Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 23 von 23
  1. #21
    Hauptforensemmler Avatar von chris01
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5.510
    Themenstarter
    ja du hast recht. ein liter = 0.001m3

    war mir nicht grad so bewusst, kommt man ja auch immer mit dem gewicht durcheinander
    mfg Christoph

  2. #22
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    Durchflussberechnung

    Basierend auf der Füllhöhe und Gerinnedimension wird die benetzte Fläche berechnet. Multiplikation mit den von den Sensoren gelieferten Messungen der mittleren Geschwindigkeit (V) ergeben mittels Kontinuitätsgleichung

    Q = V * A die Flussrate
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  3. #23
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ändert aber nichts an der Tatsache das "A" immer noch der durchflossene Querschitt ist und nicht der benetze Umfang, das wäre nämlich "U".

    Egal, ich klink mich hier aus, Kalkove fängt gleich an.

    Gruß
    Alex

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •