Ist sowas normal? Vielleicht nicht, aber es kommt vor. Ich hatte auch mal ein Zifferblatt, das "unrund" bedruckt war.
Ob Rolex oder Dein Händler das im Kulanzwege austauschen, mag ich Dir nicht versprechen, aber fragen kostet nichts. Und wenn´s Dich so sehr stört, könntest Du notfalls versuchen, kostenpflichtig ein Tauschblatt über Rolex zu beziehen.
Alles Gute, und bitte halte uns auf dem Laufenden!
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
09.09.2008, 02:29 #1
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Rolex Sub (16610) Zifferblatt "unrund"?
Hallo,
bei einer neuen Sub habe ich folgendes "Problem": Ich stelle die Uhr so, dass bei Sekundenzeiger auf 60 Sek (bzw. 12 Uhr) der Minutenzeiger exakt auf den Teilstrich zeigt. Seltsam ist dabei, dass diese exakte Zeigerstellung zum Index nicht gleichbleibend ist. Während der Minutenzeiger in dem Bereich zwischen ca. 11 und 2 Uhr genau auf den Minutenstrich zeigt, ist es zB bei 3 bis 6 Uhr so, dass der Minutenzeiger dann eher zwischen beide Teilstriche zeigt. Also mehr oder weniger die Stellung Minutenzeigerspitze zu den Minutenteilstrichen so ist, als würde der Sekundenzeiger nicht gerade die vollen 60 Sekunden passieren, sondern schon ca 20 Sekunden voraus sein.
Habe einen älteren FRED dazu gefunden. Also bei mir ist die Abweichung größer als auf den beiden Vergleichsbildern von emma.
Sub 14060M und die Zeigerstellung
Die Abweichung / Schwankung kann mE NICHT an der Zeigerluft bzw Zahnradspiel liegen. Denn auch nach längerem Laufen zeigt der Minutenzeiger in dem einen Bereich des Zifferblatts exakt auf den Minutenteilstrich, im anderen Bereich nicht und zwar immer an den gleichen Stellen. Ergo: Ist das Zifferbatt schief bedruckt oder die Bohrung nicht exakt mittig, oder?
Und ist sowas "normal"...? Bei keiner meiner anderen bisherigen Uhren hatte ich das. Darum wundert es mich bei meiner ersten Krone ziemlich.
Für Hinweise bin ich Euch dankbar. Irgendwie nervt ich das nämlich schon etwas. Das mag pingelig sein. Aber es geht hier wirklich nicht um eine minimae Abweichung sondern darum, dass der Minutenzeiger in einem Bereich exakt auf den Minutenstrich zeigt und in einem anderen Bereich zwischen beide Teilstriche. Sozusagen eine "optische"Abweichung der Zeigerstellung um 20-30 sek.
Thomas
-
09.09.2008, 10:23 #2Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
09.09.2008, 10:56 #3
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Themenstarter
...bin halt etwas geschockt davon, weil ich das bei keiner der vielen anderen uhren hatte. selbst bei einer sinn nicht. dachte, dass die bei rolex da eher genauer oder zumindest nicht weniger exakt als hersteller wie sinn, omega oder union arbeiten.
was würde denn ein tauschblatt kosten und ist das dann besser? wenn sowas bei rolex häufiger vorkommt handelt man sich bei einem tausch vielleicht nur "individualitäten" bzw. mit anderen worten: verarbeitungsmängel ein...
-
09.09.2008, 11:04 #4
Das tut mir natürlich leid für Dich. Dass solche "Mängel" (wenn es denn ein Mangel ist...) bei Rolex häufiger vorkommen als anderswo, kann ich nicht bestätigen. Sicher scheint aber, dass es draußen hunderttausende glücklicher Rolex-Träger gibt, und die paar Leute, die Probleme mit ihrer Uhr haben, treffen sich dann in einem Forum wie diesem. Deswegen scheinen die Probleme hier häufiger aufzutreten.
Ich weiß nicht, was ein Tauschblatt kostet. Meine Uhr mit dieser Abweichung war eine Yachtmaster, und an einem Tauschblatt aus Platin war ich nicht interessiert
Wie gesagt - frag´ einfach mal bei Deinem Konzi nach, und danach schauen wir, ob wir das gemeinsam noch lösen müssen oder ob Dir schon geholfen werden konnteIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
09.09.2008, 12:54 #5
Also ganz ehrlich, bei Rolex geht viel daneben, aber ein falsch gedrucktes ZB kann ich mir nicht vorstellen. Selbst wenn es verdreht eingebaut wäre, müsste der Minutenzeiger ja immer auf dem Index landen. Ich tippe also schon auf Spiel im Werk...
Hast Du mal genau bei 12 Uhr geschaut, ob es dort immer passt? Ansonsten nochmals mit anderer Zeigerstellung versuchen. Das ist mir auch schon aufgefallen, manchmal passt es immer und bei manchen Einstellungen nur bei ein paar Indizes.Viele Grüße, Manuel
-
09.09.2008, 13:01 #6
Neenee, Manuel, das ist so wie beschrieben.
Bei meiner YM war es so, dass der Minutenzeiger in der oberen Hälfte des Zifferblatts immer auf dem Minutenstrich stand, als der Sekundenzeiger bei "12", "0" oder "60" war, und in der unteren Hälfte stand er (in gleicher Sekundenzeigerstellung) mitten zwischen den Minutenstrichen. Mit Spiel in den Zeigern hat das nichts zu tun.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
09.09.2008, 13:03 #7
kenn ich auch bei vielen Uhren, nicht nur Rolex
jenachdem die Uhr einfach einwenig schief halten, Problem gelöst
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
09.09.2008, 13:25 #8
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Themenstarter
hmm....
