Die Cellini-Uhren haben in der Regel keine Zusatznamen. Es gibt einige Reihen, die Sondernamen haben ("Midas", "Danaos" oder "Prince" z.B.) Aber diese sicher nicht.
Auf den Fotos sieht die Uhr ja noch ganz gut aus. Entscheidend bei diesen Uhren ist die Übergangsstelle zwischen Gehäuse und Band. Auch die Übergänge zwischen Band und Schloß sind wichtig - hier wied gern gedoktert, weil man solche Bänder nicht kürzen kann - oder nur mit mitunter grauenvollen Folgen. Das fest angelötete Milanaiseband ist hier am labilsten. Die Übergänge sehen aber ganz gut aus. Wenn du sagst "verbogen" - ist die Uhr irgendwo richtig verbogen oder ist sie einfach nur aufgrund des Tragens in sich leicht tordiert?
Ich gehe von den Proportionen her mal davon aus, daß die Uhr eine Herrenuhr ist. Meine Vermutung: auf einer Auktion bekommst du was um die 2.500,- dafür. Die Krone kannst du tauschen lassen, das erledigt jeder Konzessionär für dich. Solltest du auch tun, kostet auch nicht viel und erleichtert den Verkauf ungemeinGesucht ist sowas übrigens leider nicht.
Den Neupreis schätze ich zwischen 6 und 9000 DM.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Baum-Darstellung
-
31.08.2008, 18:28 #2Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
Ähnliche Themen
-
Frage an die Profis zu CELLINI Uhrenkauf
Von leo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 51Letzter Beitrag: 24.09.2006, 10:58 -
frage zu einem armband
Von m.horlogerie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.06.2006, 20:08 -
Frage zu Cellini...
Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 31.10.2005, 18:30 -
Ab wann kann man bei einer SD von einem Vinitage Modell reden
Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.07.2004, 14:43
Lesezeichen