Ich habe auch mal einen ganz einfachen Stecker für die Schweiz gesucht und bin meim Conrad fündig geworden. Vielleicht dort mal schauen?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Reisestecker gesucht
-
15.08.2008, 11:48 #1
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Reisestecker gesucht
hi,
ich suche einen Reisestecker für die USA und Neuseeland. Habe bis jetzt immer nur diese riesen Universaldinger gefunden, bräuchte aber einen oder eben zwei kleine Stecker.
Und sollte man einen mit Spannungs- und Frequenzwandler kaufen???Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
15.08.2008, 11:51 #2Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.08.2008, 12:02 #3
Hier mal auf die schnelle gesucht ...
4-fach Reisestecker, einfach den Teil mitnehmen den du brauchst.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
15.08.2008, 12:06 #4
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
ja den hab ich mir auch schon angesehn, nur stellt sich die Frage, ob ich einen Spannungswandler benötige...
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
15.08.2008, 12:10 #5
Da schau her
http://kropla.com/electric2.htm
Wenn deine Geräte eine automatisch/manuelle Umschaltung von 110/220(230) V haben brauchst du für USA keinen Spannungswandler.
-
15.08.2008, 12:16 #6
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
ahh supe danke
werd gleich mal im handbuch schauen. aber eigentlich müssten doch alle neuen geräte schon automatisch die spannung umschalten konnen oder?
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
15.08.2008, 12:22 #7
Nicht unbedingt. Bei vielen Notebook und Handy Netzteilen ist das so. Steht aber auf den Netzteilen drauf. Aber viele Billige Steckernetzteile sind für einen festgelegten Spannungseingang gemacht.
-
15.08.2008, 12:25 #8
http://www.swisstravelproducts.de/poweradapter.htm
Zu bekommen an jedem Flughafen oder in den Lufthansashops. Hier hast Du alles kompakt zusammen und nicht so ein Billigzeugs. Denn so einen Adapter kannst Du ja jahrzehnte nutzen.
-
15.08.2008, 12:28 #9
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
Original von elmar2001
http://www.swisstravelproducts.de/poweradapter.htm
Zu bekommen an jedem Flughafen oder in den Lufthansashops. Hier hast Du alles kompakt zusammen und nicht so ein Billigzeugs. Denn so einen Adapter kannst Du ja jahrzehnte nutzen.Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
-
15.08.2008, 12:35 #10
Hallo Ben,
ich kann mich nicht erinnern, daß irgendeines der Geräte die man üblicherweise mitnimmt (handyladegerät, Notebooknetzteil, Kameraladegerät) in den letzten 10 Jahren _nicht_ mit 110V/60Hz klargekommen wäre - schon weil die Hersteller keine Lust mehr haben x verschiedene Geräte für die einzelnen Märkte anzubieten, die schrauben nur noch den richtigen Stecker dran... Also einfach mal auf den Aufkleber schauen, i.d.R. steht da "100-240V; 50/60Hz" und dann ist alles gut.
In seltenen Fällen hatten unsere Geräte Probleme mit den 60Hz, aber da geht es um Motorsteuerungen und Beleuchtungsanlagen, die sind schon etwas spezieller.
Grüße, Peter
PS: Küchengeräte sind auch oft nur für die örtliche Netzspannung ausgelegt, is nix mit Kitchen Aid für schmales Geld :-)Gruß, Peter
__
Der hat nie das Glück gekostet, der's in Ruhe genießen will (Karl Theodor Körner)
-
15.08.2008, 12:36 #11
Fast alle Geräte (Notebook, Ladegeräte etc.) können doch 110-230V. Für was willst Du wandeln?
-
15.08.2008, 12:52 #12
- Registriert seit
- 15.10.2006
- Beiträge
- 841
Themenstarter
Original von elmar2001
Fast alle Geräte (Notebook, Ladegeräte etc.) können doch 110-230V. Für was willst Du wandeln?all
Gruß Ben
We make a living by what we get, but we make a life by what we give
- Winston Churchill
Lesezeichen