Hallo,
habs geschafft:twisted:
!!!!!!!!!!!!!!!!!
Allerdings hatte ich mit dem Bratwender KEINE Chance, die Rolex hat gesiegt, der Bratwender ist im Müll
Aber ich dachte mir.....Schweizer Uhr....Schweizer Taschenmesser.
Habe die Klinge DICK mit Tape abgeklebt, genauso wie die Uhr, bei 12 Uhr angesetzt, ein wenig gehebelt und "CLICK".... die Lünette hebt sich.
Zum Test hatte ich gestern mal das schwarze Inlay montiert....sehr schön. Allerdings ist es dann keine LV mehr und ich habe mich an dem grün noch nicht sattgesehen. Also wieder grün montiert.
Netter Nebeneffekt: Das Dreieck in der Lünette in der 12 saß ursprünglich nicht 100% genau, das habe ich nun gerichtet.
Durch das Abkleben der Messerklinge mit Klebeband kann man sehr schön und ohne Beschädigungen oder Kratzer zwischen Lünette und Gehäuse hebeln.
BIN STOLZ AUF MICH !!!!![]()
![]()
![]()
Traut Euch![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Baum-Darstellung
-
31.08.2008, 01:05 #7Explorer
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Ort
- Fürth
- Beiträge
- 151
Themenstarter
RE: Submariner LV Lünettenwechsel - wie?
tickende Grüße aus Middlefrangn
Mirko
Ähnliche Themen
-
Lünettenwechsel ...
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.12.2007, 14:36 -
GMT Lünettenwechsel
Von JLC im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.03.2007, 16:05 -
Lünettenwechsel PO
Von picasso im Forum OmegaAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.09.2006, 16:39 -
EX 2 Lünettenwechsel ???????
Von riesling1965 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 06.03.2006, 22:44 -
Lünettenwechsel Rolex Submariner
Von olli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.07.2005, 16:26




:twisted: 
Zitieren
Lesezeichen