Das mag per Definition so sein, aber leider hat das noch niemand meiner Haut erklärt....![]()
Ergebnis 21 bis 26 von 26
-
18.11.2012, 14:37 #21
Ich dachte immer, das Allergierisiko sei beim 904er geringer als beim 316er - da er chemisch resistenter ist, müsste er doch trotz seines höheren Nickelgehaltes weniger abgeben
Eine gute Zeit,
Alex
-
18.11.2012, 19:06 #22cheers - mike
-
18.11.2012, 19:08 #23
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Da hilf nur andere Marke mit Titangehäusen ....
VG
Udo
-
18.11.2012, 19:13 #24
Ich hab nach längeren hin und her für einige Zeit an meiner 14060m das Stahlband montiert und leider festgestellt, dass ich es einfach nicht vertrage. Soll heißen mein Handgelenk fängt an zu jucken. Gleiches Problem hat ich bei meiner alten Poljot. Der Rest meiner Uhren ist entweder aus Titan oder hat einen Glasboden mit Lederband, bei denen spüre ich garnichts. Die Lösung war nun wieder zurück zum Nato, da komme ich bei Uhr gar nicht mit Metall in Berührung, was auch gut so ist.
Ach ja, ich bin gegen alles mögliche allergisch, also bin ich nicht verwundert, dass es bei so ist wie es ist.
Gruß aus Muc
-
18.11.2012, 23:35 #25
-
18.11.2012, 23:48 #26
Ähnliche Themen
-
altes Thema mal wiederbelebt: Rolex Stahl 904L vs. 316L
Von R.Oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 22.09.2008, 11:43 -
Einführung 904L-Stahl
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.08.2007, 13:30 -
Rolex Stahl 904L
Von leonifelix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 31.03.2007, 17:03 -
904l stahl oder 316l
Von alexis im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.02.2007, 23:25
Lesezeichen