mich würde mal interessieren, was die Karre wiegt.
350 km Reichweite und dann 3,5 Sunden Warten zum Aufladen, hmmm
High Speed 200 km/h , hmmmm
und dafür über 100.000,00 Mäuser, ...also ich weiß nicht!
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
30.07.2008, 11:16 #1
Tesla Roadster: ElektroAuto beschleunigt schneller als 911er
Interessant: in USA schon ein Kultauto,lange Wartelisten, hohe Anzahlungen und hoher Preis. Fährt mit der Kraft von 7000 Notebook-Akkus dem 911er davon.
Aktueller Artikel von heute siehe hier:
Unter StromGruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
30.07.2008, 11:21 #2
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
-
30.07.2008, 11:22 #3
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Und Null Sound.
Dirk
-
30.07.2008, 11:23 #4
Moin Udo
Das ist natürlich ein hochinteressantes Auto. Ohne, dass ich mich hier in irgendeiner Form politisch äußern möchte, darf ich bitte dennoch meine Bedenken gegen dieses Gefährt aussprechen.
Mein Bruder hatte mit der Entwicklung des Tesla zu tun, daher kenne ich ein paar Hintergrundinfos. Klar, während der Fahrt ist das Ding emissionsfrei. Die Herstellung der Energie, die Du aber an der Steckdose in das Ding pumpst, verursacht mehr CO2 pro Kilometer, als ein reguläres Benzinauto bei der Fahrt verursacht. Irgendwo muss der Strom ja herkommen, und bei uns ist das eben aus Kohlekraftwerken. Hab´ ich gehört.
Ein guter Anfang, aber möglicherweise eine Mogelpackung...Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
30.07.2008, 11:32 #5
Ein guter Anfang, aber definitiv eine Mogelpackung
Die Akkuindustrie ist für so was einfach noch zu sehr in den Kinderschuhen. Das Ding selbst find ich cool, aber nur als Spielzeug für medienwirksamkeitsbewußte Millionäre, die ihren Hummer nur noch nachts und mit Schwarzeneggermaske bewegen
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
30.07.2008, 11:45 #6
Also...
Original von NicoH
Moin Udo
Das ist natürlich ein hochinteressantes Auto. Ohne, dass ich mich hier in irgendeiner Form politisch äußern möchte, darf ich bitte dennoch meine Bedenken gegen dieses Gefährt aussprechen.
Mein Bruder hatte mit der Entwicklung des Tesla zu tun, daher kenne ich ein paar Hintergrundinfos. Klar, während der Fahrt ist das Ding emissionsfrei. Die Herstellung der Energie, die Du aber an der Steckdose in das Ding pumpst, verursacht mehr CO2 pro Kilometer, als ein reguläres Benzinauto bei der Fahrt verursacht. Irgendwo muss der Strom ja herkommen, und bei uns ist das eben aus Kohlekraftwerken. Hab´ ich gehört.
Ein guter Anfang, aber möglicherweise eine Mogelpackung...
... das finde ich ja sehr spannend, dass wir hier ein Member haben, das mehr dazu sagen kann! Bitte mehr Infos!
An buchfuchs1:
Haste recht, als ich dieses Auto fuhr - im Stadtverkehr...
... hörten mich die Fussgänger nicht, gefährlich!
Lösungsvorschlag: MP3-Sound aus Lautsprechern, statt aus Auspufftöpfen...Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
30.07.2008, 11:51 #7
RE: Also...
Original von Udo
Lösungsvorschlag: MP3-Sound aus Lautsprechern, statt aus Auspufftöpfen...
yob, dann fährt jeder mit nem satten v12 blubbern durch die gegendVielen Dank
Jörg
Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson
-
30.07.2008, 11:53 #8
Da gab es mal ein Ford Modell
Durch den Turbolader hatte der kaum Motor Geräusche. Da wurde so eine Art Motorgeräusch Simulator eingebaut...
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
30.07.2008, 11:55 #9
Der Vorteil von nem Elektromotor ist eben das enorm hohe Drehmoment, damit "fährt er dem 911er aus dem Stand davon". Ich bin vor zwei Wochen auch mehrere Lexus Hybridautos gefahren und war erstaunt, wie gut der Ls600h aus dem Stand beschleunigt - aber eben ohne jeglichen interessanten Sound.
Der Rest dazu wurde schon gesagt.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
30.07.2008, 11:59 #10
Hach, ich mag diesen Angelinajolie-ismus.
Man ist ja so gut zur Umwelt und zu den Menschen.
Aber man schaut nie zurück, was man so alles dabei schon zerstört hat.
Das Auto ist kompletter Schwachsinn, so wie alle Hybridautos.
Die Herstellung verschlingt soviel Energie, und der Abbau der zur Akkuherstellung nötigen Stoffe erzeugt ebenfalls jede Menge Dreck.
Sinnlos vergeudete Ingenierskunst, die wir hier bewundern oder belachen dürfen. Je nach StandpunktSie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören
Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler
-
30.07.2008, 12:07 #11
Lächerlich, wer sich im Strassenverkehr auf sein Gehör verlässt sollte besser nicht aus dem Haus gehen, er könnte von einem Fahrrad angefahren werden.... Deshalb lernen die Kids im Kndergarten, dass man besser nach rechts und links sieht bevor man die Strasse überquert.
Die mehr oder weniger lautlose Beschleunigung ohne Zugkraftunterbrechung soll jedenfalls sensationell sein.
Herstellung und Entsorgung dieser Karre verschlingen bestimmt nicht mehr oder weniger Energie als die eines herkömmlichen Sportwagens.
Und wenn einer das Teil mit den Solarzellen (die mit ihrer Energiebilanz im Bezug auf Herstellung und Entsorgung nach meinen Informationen auch immer besser werden und wohl bald ihre Benchmark durchbrechen...) auf dem Dach seines Hauses auflädt ist das doch für den Anfang völlig ok.
Ich bin bestimmt kein großer Energiesparer, aber irgendwo muss ja mal angefangen werden, und dann doch besser mit so einer Karre die gleich zeigt was möglich ist.
109.000 $ sind übrigens etwas 70.000 €, nicht so schlecht wie ich finde.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
30.07.2008, 12:32 #12
Der Wirkungsgrad eines Elektomotors ist doch entscheidend höher als der eines Otto-Motors.
Dann noch Energie aus der Sonne holen um die Akkus zu laden und alle sind glücklich.
Ob sich dass so leicht umsetzen lässt ist die Frage...Gruss
Bernie
-
30.07.2008, 12:48 #13
Entschuldigt, aber der komplette Grundsatz:
Stromerzeugung - Transfer - Elektroauto - Bewegung ist doch
kompletter Käse.
Ich sollte darüber 1990 eine Facharbeit schreiben. Als ich auf "halber Höhe" entdeckte wie "sinnfrei" dies Thema ist habe ich es gecancelt und ein weißes Blatt auf den Tisch gelegt.
Wen interessiert der Vergleich zu nem 911er - ein reines Zweitauto - dann noch mit nem Elektromotor?
Wer hat schon mal einen 300kW Elektromotor in der Hand gehabt? Oder auf der Waage?
Zum Ursprung zurück, der Ansatz bereits ist uninteressant.
Aber der banale Schlussatz, Tobias hat wie so oft schon alles gesagt, ist genauso Interssant wie ein Vertu oder Motorola F3... wenn man sich beide mal so jsut for fun holt. Aber nicht mehr.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
30.07.2008, 12:53 #14
... so...
Original von bernie1978
Der Wirkungsgrad eines Elektomotors ist doch entscheidend höher als der eines Otto-Motors.
Dann noch Energie aus der Sonne holen um die Akkus zu laden und alle sind glücklich.
