gibt eine hochgelobte Aufnahme des Violin- und des Doppelkonzerts von Brahms von ihr, ebenso wie Bach Violinkonzerte.


    Reverend (Vorname wäre nett)

    Kleiber mag ich sehr, ich habe die 4. Sinfonie von Brahms, ebenso die 5. + 7. von Beethoven...die ersten beiden höre ich gerne und oft...
    Martin

    but it ain't gon' happen tonight

  20. #60
    Yacht-Master Avatar von Reverend_O
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    1.683
    Blog-Einträge
    1
    Original von Mawal


    Reverend (Vorname wäre nett)
    Ich werd dem "Paten" doch nichts abschlagen...

    Oliver ist der Vorname, deshalb Reverend_O...

    Kleiber mag ich sehr, ich habe die 4. Sinfonie von Brahms, ebenso die 5. + 7. von Beethoven...die ersten beiden höre ich gerne und oft...
    Wärmstens zu empfehlen ist auch die Schubertaufnahme, sehr gut angelegte 7 Euro Klick, und die Aufnahme der "Traviata", da passt wirklich ALLES!
    Cheers, Oliver

    "Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."

Ähnliche Themen

  1. Welche Musik hört der Rolexträger KEINESFALLS ?
    Von klazomane im Forum Off Topic
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 09.01.2021, 12:06
  2. Was hört der Rolexträger für Musik ?
    Von Pete-LV im Forum Off Topic
    Antworten: 10108
    Letzter Beitrag: 08.10.2020, 17:27
  3. Was hört der Rolexträger... OSTKREUTZT
    Von Flo74 im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.09.2006, 13:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •