Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46
  1. #1
    mopedueden
    Gast

    Renaissance der Bicolor Watches

    Hallo Leute

    Was meint ihr, wird es eine Renaissance der "Bicolor Uhren" geben. Ich streite mich da seit geraumer Zeit mit einem Freund drüber.

    Ich glaube es kommt irgendwann alles wieder, wenn auch leicht modifiziert.


    Um beim Thema zu bleiben, glaubt ihr, dass es auch mal wieder einen Trend zu kleineren Uhren geben wird. Der Hype auf 44 mm und größer wird doch wohl auch irgendwann stoppen?!?

    Na, was sagt ihr dazu?

    Gruß

    Klaus

  2. #2
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Nein, kein Bi-Color-Comeback... die Menschheit hat sich ja vom letzten Hype noch nicht richtig erholt

    Nein, keine kleineren Durchmesser. Die Menschen werden immer größer, da werden die Uhren angepasst

    Eher neue Werkstoffe. Siehe AP, Hublot, etc. -> Carbon, Keramik, etc.

    Gruß,
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Comeback? Bi-Color war schon immer was für Verirrte und Verwirrte. Die Ausnahmen für diese Regel sind so gering in der Zahl, daß hier die Generalisierung ausnahmsweise erlaubt ist.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  4. #4
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Es gab noch nie einen Trend zu großen Uhren. 36mm sind die klassische Größe, und da weicht kein Uhrenhersteller davon ab. Oder leider doch nicht?!

    Und Bicolor war noch nie im Trend, also kann es auch keine Renaissance desselben geben. Denn merke: Männer tragen Stahl, reiche Männer tragen Gold. Letzteres gilt naturellement auch für Platin. Bicolor - hm... püh.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  5. #5
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Auch wenn sie in Berliner Hipster-Kreisen gerne zum 123/124er Daimler oder zum Endachtziger BMW getragen wird; im Mainstream bleibt der Bicolor-Uhr die Renaissance versagt. Ganz anders die Herren-Armbanduhr unter 36mm Durchmesser. So man denn überhaupt sagen kann, dass sie weg war, wird sie ein dermaßen massives Comeback erleben, dass die Deep-Sea-Lutscher mit ihren gut gebräunten Ohren schlackern werden.
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Bicolor war nie in und wird es auch nie werden. Die Verkaufszahlen werden IMHO eher weiter sinken.
    Was die Uhrengröße angeht - :
    Ich denke, Rolex wird die Datejust bald auch in 38 oder 40mm anbieten, in dieser Region wird sich auf lange Sicht das Standardmaß einpendeln.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Männeruhren unter 36mm - ein lupenreines Oxymoron. Herrenuhren schon eher. Wobei: die Rückkehr der Cocktailuhr wäre schon wünschenswert.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #8
    glossy71
    Gast
    ist das ganze jetzt auf Deutschland, Europa oder die ganze Welt bezogen?

    was für D gilt, gilt vielleicht nicht für anderswo (zum Glück)

  9. #9
    Hallo,

    Also Bicolor im klassischen Sinne (Gelbgold/Stahl) hat für mich immer so etwas von "....wollte mir was goldnes leisten,....reichte aber nicht....."

    Konnte mich nie wirklich damit anfreunden

    Betrachtet man Bicolor mal neudeutsch (=zweifarbig) sprich Gold(am besten Rotgold). Ein Mix mit neuen Materialien, Carbon,wie bei AP als Gehäuse oder bei Hublot, oder kombiniert mit Carbonstruktur als Zifferblatt.
    So denke ich wird man wieder einiges auf den kommenden Messen sehen.
    Ich fand letztes Jahr in Genf war schon ein Trend zu mehr Gold erkennbar. Die neuen Märkte wollen ganz anders als wir im "alten Europa" ihren Luxus auch zeigen und kund tun.
    Bevorzugen wir hier (wenn wir's uns denn leisten können) eher Platin und Weissgold als Understatement, will der Kunde weiter recht auf dem Globus das warme Gold mit High Tech Materialien.
    Zum Thema Größe. Ich war im Frühjahr in Hong Kong unglaublich wie viele Menschen (Männlein wie Weiblein) überdimensionierte Riesenklopper am Arm hatten. Bei einem Durchschnittsasiaten wirken 44-46mm wie bei uns 57-60mm. Der Wahnsinn! ich denke der Trend zur größeren Uhr hält an. Wobei Klassiker sich bei 40-44mm einpendeln werden
    Aus dieser Sicht denke ich, JA Bicolor wird (oder ist) wieder in.
    wie immer just my 2 cts
    Grüße
    Jan
    formerly known as Florentine, or simply.... Jan

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    12.05.2007
    Beiträge
    4.798
    mir gefällt die neue GMT in 2 tone sehr gut.

    ich stehe allerdings schwer auf Vollgold.

    Gruß

    Frank

  11. #11
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Original von Donluigi
    Männeruhren unter 36mm - ein lupenreines Oxymoron. Herrenuhren schon eher. Wobei: die Rückkehr der Cocktailuhr wäre schon wünschenswert.
    Oxymoron ist ein schöner Begriff. Die Männeruhr mit exakt 36mm verkörpert aber wohl eher einen Pleonasmus im Sinne einer echten klassischen Männeruhr. Dann kann man meinetwegen auch von einer Herrenuhr sprechen.

    Die können meinetwegen auch noch kleinere Durchmesser haben. Es gibt dazu wunderbare Beispiele, finde ich, beispielsweise dieser Doppelchronograph in Platin von Patek mit 33mm oder viele Calatravas. Oder auch die Rolex Date, deren 34mm eigentlich für jeden ausreichen. Charakter ist mM nicht immer und direkt an der Uhrengröße abzulesen oder: Größe zählt woanders

    Was ist eine Cocktailuhr? Klingt vielversprechend!.
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  12. #12
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.821
    Blog-Einträge
    20
    Original von svendocino
    Auch wenn sie in Berliner Hipster-Kreisen gerne zum 123/124er Daimler oder zum Endachtziger BMW getragen wird; im Mainstream bleibt der Bicolor-Uhr die Renaissance versagt. Ganz anders die Herren-Armbanduhr unter 36mm Durchmesser. So man denn überhaupt sagen kann, dass sie weg war, wird sie ein dermaßen massives Comeback erleben, dass die Deep-Sea-Lutscher mit ihren gut gebräunten Ohren schlackern werden.
    Das hole ich in 2 Jahren wieder hoch....
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  13. #13
    Deepsea Avatar von svendocino
    Registriert seit
    03.12.2006
    Beiträge
    1.466
    Original von Vanessa
    Original von svendocino
    Auch wenn sie in Berliner Hipster-Kreisen gerne zum 123/124er Daimler oder zum Endachtziger BMW getragen wird; im Mainstream bleibt der Bicolor-Uhr die Renaissance versagt. Ganz anders die Herren-Armbanduhr unter 36mm Durchmesser. So man denn überhaupt sagen kann, dass sie weg war, wird sie ein dermaßen massives Comeback erleben, dass die Deep-Sea-Lutscher mit ihren gut gebräunten Ohren schlackern werden.
    Das hole ich in 2 Jahren wieder hoch....
    Abgemacht!
    _________________________________

    Herzliche Grüße,
    Sven


  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.844
    Blog-Einträge
    47
    Einen Pleonasmus mag ich da nicht erkennen. Und das mit den 33 mm will ich ebenfalls nicht glauben und ne 34mm Date ist definitiv zu klein als Herrenuhr - man darf nicht vergessen, daß die Leute in den letzten 50 Jahren ein bissi größer geworden sind. Manche Moden wechseln einfach mit den Gegebenheiten - deswegen trägt man auch heute kaum Hüte mehr, weil man damit nicht würdevoll ins Auto steigen kann.

    Cocktailuhren waren Mode in der ersten Hälfte des 20. Jhd., hierbei handelt es sich um ausgesprochen kunstvolle und edle Stücke, die zumeist von Damen, aber auch von Herren getragen wurden. Zumeist aus Gold, gern auch mal mit Steinen und ausgefallenen Bändern. Namensgeber war die Tageszeit, zu der man diese Uhr trug, eben zur Cocktailstunde. Rasend schöne Stücke dabei, die Rolex Prince ist für mich das klassische Beispiel der Cocktailuhr für Herren.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.313
    34 mm Date ist mein Favorit, geht zu allem fällt nie auf schlank am Arm. (.)

    Bicolor ist so eine Sache....bei ener Bubel Back sehr geschmackvoll, wobei diese Uhren heute eher als Dresswatch oder wie erwähnt als Cocktail watch gelten. Oder bei einem Rolex Chronograph aus den 50' Jahren, sieht es auch sehr schön aus

    Gruss

    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  16. #16
    Original von Donluigi
    Comeback? Bi-Color war schon immer was für Verirrte und Verwirrte. .
    Richtig.



    Bicolor light, nur für Genau-Hingucker.
    77 Grüße!
    Gerhard

  17. #17
    Also die 116713 find ich klasse.
    Alles unter 36mm geht nicht für mich, obwohl ich dünne Arme habe, finde ich einfach deplatziert bei Männeruhren...
    Viele Grüße, Manuel

  18. #18
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Uhren werden groß bleiben, zumindest bei Männern.

    Aaaaaaaaber: 44mm + X wird ne Modeerscheinung sein, bald wird auch der Letze merken dass 45mm-Breitlings oder IWC´s Proll Pur sind.

    Es sollte jedoch keiner den unglaublichen Style einer Ex I - weit getragen und am Arm eines selbstbewussten Mannes unterschätzen.

    Bei Damenuhren kann ich mir vorstellen, dass eine D oder eine Sub am Arm einer Dame relativ schnell Schnee von gestern sein wird.

    zu Bicolor:
    Bei Männern No-Go, bei Damen durchaus OK.


    Wobei Manuel Recht hat: die 116713 ist klasse, kaufen würd ich sie dennoch nicht.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  19. #19
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.586
    Ich meine, dass übergroße Modeuhren wieder verschwinden werden.

    Der Trend zu größeren Uhren in den letzten 10 oder 15 Jahren hat sicher nichts mit der wachsenden Körpergröße zu tun. Sachen werden eben größer und dann wieder kleiner: Krawatten waren mal schmal, dann breit, jetzt werden sie wieder schmal; die S-Klasse war auch mal größer und schwerer, und wenn ich sehe, was meine kleinen Brüder für Klamotten tragen, in die ihre ganze Posse reinpasst, um in drei Jahren wieder richtig passende Sachen zu tragen, dann kann man 44mm-Uhren als Trend abtun, der sich wieder umkehren wird.

    Bicolor ist übrigens in Amerika sehr beliebt und wird dort nicht als Arme-Leute-Golduhr angesehen. Komischerweise ist es in Deutschland, dass man damit nichts anfangen kann, aber hey, kann ja nicht jeder das Gleiche gut finden.
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  20. #20
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zur Ursprungsfrage: Nö.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

Ähnliche Themen

  1. [Blancpain] Blancpain Ref. 3553 Renaissance, Gelbgold-Vollkalender, Limitierte Serie
    Von mercator im Forum Andere Marken
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.04.2010, 02:09
  2. neue gmt II bicolor
    Von katti63 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 22.06.2006, 09:21
  3. Bicolor Daytona
    Von mikemaster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2006, 17:12
  4. Bicolor ..........
    Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 02.06.2005, 10:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •