Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1

    Moskitospray und Dichtungsringe

    Hallo zusammen,

    zum Schutz vor Moskitostichen (Malaria!!!) sprühe ich mich im trop. Afrika häufig mit "Tabard" ein. "Tabard" enthält eine vergleichsweise hohe Konzentration an Diethyltoluamid (DEET) und wirkt recht gut. Leider greift dieser Wirkstoff verschiedene Plastikarten stark an (sieht man zum Beispiel am Plastikgehäuse meiner Taschenlampe).

    Nach dem Einsprühen lege ich dann die Uhr um. Frage: Kann das rumdiffundierende DEET irgendeinen Dichtungsring erreichen und schädigen?

    Für Antworten bedanke ich mich herzlich.

    HG
    Matthias

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Wenn Du Dich in dem Zeug badest.....
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Diese Frage wird dir nur der Hersteller beantworten können. Im Zweifelsfall einmal jährlich die Dichtung wechseln.....

  4. #4
    Hallo Matthias,

    Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, aber ggf. eine Alternative aufzeigen...

    BAYREPEL
    ist der Strukturformel von DEET sehr ähnlich, soll jedoch auch für Kinder ab 2 Jahren geeignet sein & greift keine Kunststoffe an. Eine Unbedenklichkeit ist nicht erwiesen.

    Das Zeug scheint zumindest verträglicher zu sein. DEET wird ja schon seit den 50´er Jahren eingesetzt und es gibt keine aussagekräftigen Studien dazu...grübel...
    Uhren machen arm... aber glücklich!!!!!

    Grüße

    Dirk

  5. #5
    Day-Date Avatar von klobi
    Registriert seit
    24.11.2006
    Ort
    Bangkhunthien
    Beiträge
    4.336
    Hallo ins tropische Afrika !

    Darf ich mal neugierig sein und fragen, welche Krone Du in diesen Breiten trägst ( Pics, Pics, Pics, ... bitte mit Landschaftsbildern ).

    Gruß aus dem tropischen Asien
    Gruss aus Thonburi,
    Klaus

    www.fuji-x-forum.com

  6. #6
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    lol

    "Steht ein Galvanik Mitarbeiter nach einem Unglück im Betrieb - Mitarbeiter fiel ins Salzsäurebecken - beim Rolex Konzessionär und erbittet schnell um Info ob denn Uhr und Dichtung Schaden nehmen könnten - schnell natürlich - da man ja vielleicht danach selbst zum Arzt gehen könnte - vielleicht"
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  7. #7
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.778
    Du sprühst Dich mit chemischen Sachen ein was Plastik wegätzt
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    nur wenn die Dichtungen von dem Mittel erreicht werden können. Speziell könnte durch den Bodendeckel etwas hindurchkommen. Am besten das Mittel erst trocknen lassen und dann die Uhr umschnallen.

  9. #9
    Officially Certified legendary Double Hell Driver 2009 & 2010, DoT Winner 2017 Avatar von Dr. K
    Registriert seit
    06.06.2006
    Ort
    Irgendwo im Nirgendwo
    Beiträge
    6.441
    Original von blarch
    Du sprühst Dich mit chemischen Sachen ein was Plastik wegätzt
    Das habe ich mir auch gedacht...

    Aber bitte verlass Dich nicht nur aufs "Einreiben"! Wobei ich Dir von "Lariam" nur abraten (!!!) kann!

    Gruß,
    Marco.
    Gruß
    Marco.

    „Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
    und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
    (Qohelet 1,14)

  10. #10
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Hohe Konzentrationen von DEET sind in einigen Gegenden / bei einigen Moskitoarten die einzige Möglichkeit. Das ganze Sensitiv und Balsamzeug ist da für die Tonne, hab es selbst "testen" dürfen. DEET löst die verschiedensten Kunststoffe an, ich habe z.B. einen netten Fingerabdruck von mir auf dem Rücken meiner Kamera hinterlassen. Der hat richtig Struktur im Plastik. Ich nehme an, dass die Dichtungen bei Kontakt in Mitleidenschaft gezogen werden, schließlich ist Rolex auch noch nicht auf neumodisches Zeug wie Viton umgestiegen. Ich würde die Uhr immer gründlich reinigen und beim Auftragen aufpassen, dass nichts auf die Uhr kommt. Dann sollten die Dichtungen bei den üblichen Wartungsintervallen eigentlich halten.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  11. #11
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    mach einfach 2x im jahr nen dichtigkeitscheck und du bist auf der sicheren seite
    mfg Christoph

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    16.05.2006
    Beiträge
    3.393
    wurde doch eigentlich kurz nach dem 2. weltkrieg erfunden mir ist bis dato nicht bekant das es zur undichtigkeit führt und was ist schon dicht im sinne von gummi dichtungen. solange kein wasser in die uhr kommt ist das ok aber was ist mit dem eindringen von gasen die wir nicht kennen

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •