wie kann das einem Juwelier passieren ?
Ergebnis 1 bis 20 von 90
-
09.09.2008, 08:31 #1
Rolex Daytona - Fälschung F520117
Der Ein oder Andere von Euch hat es Sonntag Abend vielleicht kurz im
SC gesehen - eine Stahl Daytona ohne Papiere zum Kampfpreis von knapp
über 7000 Euro.
Nach nur wenigen Minuten haben wir die Auktion gelöscht. Grund: die
schöne Uhr war ein Fake!
Da die Uhr von einem Juwelier verkauft wurde, hatte unser Member hier
nochmal Glück im Unglück. Ausser noch einmal 500km Autofahrt bleiben
ihm keine finanziellen Folgen, die Uhr wurde anstandslos zurück genommen,
der Juwelier geht jetzt seinerseits gegen den Verkäufer vor.
Quasi als Warnung für Euch, hier die Bilder der Uhr. Zum staunen und studieren.
Diejenigen, die jetzt sagen, klare Sache, erkennt man doch sofort, seid froh,
dass Ihr Euch so gut mit der Materie auskennt. Ich denke aber, ein nicht
unerheblicher Teil der User und Gäste hätte es nicht erkannt.
Die Seriennummer der Uhr lautet übrigens F520117. Googelt man nach dieser
Seriennummer erhält man einige Hinweise, dass die F520117 an diversen Rolex
Fälschungen, nicht nur Daytona, zu finden ist.
Member und Juwelier lasse ich an dieser Stelle unbenannt, bedanke mich aber
für die Unterstützung und die Überlassung der Bilder.
Indizien: Übergang Bandanstöße / Hörner, Form der Indizees, Schriftfont
der Zahlen auf den Totalisatorenringen
Indizien: Verarbeitung der Schließe
Indizien: Krone, Deckel
Indizien: Verarbeitung der Schließe, Krone, Kanten des Sicherheitsbügels
Indizen: wie Bild 1, zusätzlich Krone, Drücker, Bandanstoß
Sollten Euch noch andere Dinge auffallen - lasst es uns wissen......Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.09.2008, 08:36 #2
-
09.09.2008, 08:38 #3
Gute Frage. Zumindest ist es ein Juwelier, der sich normal nicht wirklich mit
Armbanduhren befasst.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.09.2008, 08:49 #4
Aber auf alle Fälle eine deutilche Warnung, dass weder beim Ankauf noch beim Verkauf das Votum eines Juweliers unfehlbar ist.
77 Grüße!
Gerhard
-
09.09.2008, 08:55 #5
RE: Rolex Daytona - Fälschung F520117
Original von PCS
Member und Juwelier lasse ich an dieser Stelle unbenannt, bedanke mich aber
für die Unterstützung und die Überlassung der Bilder.Gruß, Hannes
-
09.09.2008, 08:57 #6ehemaliges mitgliedGast
RE: Rolex Daytona - Fälschung F520117
Kampfpreis ohne Papiere ist ohnehin auffällig.
Aber einem Juwelier, der eher nicht mit hochpreisigen Uhren handelt, kauft eine solche Uhr ohne Papiere an ?
Äußerst unangenehm und zum Glück verhindert worden.
-
09.09.2008, 08:58 #7
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Ist aber schon ein ziemlich guter Nachbau. So auf den ersten Blick kann man da schnell reinfallen.
Nur die Minuten Indexe sind immer noch zu rund, wirken aufgebläht, das kann man sehr leicht erkennen.
Ein Wempe Uhrmacher hat letze Woche eine Daytona auf Echtheit geprüft. Er meinte er kann nur die Nummer im Gehäuse mit der Nummer im Zerti vergleichen, mehr Möglichkeiten hat er nicht
-
09.09.2008, 08:58 #8Original von siebensieben
Aber auf alle Fälle eine deutilche Warnung, dass weder beim Ankauf noch beim Verkauf das Votum eines Juweliers unfehlbar ist.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
09.09.2008, 08:59 #9
top arbeit von Euch!!!
ich glaube, wenn ich die Uhr gekauft hätte, würde ich es defentiv nicht erkennen. Habe auch alles erstmal mit Orginabildern vergleichen müsse.
