Ergebnis 1 bis 18 von 18
  1. #1

    Rolex-Öffner "Made in China"

    Hallo

    Wer meint, so ein gefaktes Rolex-Werkzeug tuts auch, dem empfehle ich meinen kleinen Vergleichstest
    Gruss aus der Schweiz

    Luigi

  2. #2
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Ich fasse es nicht,
    gefälschtes Werkzeug.

    Vielen Dank für den Hinweis.
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    671

    RE: Rolex-Öffner "Made in China"

    Original von jeannie
    Hallo

    Wer meint, so ein gefaktes Rolex-Werkzeug tuts auch, dem empfehle ich meinen kleinen Vergleichstest
    Hallo Jeannie,

    interessant....

    Was mich aber wundert.... ich habe in der Bucht auch den Bergeon "geschossen", laut Deiner Aussage sogar den originalen. Aber gestört habe ich mich an den Aufdruck "....wasserdichter Gehaüse...".
    Eben, dass die Striche über dem U anstatt dem A sind. Daher dachte ich an Fake. Aber was nun...? Bin ich der deutschen Sprache nicht mehr mächtig...?
    Gruß, Andre

  4. #4
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    ich brauche nur Bergeon, natürlich vom Threadstarter.

    Andre, steht auch auf meinem drauf...mit dem "ü"

    Gruss Pascal

    Lg Pasci

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.940
    Pascal, deins hat aber auch keinen grobporigen Schaumstoff

  6. #6
    Double-Red Avatar von Rolex1970
    Registriert seit
    04.07.2006
    Ort
    Kommandoposten 22
    Beiträge
    9.980
    Blog-Einträge
    1
    Meines ist ein original mein lieber Elmi
    Gruss Pascal
    Lg Pasci

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.02.2006
    Beiträge
    2.689
    die Tschechenkonzis öffnen damit zwar auch ruck-zuck ihre Uhren --- ich würde es aber nicht machen: sicher kann man da schnell mal was kaputt machen

  8. #8
    Milgauss
    Registriert seit
    03.09.2006
    Beiträge
    247
    Themenstarter

    RE: Rolex-Öffner "Made in China"

    Original von AntonowAber gestört habe ich mich an den Aufdruck "....wasserdichter Gehaüse...".
    Eben, dass die Striche über dem U anstatt dem A sind. Daher dachte ich an Fake. Aber was nun...? Bin ich der deutschen Sprache nicht mehr mächtig...?
    Manchmal habe ich das Gefühl, die Chinesen sind der deutschen Sprache mächtiger als unsere welschen Compatriotes*.

    (* Mitbewohner des französischsprechenden Landesteils)
    Gruss aus der Schweiz

    Luigi

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    671
    Original von Rolex1970
    ich brauche nur Bergeon, natürlich vom Threadstarter.

    Andre, steht auch auf meinem drauf...mit dem "ü"

    Gruss Pascal


    Na da bin ich aber beruhigt. Anderenfalls ist meins für ein Fake wirklich zu perfekt gearbeitet....
    Gruß, Andre

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.498
    alles was Geld bringt wird gefälscht
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ich hab noch mal was anderes. War zwar genau so billig, wie die Fakes, ist jedoch mit brünierten Stahlnüssen. Funktioniert bei mir einwandfrei. Hersteller unbekannt, hat mal bei Ebay 12 Euro gekostet.

  12. #12
    Double-Red Avatar von COMEX
    Registriert seit
    18.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    8.450
    Original von padis
    die Tschechenkonzis öffnen damit zwar auch ruck-zuck ihre Uhren --- ich würde es aber nicht machen: sicher kann man da schnell mal was kaputt machen
    Das würde ich nicht so sehen. Wenn ein Uhrmacher gut ist, kann er, aufgrund seiner Erfahrung mit seinem Werkzeug umgehen. Da spielt es keine so große Rolle, wer der Hersteller des Werkzeugs ist.
    Viele Grüße Markus

    Follow me on Instagram: 10nachzehn


  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Man darf aber nicht vergessen, dass - auch wenn man mit dem Werkzeug umgehen kann - es doch auf die Qualität ankommt.

    Einfaches Beispiel - Uhrmacherschraubendreher - der billige China-Fake Bergeon Mist hat keine ordentlichen Stahlklingen - die halten nix.

    Zu besagtem Öffner - die Zähne sind bei den Chinaexemplaren nie so sauber gefertigt, außerdem sind einfach die Fertigungstoleranzen größer - ein echter Bergeon passt einfach perfekt. Trotzdem muss man die Uhr einspannen um nicht abzurutschen.

    Wer schon keine 100 Euronen in einen Öffner für seine 3k Uhr investieren will - Fake öffner für einen Zehner kaufen und den Original Bergeon 29,5mm Einsatz kaufen. Der Fake Halter tut's auch. Aber die einmalig investierten 100 Euro lohnen sich - garantiert.

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.176
    Das lässt sich eins zu eins übertragen.

    Wer billig kauft, kauft zweimal.
    Grüsse
    der Sudi


  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.06.2006
    Beiträge
    809
    Ist überall so...

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.940
    "Gutes werkzeug ist halbe Arbeit" habe ich immer gelernt. Und ein dicker Kratzer auf dem Bodendeckel viel schmerzhafter als dir 50 Euro, die das originale Werkzeug mehr kostet.

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von elmar2001
    "Gutes werkzeug ist halbe Arbeit" habe ich immer gelernt. Und ein dicker Kratzer auf dem Bodendeckel viel schmerzhafter als dir 50 Euro, die das originale Werkzeug mehr kostet.

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von HorstDJ
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    1.010
    Die Chinesen fälschen sogar die falsch gesetzten "ü" bzw. "ä"-Striche mit (sieht man bei dem Vergleichstest gleich auf dem ersten Bild sieht)

    Liebe Grüße

    Stefan
    „Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“


Ähnliche Themen

  1. "Made in China" mit Qualitätslabel
    Von jeannie im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.09.2007, 18:04
  2. rolex gehäuse öffner
    Von ulisch im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.02.2007, 18:31
  3. Mein Rolex Öffner ( für Arme)
    Von Klibut im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 10:37
  4. Wo kann man den Bergeon Rolex Öffner kaufen?
    Von dibi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.07.2004, 12:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •