Ich persönlich würde nur die Uhr, ev. im Servicetäschchen 000.01.64, ins Banksafe legen. Es sei denn, Dein Banksafe wäre ohnehin zu gross.
Aufpassen, dass kein Schweiss miteingeschlossen wird, und zuviele Hautpartikel. Also waschen, trocknen lassen und in die Bank.
In der Schweiz habe ich noch nie von einem Wasserschaden in einem Bankkundentresor gehört.
Lederbänder gehören an sich gelegentlich gelüftet.
Ergebnis 1 bis 20 von 59
-
31.07.2008, 22:31 #1
Uhren für Tresor/Schliessfach "präparieren
Hallöchen zusammen,
möchte eines meiner Krönchen bei meiner Bank in einem Schliessfach lagern. Habe über die Suche jetzt zwar einiges über Tresore und anderen Aufbewahrunsmöglichkeiten etc. gefunden, aber leider hat nichts die Frage beantwortet, die ich habe.
Ich will die Uhr komplett (also mit Box, Zerti etc.) einschliessen, damit alles zusammen ist. Meine Frage ist jetzt, muss ich da irgendwas beachten, also alles noch speziell in etwas anderem (wasserdichten?) verpacken oder so? Oder kann ich getrost Uhr + Zerti in die original Rolex-Box legen und dann ins Schliessfach tun?Gruss Monty
-
31.07.2008, 22:39 #2
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
-
31.07.2008, 22:47 #3
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ich würde sie zur Commerzbank nach Berlin bringen, die haben jetzt Fächer frei.
Ich verstehs einfach nicht, warum eine einzelne Uhr in die Bank bringen, was soll sie da? Warten, bis sie Vintage ist, NOS or what?Dirk
-
31.07.2008, 23:04 #4
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ich habe seit einiger Zeit eine (selten zwei) Rolex zuhause, die andern auf der Bank. Ergibt häufigere Bankbesuche zum Wechseln, aber mehr Sicherheit und weniger Versicherungskosten.
Acid303 kauft ja seine Uhren zum Tragen, aber wenn man mehrere hat, trägt man sie wohl nicht alle dauernd. Liegt die Bank günstig und hat tragbare Öffnungszeiten, ist die Uhr dort gut aufgehoben.
Hat man jedoch die Verpackung und den ganzen Krimskrams auch auf der Bank, wechselt man wohl eher weniger wegen des Aufwands.
Die Garantien nehmen ja nicht viel Platz weg und sind unersetzlich. Also vielleicht zur Sicherung vor einem Aufräumtick noch auf die Bank. Aber Schachteln kaum.
-
31.07.2008, 23:05 #5
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Ich bin ja ein kleiner Geist, was Anzahl und Sammelwut angeht, aber so etwas Schönes in die Bank zu bringen käme mir auch bei mehr als 5 Kronen nicht in den Sinn.
Dirk
-
31.07.2008, 23:07 #6
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Original von buchfuchs1
Gib mir mal deine Adresse, ich organisiere das, kein Problem.
-
31.07.2008, 23:09 #7
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Charles, das war ein Witz.
In meinem erbärmlichen Fall gibts eh nix zu holen, und ich glaube, etwa 30 Member kennen meine Adresse.
An der Tür steht R-L-X, falls Jemand vorbeilaufen sollte.Dirk
-
31.07.2008, 23:22 #8
einfache frage, 80% der antworten sind trotzdem
ich editiere: während ich das geschrieben habe sind in den 2 minuten jetzt sogar schon über 90% der antworten
!
ich hab genug uhren zum tragen, charles ist da wohl sehr aufmerksames stimmt normalerweise schon, wenn ich uhren kaufe werden die beim konzi schon umgeschnallt und dann getragen sooft es geht.
ich will jetzt aber ne neue wegschliessen um vielleicht mal meinen kindern ein schönes geschenk machen zu können. warum sollte ich die dann daheim rumliegen lassen, wenn ich genau weiss das ich sie nicht brauche. wenn die im schliessfach liegt weiss ich 1) wo sie ist und 2) das sie gut aufgehoben ist. wäre nicht das erste mal das bei mir daheim was verschwindet und nicht mehr oder sehr viel später mit glück wieder auftaucht (und ich rede jetzt nicht von socken). daher will ich auch alles komplett wegschliessen, also ink. box, zerti, zubehör...
darum wäre ich froh über 1-2 sachdienliche tips, bevor der fred hier vollends zerschossen wird und in der versenkung verschwindet.
denke die frage wird hier auch den ein oder anderen interessieren der mit solchen gedanken spiel.
danke!Gruss Monty
-
31.07.2008, 23:30 #9
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Für Kinder wegschliessen: Dann tatsächlich mit Box. Allerdings: Wollen dann die Kinder wirklich, was Du heute willst? Leg doch einfach entsprechend dem geplanten Wert physisch Gold in den Tresor. Wenn Du Glück hast, entwertet sich das langsamer als Geld, und Du zahlst keine Einkommenssteuer auf Zinsen, wie auf Sparheft oder mit Obligationen. (Beides gleicht die Teuerung nicht aus, es sei denn, Du gehst ohne Gegenwert Risiken ein).
Mit dem Gold können dann die Kinder was noch perfekteres aussuchen. Und haben dann nach vielen Jahren noch benötigte Ersatzteile im Lager von Rolex.
(p.s.: Auch eine banklagernde Uhr braucht in ein paar Jahren bzw. vor Inbetriebnahme eine Revision. Sonst haben die Kinder nur kurz Freude.
Ausserdem vierteljährlich aufziehen und Lagerposition ändern, sonst Standschäden)
-
31.07.2008, 23:36 #10Original von Charles.
Ich habe seit einiger Zeit eine (selten zwei) Rolex zuhause, die andern auf der Bank. Ergibt häufigere Bankbesuche zum Wechseln, aber mehr Sicherheit und weniger Versicherungskosten.
daheim und der Wunsch zum Wechsel kommt mindestens in der Mittagspause
wenn nicht gar am Wochenende, aber was soll's.
Besonders präparieren? Nicht wirklich. Einfach in Etuis und fertig.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.07.2008, 23:45 #11
danke percy!
wollte nur sichergehen, irgendwo habe ich in den unendlichen weiten der boardsuche vorher irgendwas mit anderer luftfeuchtigkeit oder so in schliessfächern gelesen. will die uhr ja schliesslich nicht total vermodert in 10 jahren von der bank abholenGruss Monty
-
31.07.2008, 23:56 #12
- Registriert seit
- 19.05.2008
- Beiträge
- 267
Original von Charles.
Ich persönlich würde nur die Uhr, ev. im Servicetäschchen 000.01.64, ins Banksafe legen. Es sei denn, Dein Banksafe wäre ohnehin zu gross.
Aufpassen, dass kein Schweiss miteingeschlossen wird, und zuviele Hautpartikel. Also waschen, trocknen lassen und in die Bank.
In der Schweiz habe ich noch nie von einem Wasserschaden in einem Bankkundentresor gehört.
Lederbänder gehören an sich gelegentlich gelüftet.
da ich bei einer bank arbeite kann ich nur bestätigen, dass die safes die notwendigen kriterien zur lagerung solcher gegenstände bestens erfüllen (temperatur, klima/luftfeuchtigkeit, dichtung, etc. etc.)extraordinary things
-
01.08.2008, 00:04 #13
Im seltensten Fall teilen die Kinder den Geschmack der Eltern…
Die heutigen Uhren will doch bestimmt später niemand mehr von der jungen Generation.
Wer findet heute einen mit Liebe gehäkelten Klopapierhut in dem geerbten Benz schön, auch wenn er noch so praktisch ist? Wer weiß ob man später noch Uhren trägt, wenn man heute schon kein Klopapier mehr spazieren fährt…
Im Ernst, die Idee mit Gold (da gibt es auch schöne Münzen) finde ich interessanter!
Zu Deiner Beruhigung; ich wollte hier auch schon einmal eine Rolex bunkern und wurde auch verhauen! Die Uhr, die ich mir weglegen kann, haben zu viele auch gekauft…Gruß
Rainer
____________________________________________
Den Hund missense strächle, dann hert er uff zu belle!
-
01.08.2008, 00:24 #14
- Registriert seit
- 16.07.2007
- Beiträge
- 250
Hallo acid303
Mein Vorgehen bei diesem Thema:
Uhr waschen und trocknen lassen, Uhr mit ein wenig Haushaltspapier "ausfüttern" zwischen Band und Boden und mit Klebstreifen fixieren und dann die Uhr und alles Zubehör in ein gepostertes A5-Couvert. Box passt da nicht rein
Pro Uhr ein Couvert und das verträgt sich wunderbar im Bankfach.
Das mit den Boxen schenke ich mir, da müsste ich ja ein Riesenfach mieten.
Nicht, weil ich so viele Uhren hätten, nein, die Boxen sind einfach gross.
Es Grüsst
UrbanStändiges Versagen ist auch eine Art der Zuverlässigkeit.
-
01.08.2008, 00:37 #15
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Original von Charles.
Liegt die Bank günstig und hat tragbare Öffnungszeiten, ist die Uhr dort gut aufgehoben.Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
01.08.2008, 01:28 #16
- Registriert seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 39
Mal ne kleine Ergänzung zum Thema:
Da wurde doch diese Woche ein Tresorraum geknackt, diverse Schliessfächer geöffnet und interessante Gegenstände, der Fernsehbericht sprach überwiegend von Bargeld, mitgenommen.
Allerdings kann nicht unbedingt angenommen werden, dass evtl. Besucher eine ROLEX liegen lassen würden.
Jetzt die Anmerkung: Aus dem Bericht ging hervor, dass die Bankkunden jetzt nachweisen müssten, was im Schliessfach lag, um von der Versicherung entschädigt zu werden. Das lässt sich ja evtl. noch mit Kaufquittungen, die allerdings dann zu Hause aufbewahrt werden müssten, realisieren, wobei mir absolut unklar ist, wie man überhaupt nachweisen kann, was in dem Fach lag, denn Quittungen weisen nichts anderes nach, als dass man einen Gegenstand erworben hat, aber nicht, wo er aufbewahrt wurde.
Interessant fand ich auch den Hinweis, dass die Versicherungssumme ca. 25.000 Teuros beträgt und diese könnte etwas knapp sein.
Ich war von der relativ geringen Summe doch überrascht, vielleicht weiss ein Forumsmitglied aus dem Banksektor mehr dazu.Gruß Claus
-
01.08.2008, 01:30 #17
Also, Uhren in Kunstharz eingiessen und geniessen, so was klaut niemand
-
01.08.2008, 03:07 #18
zum thema luftfeuchtigkeit: habe neulich das fach bzw. die filiale gewechselt, weil ständig der boden im vorraum des tresorkellers fützenmäßig nass war... die hatten dort ein grundwasserproblem und nicht die absicht das beheben zu wollen.
grüsse,
niels
-
01.08.2008, 06:58 #19
Einfache Überlegung zu dem Thema: Konzessionäre machen auch nix besonderes mit ihrem Uhrenbestand. Der kommt so wie er ist in den Tresor und wird im Falle einer Vorführung/eines Verkaufs rausgeholt. Ganz simpel. Hier kann man in der Tat nichts falsch machen.
Und: Semmler - ab in die SemmelnBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
01.08.2008, 08:23 #20
Uhr trocken und sauber in die Box...ein Tütchen Silka dazu in die Box...Box in ne TK Tüte...auch da ein Silka Tütchen bei...Verschluß zu...und ab
under Milkwood
LG
Stephen😎
Ähnliche Themen
-
Magnetismus im Schliessfach...
Von Laohu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 17.06.2009, 11:32 -
Ist ein großer Tresor für unsere Uhren sinnvoll?
Von Prof. Rolex im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 19.07.2005, 11:43
Lesezeichen