Gruß
UlrichGruß Ulrich
-
09.09.2008, 09:02 #10
- Registriert seit
- 10.09.2006
- Beiträge
- 582
Also die schlechte Schließenverarbeitung und die etwas unförmigen Indizees hätte ich erkannt... aber der Rest ist doch schon ziemlich gut gemacht
Also: Augen auf beim Eierkauf!Viele Grüße, Michael
-
09.09.2008, 09:04 #11
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Ort
- Kreis Heilbronn
- Beiträge
- 2.200
nur an der Lünette hätte ich die Fälschung VIELLEICHT erkannt, da die Zahlen unsauber gestanzt wurden...
Danke für den Hinweis!
Greetings
Beste Grüße, munter bleiben! Victor
-
09.09.2008, 09:12 #12
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich wäre ev. bei der Schliesse stutzig geworden, bei den Indizes,... wär ich nie auf ein Fake gekommen!
LG, Oliver
-
09.09.2008, 09:13 #13
herrjeh
nichts ist mehr sicher.
herrschaften, danke!
-
09.09.2008, 09:18 #14
Wahnsinn......-da habt Ihr wieder ausgezeichnete Arbeit geleistet
habe dieses Modell jetzt mal mit Bildern meiner verglichen und musste sehr genau schauen, um die Unterschiede zu erkennen.
ja, spätestens an der Schliesse wäre ich auch stutzig gewordenes grüßt Tobias
-
09.09.2008, 09:23 #15
Schließe ist grottig, Lünette geht so.
Aber: es kommt halt immer darauf an ob man schon mal ein Original in den Händen hatte. Wenn der Käufernoch nie eine Daytona in den Händen hatte und er ist Newbie, dann wirds schwer.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
09.09.2008, 09:28 #16
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Danke für solch einen Thread!
Gruß,
Marco.Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
09.09.2008, 09:29 #17
Great Job. Das zeigt mir doch, dass ich hier richtig bin.
Grüße Michael
-
09.09.2008, 09:29 #18
Das Blatt ist grottig. Wenn man sich aber nicht auskennt und mit positivem Grundtenor von einem vermeintlich vertrauenswürdigen Händler kauft - welcher wie sich im nachhinein rausstellt selber keine Ahnung hat - dann kann einem vor Freude schon mal sowas durchgehen. Vor Allem wenn man sicht vorher nicht intensiv mit dem Modell beschäftigt hat.
Das ein Händler sowas aber anbietet ist ein Armutszeugnis!
Tja, zu dem Wempe Uhrmacher kann ich nur sagen dass er mal mit dem Verkaufsleiter der Filiale sprechen soll, dass der Ihm ne Stahl D aus dem für gute Kunden reservierten Safe rausholtDie kann er dann ein wenig studieren.
Beste Grüsse, Olli
-
09.09.2008, 09:32 #19
RE: Rolex Daytona - Fälschung F520117
Ich glaube ich hätte die Fälschung nicht erkannt wenn dies schon einem Juwelier nicht aufgefallen ist, man oh man.
Und vielen Dank für diese Warnung! Muss ich doch auch zugeben dass ich schockiert bin."Keine Kekse im Auto!" (Papa, 1972)
-
09.09.2008, 09:46 #20
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Original von Flo74
herrjehnichts ist mehr sicher.
Sicher ist, das nichts sicher ist!
Liebe Grüße
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Alte Rolex oder Fälschung ???
Von sousmarin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.04.2011, 12:40 -
Fälschung? Rolex Datejust
Von WaTmAn im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.01.2008, 14:58 -
Fälschung vs. Original: Daytona 6263
Von Hannes im Forum Shopping-Guide ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.12.2004, 13:15 -
Help Daytona Fälschung?
Von neovegeto im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 30.09.2004, 00:38
Lesezeichen