Der Sekundenzeiger springt beim 5035 von Sekunde zu Sekunde und es ist kein Automatikkaliber.
Die Aussage ""Rolex Automatikwerk Kaliber 5035 " ist falsch.
Naja. Fast von Sekunde zu Sekunde
![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: OQ Kaliber 5035
-
25.07.2008, 13:44 #1
OQ Kaliber 5035
Ich habe mal eine Frage zur Technik des Kal 5035.
Springt da der Sekundenzeiger oder gibt es da eine andere Technik. In den Angeboten steht immer "Rolex Automatikwerk Kaliber 5035 mit 11 Steinen, justiert für Temperaturen". Wieso "Automatik"?
Und ist sie wirklich sooo laut?
Hab mit der Suche nichs gefunden.
Grüßles - Micha
-
25.07.2008, 13:48 #2Gruß, Hannes
-
25.07.2008, 13:53 #3
11 Steine stimmt zwar
Aber von einem Aufzugsrotor ist da nichts zu sehen
Gruß, Hannes
-
25.07.2008, 14:11 #4
-
25.07.2008, 14:28 #5
Tolles Bild, Hannes - man kann wirklich schön den einen Schritt pro Sekunde erkennen.
Ja, und Autmatik ist einfach falsch, da der Begriff nur für mechanische Werke mit automatischem (Rotor-) Aufzug korrekt ist.
Aber wie das so ist, in der heutigen Onlne-Welt. Jemand schreibt ein Angebo in dieser Weise und zehn andere übernehmen es.
Das 5035 bleibt dennoch ein Quartz-Werk - ein schönes allerdingsHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
25.07.2008, 14:36 #6Original von newharry
Tolles Bild, Hannes - man kann wirklich schön den einen Schritt pro Sekunde erkennen.Gruß, Hannes
-
25.07.2008, 15:36 #7Original von Hannes
Original von newharry
Tolles Bild, Hannes - man kann wirklich schön den einen Schritt pro Sekunde erkennen.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
25.07.2008, 15:56 #8
Ja. Aber unterschiedlich eben.
Deshalb tickt sie ja auch nicht tick - tick -tick- tick sondern tick - tack - tick - tack
Äääähm versteht jemand was ich meineGruß, Hannes
-
25.07.2008, 15:58 #9
bei dem schönen Werk, könnt ich fast schwach werden....mmmhh aber Saphir Glas???
Danke für die tollen Bilder
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.07.2008, 16:08 #10Original von Hannes
Ja. Aber unterschiedlich eben.
Deshalb tickt sie ja auch nicht tick - tick -tick- tick sondern tick - tack - tick - tack
Äääähm versteht jemand was ich meine... und drum bin ich auch gleich an den Safe für eine Hörprobe
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
25.07.2008, 17:28 #11
- Registriert seit
- 22.08.2007
- Beiträge
- 671
-
25.07.2008, 20:34 #12Original von Hannes
Ja. Aber unterschiedlich eben.
Deshalb tickt sie ja auch nicht tick - tick -tick- tick sondern tick - tack - tick - tack
Äääähm versteht jemand was ich meine
klar hannes, ich weiß zumindest was gemeint ist.grüsse,
niels
-
26.07.2008, 08:21 #13
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Als ich gehört habe, wie die OQ klingt und welch tolle Entwicklung das 5035 ist - musste ich eine haben. Ich wurde nicht enttäuscht und kann die Uhr nur jedem ans Sammlerherz legen.
Vermutlich schreiben die Leute Automatik weil Quartz einfach zu sehr nach China klingt.
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Kaliber 1164 & Planet Ocean Kaliber 2500
Von uhrenmaho im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.10.2007, 18:02 -
Zenith Kaliber 4030 echt oder Kaliber 400 El Premero mit anderer Schwungmasse?
Von dimili im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 32Letzter Beitrag: 15.10.2006, 21:43 -
Wie funktioniert das Oysterquartz-Uhrwerk 5035 (mit Pics)
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 03.09.2005, 15:40
Lesezeichen