Die Aufarbeitung der Platinlünette IST ein Problem. Selbst für Rolex.
Wenn der Versuch misslingt, kann man sie ja noch immer ersetzen. Ich würde für die Lünettenarbeit auf alle Fälle nicht einen zu hohen Maximalbetrag einsetzen, sonst zahlst Du zweimal.
Hast Du schon nach dem Gesamt-Revisionspreis bei Rolex selbst gefragt? Da werden nämlich innen und aussen alle Teile wenn nötig ersetzt.
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Baum-Darstellung
-
01.08.2008, 12:18 #4Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ähnliche Themen
-
Yachtmaster 16622 - Farbspuren Lünette
Von HP20 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 20.08.2010, 08:42 -
YM 16622 Kratzer und blanke Stellen auf der Lünette beseitigen?
Von toellib im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.01.2008, 12:48 -
Lünette - Aufbau und Funktion der Lünette der GMT-Master II 11671x
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56 -
Neue Milgauss: Glatte Lünette oder 'gerippte' Lünette?
Von kaipro im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.06.2007, 15:23 -
Daytona-Lünette - wie bekommt die Lünette wieder zu ihrer Farbe
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.07.2006, 10:21




Zitieren
Lesezeichen