Ob sich dass so leicht umsetzen lässt ist die Frage...
... könnte man das weiter entwickeln, oder gleich Photovoltaik.
JEDENFALLS: hier in Berlin haben wir die Umweltzone. Sollte der Fall eintreten, dass für alle Kategorien Fahrverbot ausgesprochen wird - die Rechtslage ist inzwischen da - wäre ein Elektroauto für mich wichtig, damit ich meine Kunden noch gut betreuen kann (Abholen von... etc.). Ist mir doch noch lieber, als die mit der Fahrrad-Rikscha zu chauffieren.
Hier noch ein interessanter Link:
ClickGruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
-
30.07.2008, 13:04 #15Original von Passion
Entschuldigt, aber der komplette Grundsatz:
Stromerzeugung - Transfer - Elektroauto - Bewegung ist doch
kompletter Käse.
Ich sollte darüber 1990 eine Facharbeit schreiben. Als ich auf "halber Höhe" entdeckte wie "sinnfrei" dies Thema ist habe ich es gecancelt und ein weißes Blatt auf den Tisch gelegt.
Wen interessiert der Vergleich zu nem 911er - ein reines Zweitauto - dann noch mit nem Elektromotor?
Wer hat schon mal einen 300kW Elektromotor in der Hand gehabt? Oder auf der Waage?
Zum Ursprung zurück, der Ansatz bereits ist uninteressant.
Aber der banale Schlussatz, Tobias hat wie so oft schon alles gesagt, ist genauso Interssant wie ein Vertu oder Motorola F3... wenn man sich beide mal so jsut for fun holt. Aber nicht mehr.
Die Akkus dafür werden auch permanent weiterentwickelt- die Lipos heute können schon mit bis zu 10 C Entladestrom belastet werden- d.h. mit 400 -500 Gramm sind sie dem Tank im Verbrenner (1/2 Liter) schon überlegen und halten länger- 25 Minuten....
Die Akkus im Tesla sind keine Lipos.....Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
30.07.2008, 14:06 #16
Das ist nur der Anfang!
Die Amrikaner werden uns in den nächsten Jahren mit inovativen Produkten überrennen!
Dort gibt es viele schlaue Köpfe, eine gigantische Summe Risikokapital und vor allem: Leute die beides zusammenbringen!Gruß Christoph
-
30.07.2008, 14:17 #17Die Amrikaner werden uns in den nächsten Jahren mit inovativen Produkten überrennen!
Bei allem Respekt, aber Amerika ist als Entwickler- und Produktionsnation in klassischer industrieller Hinsicht doch keinen Pfifferling mehr wert. Die Deutschen sind, was Umwelttechnik generell angeht, diesbezüglich nicht schlecht aufgestellt, Trittin und co. sei dank.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
30.07.2008, 14:59 #18
--- gerade hier am Standort Berlin....
... sind Solarfirmen wie Q-Cells z.B. TOP! Werden nächstes Jahr in Mexiko 3,6 Mrd. Euro in die Produktion investieren.
Interessant auch, dass Teslar einen CarPort mit Solarzellen anbietet, der den Roadster ohne Strom aus der Steckdose auflädt. Die Reichweite ist dabei bis zu 80 km, schon 40 km würden mir hier in Berlin reichen.
Hier der Link dazu:
Teslar Solarfeld (runter scrollen)Gruss, Udo aus Berlin
# Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts #
Ähnliche Themen
-
TESLA E-Auto, gibt es Erfahrungen ??
Von 996911 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 41Letzter Beitrag: 18.03.2011, 10:33 -
Turbo - Auspackthread. Schnell, schneller, noch schneller...
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 24.07.2010, 16:10 -
Tesla Limousine ab 2011
Von HorstDJ im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 28.03.2009, 11:13 -
Milgauss/Tesla
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 12.12.2008, 18:23 -
G-Shock in 1.5 Tesla
Von Dimitris im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.04.2008, 20:33
Lesezeichen