ich glaub folgender thread hat alle antworten auf deine frage
Foto-Story: 16760 - Die vergessene GMT Referenz
Ergebnis 1 bis 14 von 14
Thema: 16700 vs. 16750 - Bauhöhe
-
26.07.2008, 15:15 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
16700 vs. 16750 - Bauhöhe
Ich will mir eine möglichst flache GMT kaufen.
Da kommen für mich die 16700 und die 16750 in Frage.
Hat einer von Euch vielleicht ein Vergleichsbild wo man den Höhenunterschied
schön sehen kann, eventuell sogar ein seitlicher Wristshot, zur Beurteilung am Arm?
Danke und Gruß
ChristianGruß, Christian
------------------------------------------
-
26.07.2008, 15:39 #2
RE: 16700 vs. 16750 - Bauhöhe
Gruß
Ibi
-
26.07.2008, 16:09 #3
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Ja, super!! Ich wusste da war mal ein Thread von Georg mit so einem Verleich, aber ich hab Ihn nicht unter meinen Suchbegriffen gefunden!!
Danke Dir ibi!!Gruß, Christian
------------------------------------------
-
27.07.2008, 04:02 #4
-
27.07.2008, 08:52 #5
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.847
RE: 16700 vs. 16750 - Bauhöhe
Original von ibi
ich glaub folgender thread hat alle antworten auf deine frage
Foto-Story: 16760 - Die vergessene GMT Referenz
in den o.a. Link (der wäre es wert in die Classics aufgenommen zu werden) führt Georg die Artikelnummern der Saphirglas Lünetteneinlagen auf:
Nr. 315-16760-7: schwarz/rot
Nr. 315-16700-6: blau/rot
Nr. 315-16700-1: schwarz
Bie meinen Lünetteneinlagen unterscheiden sich die fett markierten Endziffern 315-176760-17 (schwarz/rot) und 315-16700-16 (blau/rot).
Mal abgesehen von den unterschiedlichen Ziffern......
Weiß jemand worin der Unterschied liegt?
Danke und schönen Sonntag
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
27.07.2008, 13:15 #6
so weit ich weiss gibt´s da außer bei den farben keine unterschiede, die lünetten sind baugleich und kompatibel.
grüsse,
niels
-
27.07.2008, 23:00 #7
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Original von maut
und, welche nimmste nun?Gruß, Christian
------------------------------------------
-
28.07.2008, 07:40 #8
Sehe ich gerade erst; Christian, brauchst Du noch Vergleichsbilder?
-
28.07.2008, 16:40 #9Original von neunelfer
Original von maut
und, welche nimmste nun?
was ist denn eigentlich mit tragekomfort gemeint? ich kann bei meinen diversen uhren
keinen WIRKLICHEN unterschied feststellen, außer vielleicht zwischen einem alten
faltoyster und einem neuen massiven.
der wesentlich grössere unterschied besteht wirklich in der optik, wie du schon sagst
macht das plexi den eigentlichen unterschied...grüsse,
niels
-
28.07.2008, 17:00 #10
Tragekomfort / Tragegefühl sind bei den Uhren definitiv anders. Und werden vom Träger auch unterschiedlich wahrgenommen.
Eine 16700, 16750 oder 16710 tragen sich anders, selbst wenn das gleiche Band montiert ist.
Am größten ist der Unterschied zur Submanriner: Bei gleichem Band hängt die Uhr immer nach "hinten" weg.
.Servus
Georg
-
28.07.2008, 17:16 #11
- Registriert seit
- 30.05.2006
- Beiträge
- 3.656
Nimm die 16750 - ist soo schön!
Viele Grüße, Arno
heute ist morgen schon gestern
-
28.07.2008, 19:01 #12
ich würde auch die 16750 empfehlen!
grüsse,
niels
-
28.07.2008, 19:18 #13
-
29.07.2008, 13:33 #14
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Themenstarter
Sehr schönes Bild der 16700 Michael!! So eine in dem Zustand wäre schon was. Und da so ne leicht ins pink ausgeblichene Lünette drauf, herrlich!!
Gruß, Christian
------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
Zifferblätter f. GMT 16750 / 16700
Von northlight im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.06.2010, 20:30 -
16700 oder 16750 --- Bilder her!!
Von neunelfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 31.07.2008, 08:58
Lesezeichen