Tissot PRS516 automatik oder ne Seiko Automatik orange/black Monster.
IMHO gibt es nicht mehr Uhr für das Geld.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Thema: Uhren bis EUR 300,--???
-
22.08.2008, 09:41 #1
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Uhren bis EUR 300,--???
Hat jemand eine Idee? Ein Freund von mir, möchte mal "etwas mehr" ausgeben. Und möchte von mir beraten werden. Aber in diesem Segment kenne ich mich nicht aus, da es auch keine Vintage sein soll. Eine gute Gebrauchte wäre allerdings erwünscht.
Gruß,
Andreas
-
22.08.2008, 09:43 #2
RE: Uhren bis EUR 300,--???
Bis gleich!
M
-
22.08.2008, 09:45 #3
RE: Uhren bis EUR 300,--???
wenn sie mechanisch sein soll: Citizen oder Seiko
Quartz gibt es natürlich ohne Ende...Martin
Everything!
-
22.08.2008, 09:49 #4
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Themenstarter
RE: Uhren bis EUR 300,--???
Mechanisch sollte es schon sein. Er findet die Speedy Reduced ganz gut, die liegt aber über der Schmerzgrenze. Die soll allerdings folgen, wenn er ne Weile arbeitet.
Danke schon mal für die Tipps, die Tissot finde ich ganz gut. Bin mal gespannt, was noch kommt.Gruß,
Andreas
-
22.08.2008, 09:59 #5
-
22.08.2008, 10:03 #6
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Themenstarter
Auch nicht schlecht! Werde ihm später die Vorschläge mitteilen. Mal hören, was er dazu sagt.
Gruß,
Andreas
-
22.08.2008, 10:12 #7
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 37
Hallo Andreas,
wie wäre es mit einer schönen Samura in Titan? Gibt es auch in dezenteren Farben. Preis-Leistung ist m.E. unübertroffen und aufgrund des auf Japan beschränkten Verkaufs trifft man bestimmt nicht viele in D.
http://www.higuchi-inc.com/sbda001.html
-
22.08.2008, 10:12 #8
Archimede Fliegeruhren gibt es um € 300,-.
Hier mal ein Bild:
Dies ist die 42mm-Version mit Fliegerkrone, es gibt sie aber auch in 39mm, Standardkrone und mit schwarzem Band, dann sieht sie ein wenig aus wie eine IWC Mark XVIIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
22.08.2008, 11:01 #9
Mido würde mir persönlich noch
einfallen.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
22.08.2008, 12:34 #10
Von der Seiko black monster war ich so angetan das ich noch ne orange monster gekauft hab.
Wär also mein Vorschlag.
-
22.08.2008, 13:28 #11
Ich würde auch entweder SEIKO oder Citizen nehmen.
SEIKO macht auf mich immer einen etwas "wertigeren" Eindruck, ist aber subjektiv.
Für 300,-- EUR wird wohl kein anderer Anbieter außen den beiden verlässlichere und bessere Technik liefern können.
Gruß,
-
22.08.2008, 14:07 #12
Von Davosa gibt es eine, der Submariner sehr ähnliche, Automatik (Referenz 161.455.50) mit dem altbekannten ETA-Laufwerk 2824-2. Liegt um 300 Euronen....
Christian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
-
22.08.2008, 14:13 #13
- Registriert seit
- 26.06.2008
- Beiträge
- 371
Soll er sich doch lieber eine billigere Uhr kaufen. Irgendeine Casio mit Funk und Solartechnik über Ebay für 100 Euro. Die sind super!
Falls er sich später immer noch eine Speedmaster kaufen will wird er dir danken, da er 200 Euro früher bei ihr angekommen ist.
Wenn er mal mehr ausgeben möchte würde ich jetzt billig fahren, denn die Uhr trägt man danach eh kaum mehr.
Abgehsehen davon soll ja schon der ein oder andere bei Casio hängengeblieben sein...
Edit.: Für 300 würde ich eine Seiko nehmen. Meine alte hat fast 7 Jahre gehalten und ich hab sie gerne gemocht.
Vielleicht geht für den Preis auch eine ML mit Quarz her???Grüße,
Alexander.
-
22.08.2008, 14:56 #14
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Komisch, noch keiner hat "Stowa" erwähnt...
Bunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
22.08.2008, 15:14 #15
... weil die wo? bei € 450,-? losgehen.
Mir schien, als sei € 300,- Obergrenze, und manche ziehen bei einem Aufschlag von 50% schon eine GrenzeIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
22.08.2008, 15:34 #16
- Registriert seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 965
Ich würde ne gebrauchte TUTIMA-Pacific nehmen...das ist ne solide deutsche Taucheruhr mit ETA-Technik...die kann man gebraucht unter 300,- finden...und bei Bedarf (Speedy...
) ohne wesentlichen Verlust auch wieder loswerden...
Man hat also in der Warteschleife schon ne anständige Uhr am Arm...MFG mark
Da kann man nur noch schnellstens nach hause, Rehposten laden und den Lauf schlucken...
-
22.08.2008, 17:20 #17
- Registriert seit
- 04.05.2007
- Beiträge
- 375
Original von NicoH
... weil die wo? bei € 450,-? losgehen.
Mir schien, als sei € 300,- Obergrenze, und manche ziehen bei einem Aufschlag von 50% schon eine GrenzeBunt sei das Dasein - und granatenstark!
-
22.08.2008, 17:51 #18ehemaliges mitgliedGast
Bei den Seikos findet Ihr sicher etwas,
vllt auch bei Zeno?
-
22.08.2008, 18:38 #19
Danke für die Stowa-Infos
Dachte, da müsste man mehr zahlen.
Also auch von mir ein KauftippIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
22.08.2008, 18:59 #20
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Themenstarter
Original von lighteyed
Vielleicht geht für den Preis auch eine ML mit Quarz her???
Original von NicoH
... weil die wo? bei € 450,-? losgehen.
Mir schien, als sei € 300,- Obergrenze, und manche ziehen bei einem Aufschlag von 50% schon eine GrenzeGruß,
Andreas
Ähnliche Themen
-
Uhren Exclusiv 2011 und Uhren Magazin abzugeben
Von saschi62 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.09.2010, 17:14 -
Uhren aus einer zeit in der rolex noch schöne Uhren baute.....
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33 -
Rolex Uhren im Uhren-Magazin / Chrono / etc.
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.04.2004, 10:50
Lesezeichen