Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544

    Allwissendes Forum: Frage zu Schleifstein.

    Kurze Frage an das allwissende Forum. Den Main Grid sozusagen!

    Habe mir vor nem jahr einen drei teiligen Schleifstein gekauft, gutes Ding, jedoch ist der jetzt richtig glatt geworden.

    Wie reanimiere ich so einen Stein? Oder muss ich sowas entsorgen?

    Danke
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  2. #2
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.311
    wir haben damals unsere elektrischen Nassschleifer immer mit dem Tormek Steinpräparier wieder auf die richtige Körnung gebracht. Ich könnte mir vorstellen, dass man damit auch einen Schleifstein wieder auf Vordermann bringen kann
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  3. #3
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Themenstarter
    Servus Anna!

    Was ist denn das für ein Gerät?
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  4. #4

  5. #5
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.311
    ein Stein, den man bei laufender Maschine auf das Schleifrad drückt.
    Hast Du einen einfachen Stein (zum Schärfen von Küchenmessern) oder sprechen wir von einer elektrischen Maschine?
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  6. #6
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Themenstarter
    Gerhard, sehr schnell!

    Anna, ist ein Stein, für ein paar ziemlich teure Küchenmesser. Aber der ist popo glatt geworden.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  7. #7
    Moderator Avatar von alicia
    Registriert seit
    18.10.2007
    Ort
    links der Isar
    Beiträge
    12.311
    naja wie gesagt, dass es bei einer Maschine funktioniert, weiß ich, aber ob Du den Schleifstein duch z.B. "Drüberziehen des Präparierers" (Mann, wie drückt man das aus ) wieder hinkriegt, kann ich Dir leider nicht sagen.
    Grüße, Anna!

    Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011

  8. #8
    Im Messerforum steht, man könnte das mit einem Sensenstein erledigen.

    PS: Noch etwas im Messerforum gefunden:

    http://www.messerforum.net/showthrea...t=schleifstein
    77 Grüße!
    Gerhard

  9. #9
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Themenstarter
    Danke Euch beiden!

    So einen Sensenstein müsste ich im keller noch finden. Mal sehen morgen.

    Merci!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  10. #10
    Datejust
    Registriert seit
    13.09.2007
    Beiträge
    97
    Kannst auch probieren ihn mit Schleifpapier (welches für Metall eher grob) das Du auf eine plane Unterlage befestigst zu schruppen.

    Gruss
    Dirk

  11. #11
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Fürs Schlichten gibt es spezielle Steine oder man nimmt Schleifpapier, dass man über eine schön ebene Glasplatte spannt/klebt.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    113
    Optimal wäre eine Glasscheibe, auf die streut man feinen Sand (Quarzsand oder gebrauchten aus einem Sandstrahlgerät) und zieht damit die verklebten Schleifsteine wieder ab.
    Erstens werden sie damit wieder gerade und zweitens "öffnet" sich der Stein damit wieder.
    Funktioniert bei mir in der Werkstatt schon seit langen Jahren einwandfrei.

    Ich weiß nicht, welche Steine du verwendest aber für japanische Steine (oder allgemein Steine mit weicher Bindung) gibt es Nagurasteine, damit wird der Stein im laufenden Betrieb immer wieder abgerieben, Abrieb vom Stahl bleibt damit nicht in den Poren und es gibt eine schöne feine Schleifpaste.

    Bei Arkansas oder anderen harten Steinen, die du vielleicht schon mal mit Öl verwendet hast, ist das natürlich nix, da hilft nur die Platte + feiner Sand- Methode.

    Schönen Gruß!
    Und dann braucht man ja auch einmal Zeit, einfach nur dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
    (Astrid Lindgren)

  13. #13
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Themenstarter
    Sehr interessant, danke.

    ist ein Arkansas und der wurde durch mein Sensenstein Experiment nun so richtig "sauglatt". War also ein Schuss nach hinten. Der Stein wurde immer mit öl benutzt.

    Also mal mit Sand und Glas machen?!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  14. #14
    Datejust
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    113
    Glas müsste nicht mal zwingend sein. Eine Stahlplatte, geschliffen oder plangefräst geht auch. Je nach vorhandenen Möglichkeiten.
    Meine Glasplatte liegt in einem Holzrahmen, damit kann der Sand ringsrum nicht abhauen und die Werkbank bleibt sauberer.

    Und eventuell mit der Körnung des Sandes experimentieren.

    Probier doch in der Zukunft deine Steine anstatt mit Öl mit Spiritus zu verwenden. Stinkt halt mehr. Funktioniert aber ohne den Stein zu sehr zuzusetzen.

    Tja und wenn es so nicht geht wüsste ich auch nicht weiter. Ich würde dann in der anderen Anstalt, den Messerverrückten anfragen. ;-)
    Und dann braucht man ja auch einmal Zeit, einfach nur dazusitzen und vor sich hinzuschauen.
    (Astrid Lindgren)

Ähnliche Themen

  1. Neu im Forum und gleich ne Frage?!
    Von Piccolino3055 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 11:26
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 20:39
  3. Frage an die Tierärzte im Forum
    Von Red_Sub69 im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.06.2007, 20:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •