Moins
wieso willst du ein Stahlband wechseln..?
Das hält doch 40 Jahre..
Und wenn gibt es auf jeder Uhrenbörse oder beim Uhren Römer Werkzeug für 5 -7 Euro..
Musst nur die Stifte zusammen drücken und das Band nach innen dabei drücken..
Ein neues Band schlägt mit 750,- Euronen zu buche
Ergebnis 1 bis 20 von 36
-
01.08.2008, 15:15 #1
- Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
Wie oft tauscht Ihr die Bänder???
Hallo Zusammen,
nach vielem "nur" Lesen möchte ich auch mal wieder eine Frage loswerden:
Ich liebäugele die ganze Zeit mit der LV -mit der Folge, dass auch meine Holde vom "grün" angefixt ist...
Da ich eigendlich gerade ein "Uhrenmoratorium" habe, überlege ich mir die LV zuzulegen - natürlich vor allem für meine bessere Hälfte
Mein Hintergendanke ist nun, noch ein zweites Armbad zu kaufen, so dass auch jeder die Uhr tragen kann (die Frage "Ich will .. Nein ich ... Du hattest sie aber schon in der letzten Woche an ... Na und, das ist kein Argument ... usw lassen wir mal vorerst außen vor).
Obgleich ich mich bei meiner GMT2 schon im Lünettenwechsel betätigt habe, bin ich mir mit dem Bandwechseln unsicher. Daher mal folgende Fragen:
* Wie oft wechselt Ihr denn die Bänder?
* Wie schwer ist denn so ein Bandwechsel (eine Anleitung bei Kronen mit Löchern in der Flanke habe ich gefunden, aber die hat die LV ja nicht... - eine neue Anleitung mit Bildern wäre hier most helpful)?
* Wäre es einfacher/schneller einfach die Glieder im Band auszutauschen bzw. einzubauen?
* Wie viel muss man denn für den zweites Band hinlegen, wenn es nicht nagelneu sein muss?
* Welches Werkzeug ist denn für Anfänger zu empfehlen (ich weiß, dazu wird es tausend Meinungen geben - war ja auch schon oft genug Thema, aber ich bin diesbezüglich wirklich Newbi)
Fragen über Fragen. Bin über jedes Feedback und Anregungen Dankbar.
Beste Grüße
Michael
P.S. Auch Kommentare zur allgemeinen Belustigung des Forums sind gerne gesehen ("kauf doch gleich 2 LVs" - hier würde ich lieber -nur für mich- die 14060M zulegen; "kann der Konzi auch machen" - stimmt, hilft mir nur morgens nichts, wenn die die Uhr dann ergattert habe, ...). Ich habe hier ein dickes Fell (glaube ich bin jetzt zumindest...).
-
01.08.2008, 15:20 #2
- Registriert seit
- 09.11.2007
- Beiträge
- 61
isch bin de Mattin
-
01.08.2008, 15:21 #3
RE: Wie oft tauscht Ihr die Bänder???
statt jedes Mal das Band zu wechseln, würde ich ein Bandglied wechseln...
...geht, ist einfach und preiswert...Martin
still time to change the road you're on
-
01.08.2008, 15:21 #4
Empfehle, die Variante mit dem Bandglieder Ein- und Ausbau zu wählen.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
01.08.2008, 15:22 #5
RE: Wie oft tauscht Ihr die Bänder???
Original von Mike75
* Wie oft wechselt Ihr denn die Bänder?
* Wie schwer ist denn so ein Bandwechsel (eine Anleitung bei Kronen mit Löchern in der Flanke habe ich gefunden, aber die hat die LV ja nicht... - eine neue Anleitung mit Bildern wäre hier most helpful)?
* Wäre es einfacher/schneller einfach die Glieder im Band auszutauschen bzw. einzubauen?
* Wie viel muss man denn für den zweites Band hinlegen, wenn es nicht nagelneu sein muss?
* Welches Werkzeug ist denn für Anfänger zu empfehlen (ich weiß, dazu wird es tausend Meinungen geben - war ja auch schon oft genug Thema, aber ich bin diesbezüglich wirklich Newbi)
Fragen über Fragen. Bin über jedes Feedback und Anregungen Dankbar.
Beste Grüße
Michael
P.S. Auch Kommentare zur allgemeinen Belustigung des Forums sind gerne gesehen ("kauf doch gleich 2 LVs"
geht schnell, ist einfach und dafür reichen auch 2 linke hände!Gruß
Ibi
-
01.08.2008, 15:24 #6
- Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
Themenstarter
Besten Dank Ulrich & Percy!
Die nächste Frage wäre gewesen, wie das von statten geht. Hierzu vielen Dank Ibi!
Gibt es zum Bandkürzen eigendlich schon eine bebilderte Anleitung? Ich fand die Lünettenanleitung so gut, dass ich es auch selbst probiert habe.
-
01.08.2008, 15:26 #7
- Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
Themenstarter
Die Frage ist halt auch, was wirklich schneller geht.
Wenn ich 2 Bänder habe - jeweils in der "richtigen" Länge und tausche diese aus oder morgens immer ein 1-2 Glieder im Band wechseln...
-
01.08.2008, 15:26 #8
Mike, ich habe es geschafft, ohne bebilderte Anleitung das Band zu kürzen....also schaffst du das auch...
Martin
still time to change the road you're on
-
01.08.2008, 15:28 #9
Erinnert mich an die Gebrauchsanweisung auf den Erdnusspackungen bei American Airways:
"Open Bag - Eat nuts"Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
01.08.2008, 15:33 #10
- Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
Themenstarter
Ulrich: Ich denke, das wird schon passen
Ich frage mich halt, wie nervtötend das Geschraube ist und ein Bandwechsel entspannter
Vielleicht werde ich am Wochenende einfach mal an meiner GMT2 herumschrauben. Nach dem lesen des "wie straff habt Ihr es denn gerne" Posts muss ich für mich auch mal austesten, wie straff es bei mir sein soll
Michael
-
01.08.2008, 15:40 #11Original von Mike75
Gibt es zum Bandkürzen eigendlich schon eine bebilderte Anleitung? Ich fand die Lünettenanleitung so gut, dass ich es auch selbst probiert habe.meinst du das jetzt im ernst
o.k. ich bin mal so frei
tut echt nicht wehGruß
Ibi
-
01.08.2008, 15:48 #12
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Kommt drauf an, wenn der Unterschied zwischen Mann und Frau nur ein Glied* ausmacht (Haha), dann ist das kürzen des Bandes ungleich stressfreier.
*oder zwei, aber dann wäre der flache Witz nicht anzubringen gewesen...
-
01.08.2008, 15:49 #13
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von Mostwanted
Kommt drauf an, wenn der Unterschied zwischen Mann und Frau nur ein Glied* ausmacht (Haha), dann ist das kürzen des Bandes ungleich stressfreier.
*oder zwei, aber dann wäre der flache Witz nicht anzubringen gewesen...
Edit: Ibi
Ich hoffe das war jetzt nicht die schöne neue D aus dem SCAusserdem wollte er es an einer LV sehen!
-
01.08.2008, 15:57 #14
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.520
Der Ibi nun wieder.
Dirk
-
01.08.2008, 15:57 #15
- Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
Themenstarter
Super. Vielen Dank Ibi
ich bin halt mehr der visuelle Typ
... ach ja ... ein Glied reicht
-
01.08.2008, 16:00 #16Original von Mostwanted
Edit: Ibi
Ich hoffe das war jetzt nicht die schöne neue D aus dem SCGruß
Ibi
-
01.08.2008, 16:27 #17
Ich haette kein zu gutes Gefuehl dabei die Gleider staendig ein und auszubauen. Der Verschleiss an der Schraube und im Gewinde ist dann doch relativ hoch. Irgendwann geht die Schraube mal auf und dann ist die Uhr weg. Nicht umsonst versieht Rolex die Schrauben mit Schraubensicherungsmittel.
Wenn Du das ein paarmal im Jahr machst denke ich nicht, dass es ein Problem gibt. Wenn Du es allerdings, und so hoert es sich an, mehrmals die Woche machen willst, haette ich Bedenken, dass die Uhr irgendwann mal weg ist.Viele Grüße,
Simon
-
01.08.2008, 16:43 #18
- Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
Themenstarter
Originally posted by simon
Ich haette kein zu gutes Gefuehl dabei die Gleider staendig ein und auszubauen. Der Verschleiss an der Schraube und im Gewinde ist dann doch relativ hoch. Irgendwann geht die Schraube mal auf und dann ist die Uhr weg. Nicht umsonst versieht Rolex die Schrauben mit Schraubensicherungsmittel.
Wenn Du das ein paarmal im Jahr machst denke ich nicht, dass es ein Problem gibt. Wenn Du es allerdings, und so hoert es sich an, mehrmals die Woche machen willst, haette ich Bedenken, dass die Uhr irgendwann mal weg ist.
Es geht ja nicht um einen Wechsel mehrfach die Woche, sondern nur alle paar Wochen (kommt darauf an, wer sich besser durchsetzen kann)
-
01.08.2008, 16:45 #19
Humbug. Schrauben kannst du auch mit Loctite sichern.
Dennoch: Mal an ein Leder- oder Natoband gedacht? Mir wär das zu doof, ständig zu schrauben
Ansonsten: gutes Fake kaufen - Frauen merken den Unterschied eh nicht.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
01.08.2008, 19:09 #20
- Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 181
Themenstarter
Originally posted by Donluigi
Humbug. Schrauben kannst du auch mit Loctite sichern.
Dennoch: Mal an ein Leder- oder Natoband gedacht? Mir wär das zu doof, ständig zu schrauben
Ansonsten: gutes Fake kaufen - Frauen merken den Unterschied eh nicht.
Ich habe ja auch keine gefakte (oder muss es heißen gefakete) Frau - da will ich auch gar nicht mit Uhrenfakes anfangen
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
-
tauscht Köln Sonder ZB ?
Von myst666 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 27.12.2007, 23:12 -
Wer tauscht LV Lünette ?
Von Daytona MOP im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 12.04.2007, 01:13
Lesezeichen