Hm, schwierige Frage ... mir ist hier auch kein Gehemintipp geläufig ... mit einem guten Federstegwerkzeug kommt man aber eventuell schon in den Spalt zwischen Band und Gehäuse ... wenn man das Band nicht beschädigen möchte, ist da aber wohl recht vorsichtig ranzugehen ...
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
03.09.2008, 22:32 #1
- Registriert seit
- 24.03.2008
- Beiträge
- 83
Bandwechsel bei dickem Lederband und Hörnern ohne Löcher
Hallo,
mich beschäftigt seit einiger Zeit diese Frage:
Wenn ich eine Uhr ohne durchbohrte Hörner (z.B. Ex II) mit einem dick gepolsterten Lederband (z.B. von BOB) ausstatte ist das bis dahin kein Problem.
Aber wie bekommt man das Lederband wieder ab, wenn sich das Band aufgrund der Materialstärke nicht zusammendrücken lässt.Gruß,
Jens
-
04.09.2008, 06:34 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
04.09.2008, 06:35 #3
oder halt auf der Unterseite des Bandes zwei kleine EInkerbungen machen lassen?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.09.2008, 08:08 #4
-
04.09.2008, 09:00 #5
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Ein Taschenmesser reicht auch, die richtigen Federstege bie haben ja Rillen wo man einhaken, und zurückziehen kann !
Sollte auc bei massiveren Lederbändern Funktionieren !
So mach ich es zumindest immer !LG Dieter
-
04.09.2008, 09:10 #6
es gibt doch auch Lederbänder, mit diesen kleinen Hâckchen/Schieber auf der Rückseite. Bandwechsel ohne viel gefummel
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
04.09.2008, 12:02 #7Original von PCS
oder halt auf der Unterseite des Bandes zwei kleine EInkerbungen machen lassen?
------------- Bert___________ Bert
-
04.09.2008, 14:09 #8
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ich klebe die Unterseite des Horns mit starkem Klebeband ab. Dann mit einem feinen Uhrmacherschraubendreher in die kerbe des Steges gehen und ihn zurückdrücken. Dann vorsichtig mit dem Schraubendreher nach aussen heben. das wars.
-
04.09.2008, 21:48 #9
- Registriert seit
- 24.03.2008
- Beiträge
- 83
Themenstarter
Danke für die Antworten.
Am besten finde ich die Idee mit den Bändern mit eingebautem Schieber.
Alles Andere scheint mir eher riskant für Band und/oder Uhr.Gruß,
Jens
Ähnliche Themen
-
Sea-Dweller auf dickem Hirsch-Lederband! (Bilder)
Von chess77 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 30.09.2004, 13:25 -
GMT II Löcher in den Hörnern?
Von Vito im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.07.2004, 14:11
Lesezeichen