WUM: naja, also in 10 jahren uhrensammeln ist das mir bei der sub jetzt das 1. mal unter gekommen. daher ja meine frage. wenn es üblich wäre, hätte ich mich schon früher mit anderen uhren dran gewöhnt. selbst bei chronographen mit ganz feiner mituterie landete bei mir der minutenzeiger immer selbst mit in die minuterie hineinragender spitze genau. und dabei spreche ich zT von deutlich preiswerteren uhren als der sub. oder hatte ich hier immer besonderes "glück"
Manuel: sehe ich genauso. wenn das ZB insgesamt sauber gedruckt wäre und nur verdreht, könnte der zeiger trotzdem immer auf den indides landen. Aber die Zeigerluft wäre ja eigentlich auch überall gleich. Es kann also nur daran liegen, dass entweder das ZB etwas ungenau bedruckt ist oder nicht exakt zentriert eingesetzt (loch in der mitte ist nicht genau in der mitte...)
Nico: jep, Du beschreibst genau das "Problem"...
-
09.09.2008, 13:28 #9ehemaliges mitgliedGast
Wenn es dich nervt dann ab zum Konzessionär.
-
09.09.2008, 13:39 #10ehemaliges mitgliedGast
ralf : krasser vintage-avatar!
-
09.09.2008, 15:05 #11
gabs nicht erst vor ein paar wochen/monaten jemanden hier der das gleiche gepostet hat, bei dem war auch irgendwas unrund?!
Gruss Monty
-
10.09.2008, 01:13 #12
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Themenstarter
Original von Toppits
Wenn es dich nervt dann ab zum Konzessionär.
außerdem wäre die frage, ob dann rolex köln/genf nicht eventuell sagt, das seien normale fertigungstoleranzen. dann ist die uhr monatelang weg und das ergebnis belibt wie es ist. daher meine frage, ob derartige ungenauigkeiten beim zifferblatt irgendwie normal seien. ME sind es die nicht, weil ich bei keine meiner bisherigen uhren sowas bemerkt habe und rolex hier auch eher eine vergleichbarere oder bessere als schlechtere fertigungsgenauigkeit bieten sollte. oder?
-
10.09.2008, 01:15 #13
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Themenstarter
Original von acid303
gabs nicht erst vor ein paar wochen/monaten jemanden hier der das gleiche gepostet hat, bei dem war auch irgendwas unrund?!
-
10.09.2008, 08:40 #14Original von ThL
Original von Toppits
Wenn es dich nervt dann ab zum Konzessionär.
außerdem wäre die frage, ob dann rolex köln/genf nicht eventuell sagt, das seien normale fertigungstoleranzen. dann ist die uhr monatelang weg und das ergebnis belibt wie es ist. daher meine frage, ob derartige ungenauigkeiten beim zifferblatt irgendwie normal seien. ME sind es die nicht, weil ich bei keine meiner bisherigen uhren sowas bemerkt habe und rolex hier auch eher eine vergleichbarere oder bessere als schlechtere fertigungsgenauigkeit bieten sollte. oder?Viele Grüße, Manuel
-
10.09.2008, 08:49 #15
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.751
RE: Rolex Sub (16610) Zifferblatt "unrund"?
Ist normal und schwankt, haben einige meiner Rolex'.
-
10.09.2008, 08:52 #16
scheint mir auch normal zu sein.
HALLO DIEGO, wie geht es Dir??Viele Grüße, Manuel
-
10.09.2008, 09:25 #17
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Themenstarter
RE: Rolex Sub (16610) Zifferblatt "unrund"?
Original von market-research
Ist normal und schwankt, haben einige meiner Rolex'.Original von market-research
scheint mir auch normal zu sein.
Was "schwankt" da?
Viele Grüße und Dan ke für das feedback schonmal. t
-
10.09.2008, 10:57 #18
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.751
RE: Rolex Sub (16610) Zifferblatt "unrund"?
Original von ThL
["normal" und "schwankt" heißt, dass die Zeiger mal den Index treffen und mal nicht, ist tatsächlich bei EINIGEN Deiner bzw Eurer Rolex so?
Was "schwankt" da?
Der Grund liegt darin, dass die Zifferblätter nicht immer zu 100% im Zentrum liegen und das ist bei einigen meiner Uhren so. Bei einer Uhr war es so stark, dass ich es korrigieren liess, bei den anderen bleibt es.
-
10.09.2008, 12:30 #19
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
hi thomas , dass hatte ich auch schon mal - kann etwas schwanken, würde den konzi kontaktieren.
Gruß Rolex 24
-
10.09.2008, 13:47 #20Original von ThL
Original von Toppits
Wenn es dich nervt dann ab zum Konzessionär.
außerdem wäre die frage, ob dann rolex köln/genf nicht eventuell sagt, das seien normale fertigungstoleranzen. dann ist die uhr monatelang weg und das ergebnis belibt wie es ist. daher meine frage, ob derartige ungenauigkeiten beim zifferblatt irgendwie normal seien. ME sind es die nicht, weil ich bei keine meiner bisherigen uhren sowas bemerkt habe und rolex hier auch eher eine vergleichbarere oder bessere als schlechtere fertigungsgenauigkeit bieten sollte. oder?Gruß Rudi
Ähnliche Themen
-
16610 Zifferblatt- nur swiss ?
Von chuch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2012, 13:44 -
Seltenes Zifferblatt 16610
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.02.2008, 19:17 -
Sub 16610 Neu Zifferblatt Defekt?
Von josa1964 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 11.08.2007, 20:37
Lesezeichen