Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32
  1. #21
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Themenstarter
    Original von Master Ro
    Heißt das, Rolex arbeitet auch auf? Ich dachte, die Lünetten werden immer getauscht...
    Auf so etwas bezog sich auch meine Eingangsfrage. Ich suche keine billige, sondern lediglich eine preiswertere (& qualitativ hochwertige) Lösung als den Kompletttausch - den Preis sehe ich nicht wirklich ein, weil die Lünette ohnehin in absehbarer Zeit wieder was abbekommen wird.
    Na ja, jetzt gehts ohnehin erstmal an die Ostsee, da kommt noch das eine oder andere Kratzerle am Strand dazu .
    Beste Grüße, Thilo

  2. #22
    Submariner
    Registriert seit
    11.10.2006
    Beiträge
    372
    Ach, versuch doch erst mal ne Aufarbeitung... Würds aber vielleicht vom Wempe machen lassen. Die haben da doch eher Übung...
    Rolex, qualities name!
    Master Ro

  3. #23
    Sea-Dweller Avatar von Cleanerco.
    Registriert seit
    14.05.2005
    Ort
    Köln/Thailand/KKC
    Beiträge
    1.033

    RE: Revision Lünette 16622 YM ???

    Hallöle,

    wie einige andere schon geschrieben haben - gib die Uhr zu Rolex Köln. Für Experimente ist die Lünette einfach zu teuer. Selbst Wempe geht an diese Überarbeitung sehr ungern ran.

    Gruß an alle
    Cleaner
    Gruß an alle

    Michael alias Cleaner

  4. #24
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720
    Original von rechtsanwalt1969
    Gestern erst habe ich meine Schließe der neuen GMT damit poliert...
    Kratzer vom Schreibtisch..man konnte nicht mehr Microkratzer sondern Krater sagen...
    Wäre mal einen Versuch wert.....Trage die 116710 seit 4 Wochen und die Schliesse sieht zum ko.... aus.
    Die Uhr ist genial aber mit diesen polierten Mittelgliedern....
    Stehe kurz davor sie wieder zu verkaufen. Klar Tragespuren sind normal
    aber sowas.....
    Sorry wenn das jetzt nicht zum Thema Revision Lünette 16622 passt aber die Luft musste mal raus
    Gruß,
    Kai

  5. #25
    preppyking
    Gast
    wirkt sich das so heftig aus mit den polierten Mittelgliedern?

  6. #26
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von kaihro

    Wäre mal einen Versuch wert.....Trage die 116710 seit 4 Wochen und die Schliesse sieht zum ko.... aus.
    Die Uhr ist genial aber mit diesen polierten Mittelgliedern....
    Stehe kurz davor sie wieder zu verkaufen. Klar Tragespuren sind normal
    aber sowas.....
    wenns wirklich stört würde ich an deiner stelle das band bzw.die mittelglieder mattieren lassen!
    Gruß
    Ibi

  7. #27
    Yacht-Master Avatar von Kai_Krone
    Registriert seit
    08.05.2007
    Beiträge
    1.720
    Original von preppyking
    wirkt sich das so heftig aus mit den polierten Mittelgliedern?
    Ja, tut es meiner Meinung nach. Immer schlieren dran und Kratzer die nicht gut aussehen...Werde auch mal ein Foto machen und im Thread "Zeigt mir eure 116710 Bänder" einstellen.

    Hier aber jetzt wieder zum Thema 16622
    Gruß,
    Kai

  8. #28
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Ich verstehe auch nicht, weshalb Rolex immer mehr auf diese polierten Mittelglieder setzt! War vielleicht ein Wunsch der Konzis um mehr Geld bei häufigeren Bandaufbereitungen zu verdienen.
    Ich fand´s jedenfalls bei meiner YM total besch...en (weil das Band immer abgeranzt ausgesehen hat) und finde es bei der neuen GMT und den DD und DJ-Modellen ebenso blöd!!!

    Zurück zum Thema: YM-Lünette wird bei Rolex perlgestrahlt und poliert!
    Würde ich nur in Köln machen lassen!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  9. #29
    Warum so ein Aufwand? Ding wegschmeißen und neu kaufen, sind doch nurn 1000er
    Ich schau den Leuten immer auf´s Handgelenk. Meistens werde ich jedoch enttäuscht.

  10. #30
    Double-Red Avatar von Der Hanseat
    Registriert seit
    24.11.2004
    Ort
    Hamburg / Wien
    Beiträge
    8.012
    Wow, stimmt.....

    Diesen Aspekt hatten wir noch garnicht beleuchtet.....

    Gut das du den Thread mit dieser tiefgreifenden neuen Erkenntnis nochmal hochgeholt hast.....

    Viele werden ihre Meinung revidieren müssen..... Geschichtsbücher müssen umgeschrieben werden.....
    Gruß

    Thorben

    "Stuff is difficult....."

    "Rule 34"

  11. #31
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    warum ich nicht selbst draufgekommen bin

    stattdessen schlage ich mich hier mit sandstrahl und polieren rum
    Gruß
    Ibi

  12. #32
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.126
    Original von salchow
    Warum so ein Aufwand? Ding wegschmeißen und neu kaufen, sind doch nurn 1000er
    endlich mal die richtige Einstellung für ein Rolexforum

Ähnliche Themen

  1. Yachtmaster 16622 - Farbspuren Lünette
    Von HP20 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 08:42
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.01.2008, 12:48
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56
  4. Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
    Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •