Es gibt übrigens eine ganze Reihe von Rolex-Modellen, die als Gold-Oyster auf Leder im Katalog sind. Sicher kann oder muss wohl diese Uhren mit demjeweiligen Originalband kaufen. NATO-Bänder, unter einigen von Euch so beliebt, werden ja auch von gewissen offiziellen Konzessionären verkauft, allerdings soviel ich weiss, nicht ausgestellt. In der Schweiz weiss ich von keinem, und NATO-Bänder scheinen hier wenig beliebt.
Ob die Bänder dick oder dünn, schön, zweckmässig usw. sind, entscheidet jeder selber. Und jeder kann auch wieder das Originalband in Betrieb nehmen.
Soweit ich von mir bekannten Händlern gehört habe, findet das neue Oysterband mit Easylink guten Anklang. Die Lederbandschliessen (zu Uhren Katalog Seiten 18 ff z.B.) sind für viele eher ungewohnt, die früher eine andere Marke getragen haben.
Der Herstellungsaufwand und die Kontrolle der Metallbänder machen bei Rolex einen erheblichen Teil der Kosten aus. Das erstaunt an sich Kenner nicht, und Leute, die sich ein Band genau ansehen, auch nicht. Ersatzteilpreise geben schlecht über die Verhältnisse Auskunft, denn da steckt noch Geschäftspolitik neben den Kosten.
Ergebnis 1 bis 20 von 68
Thema: Konzi steht auf Leder
Baum-Darstellung
-
31.07.2008, 22:24 #40
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Ähnliche Themen
-
M von 14060M,steht für?
Von Harryg im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 26.01.2009, 20:33 -
[Chopard] Wo steht Chopard?
Von Seadweller1000 im Forum Andere MarkenAntworten: 52Letzter Beitrag: 21.10.2008, 19:38 -
SD Kauf steht an
Von tobimar im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 24Letzter Beitrag: 26.02.2008, 13:07 -
Atmos steht
Von JLC im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 48Letzter Beitrag: 22.06.2006, 12:47 -
YM steht
Von Froschkönig im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.12.2005, 15:35
Lesezeichen